Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Krise in Osteuropa: Nach Aufmarsch russischer Truppen: Lage im Ukraine-Konflikt spitzt sich zu

Krise in Osteuropa
13.02.2022

Nach Aufmarsch russischer Truppen: Lage im Ukraine-Konflikt spitzt sich zu

Panzer während der Militärübung "Union Courage-2022" zwischen Russland und Belarus.
Foto: Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service, dpa

Die USA veröffentlichen Informationen über einen baldigen Einmarsch Russlands. Am Montag reist Olaf Scholz nach Kiew und Moskau – und warnt vor einer Eskalation.

Der Ton in der Ukraine-Krise hat sich angesichts eines russischen Truppenaufmarschs an der ukrainischen Grenze massiv verschärft. Unmittelbar vor einem Telefonat von US-Präsident Joe Biden und Russlands Staatschef Wladimir Putin veröffentlichte das Weiße Haus eine düstere Prognose. Sicherheitsberater Jake Sullivan warnte, ein russischer Einmarsch in der Ukraine drohe möglicherweise schon „während der Olympischen Spiele“. Er könnte mit Bomben und Raketen-Attacken beginnen, die Zivilisten ohne Rücksicht auf ihre Nationalität töten: „Alle Amerikaner in der Ukraine sollten das Land in den nächsten 24 bis 48 Stunden verlassen.“ Mehrere Länder, darunter Deutschland, zogen nach und forderten ihre Bürger zur Ausreise auf. Einige Fluggesellschaften stellten ihre Flüge nach Kiew ein. Der Kreml nannte die Aussagen aus Washington „provokative Spekulationen“ und „Hysterie“.

Die klaren Worte aus dem Weißen Haus erklären sich, so heißt es in Washington, vor allem mit zwei Erfahrungen: Bei der letzten russischen Aggression im Jahr 2014 hatten die US-Geheimdienste ihre Erkenntnisse nicht offengelegt. Damals konnte Putin die Nato überraschen und die Krim ohne ernsthafte Konsequenzen annektieren. Die andere Erfahrung stammt aus Afghanistan: Da hatte sich Washington auf die heimische Regierung verlassen und die Evakuierung von Amerikanern und Ortskräften zu spät vorbereitet. Das führte im vorigen Sommer zu einem Debakel.

Olaf Scholz will sich für eine friedliche Lösung im Ukraine-Konflikt einsetzen

Nun will Biden durch eine offensive Kommunikation vorbauen: Die Alliierten sollen sich keine Illusionen machen und die US-Bürger in der Ukraine nicht auf eine Rettungsaktion setzen. Vor allem aber sollen durch die Publikation der Geheimdiensterkenntnisse Putins Pläne erschwert oder zumindest seine Desinformationskampagne durchkreuzt werden. Russland solle, so Jake Sullivan, im Falle des Falles „zur Verantwortung gezogen werden“ und „die Welt nicht eine Operation unter falscher Fahne als Kriegsgrund akzeptieren“.

In Deutschland wandte sich der im Amt bestätigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit auffällig klaren Worten an den russischen Präsidenten. „Ich appelliere an Präsident Putin: Lösen Sie die Schlinge um den Hals der Ukraine und suchen Sie mit uns einen Weg, der Frieden in Europa bewahrt.“

Am Montag reist auch Bundeskanzler Olaf Scholz nach Kiew und einen Tag später nach Moskau, um sich für eine friedliche Lösung einzusetzen. Vor den Krisengesprächen hat die Bundesregierung ihre große Sorge über den russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur Ukraine deutlich gemacht. Das „könne man nur als Bedrohung empfinden“, hieß es am Sonntag aus Regierungskreisen. Vor allem die Reise nach Moskau sei „Teil der mit unseren Partnern, insbesondere Washington und Brüssel, abgestimmten Krisendiplomatie“. Auch Scholz selbst warnte vor einer Eskalation der Lage. Jeder müsse "verstehen, dass es eine sehr, sehr ernste Bedrohung des Friedens in Europa ist, die wir gerade erleben", sagte Scholz am Sonntag.

Lesen Sie dazu auch

Wladimir Putin und Olaf Scholz treffen in Moskau aufeinander

In Moskau ist am Dienstag ein längeres Treffen zwischen Scholz und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin geplant. Der Besuch von Scholz ist Teil einer langen Reihe von Gesprächen zur diplomatischen Beilegung des Konflikts. Es gebe „eine intensive Abstimmung“, hieß es in Regierungskreisen, man sei mit den USA sowie mit Staats- und Regierungschefs in der EU „in einem kontinuierlichen Austausch“. Der Kanzler werde deutlich machen, dass die russische Seite diesbezüglich von „einem sehr großen Maß an Einigkeit“ ausgehen müssen. Scholz werde auf eine Deeskalation durch Russland dringen, eine Lösung des Konflikts erwartet indes niemand von dem Besuch. „Ich gehe nicht davon aus, dass wir mit irgendeinem konkreten Ergebnis da rauskommen“, erklärte ein ranghoher Diplomat.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

13.02.2022

Deutschland sollte sich weder an Hetzpropaganda beteiligen noch davon leiten zu lassen.

13.02.2022

Man kann die derzeitige Lage nicht mit der Einnahme der Krim durch Russland oder mit Afghanistan vergleichen. Im Fall der Krim war wohl der Westen überhaupt nicht vorgewarnt und was hätte er auch tun sollen. Und in Afghanistan kündigte sich der schmachvolle Abgang des Westens bereits mit Beginn der Verhandlungen mit den Taliban an. Dass die Lage um die Ukraine extrem brenzlig ist unbestritten. Nach Ende der Belarus Manöver weiss die Welt mehr. Insb von den USA wird die Krise täglich mehr durch Geheimdienstberichte aufgeheizt, während Makron und Scholz versuchen die Lage nüchtern zu stabilisieren. Keine Seite zeigt bisher Kompromissbereitschaft. Kiew bräuchte nur zulassen, dass die Vertreter der abtrünnigen Donbass Gebiete an den Normandie Meetings teilnehmen als Einstieg in echte Verhandlungen zur Lösung der Teilautonomiefrage als ersten Schritt.