Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Erdogan will F-16-Kampfjets für türkische Zustimmung zu Schwedens Nato-Beitritt

Augsburger Allgemeine

Karl Doemens

Korrespondent Washington

Artikel von Karl Doemens

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und seine Frau Olena Selenska treffen den Verteidigungsminister der USA, Lloyd Austin. Selenskyj legt nach der UN-Generaldebatte in New York einen Stopp bei seinem wichtigsten Verbündeten in Washington ein.
USA

Selenskyj steht zwischen den amerikanischen Fronten

Während Selenskyj Washington besucht, zerlegen sich die Republikaner über Ukraine-Hilfen. Ein neuer Shutdown der USA droht mit Konsequenzen für die Militärhilfe.

Rudy Giuliani hat einen atemberaubenden Abstieg vom Held zum bankrotten Verschwörungsideologen hinter sich.
USA

Der beispiellose Absturz des Rudy Giuliani

Einst galt "Amerikas Bürgermeister" als Held der Anschläge des 11. September 2001. Dann wurde er zum Verschwörungsideologen. Sogar Ex-Präsident Trump geht auf Distanz.

Donald Trump sucht in Abtreibungsfragen nach einem Kompromiss.
US-Politik

Trump will bei Abtreibung einen Deal machen

Donald Trump übt scharfe Kritik am Verbot seines Präsidentschafts-Rivalen Ron DeSantis: "Das ist eine schreckliche Sache." Stattdessen will er den Kompromiss suchen.

Annalena Baerbock während ihres Auftritts beim rechten Fernsehsender Fox News.
USA

Der amerikanische Blick auf Deutschland: Vom Bremser zur Führungsmacht

Außenministerin Baerbock wirbt bei ihrem USA-Besuch eindringlich für die militärische Unterstützung der Ukraine. Dabei wendet sie sich bewusst an die Republikaner.

US-Präsident Joe Biden mit seinem Sohn Hunter in Washington.
Kommentar

Präsidentensohn Hunter Biden wird zu Trumps unfreiwilligem Wahlhelfer 

Mit der Anklage des Präsidentensohns Hunter Biden droht der US-Wahlkampf endgültig von Gerichtsverfahren überlagert zu werden. Den Republikanern kommt das gerade recht.

Die Außenministerin Annalena Baerbock sprach mit Greg Abbott (rechts), dem Gouverneur von Texas unter anderem über die Energiepolitik und den Ukrainekrieg.
USA-Reise

Annalena Baerbock auf Tuchfühlung im Republikaner-Land

Auf ihrer USA-Reise trifft Baerbock den rechten Gouverneur von Texas. Das Treffen ist Teil eines Notfallplans der Bundesregierung, um Trumps Wiederwahl zu verhindern.

Mitch McConnell, Minderheitsführer im Senat, fiel zuletzt durch Aussetzer bei öffentlichen Auftritten auf.
USA

Schwer angeschlagen: Der republikanische Trump-Widerpart Mitch McConnell

Der 81-jährige Senator bot dem früheren US-Präsidenten oft die Stirn, gilt als Ukraine-Unterstützer. Doch nach einem Sturz wirkt der Strippenzieher wie ein Schatten seiner selbst.

Fani Willis, Bezirksstaatsanwältin in Fulton County in Georgia, hat Donald Trump angeklagt.
Porträt

Staatsanwältin Fani Willis: Ist sie Trumps gefährlichste Gegnerin?

Vier Strafverfahren laufen gegen den früheren US-Präsidenten. Staatsanwältin Fani Willis aus Georgia aber fordert ihn offenbar besonders heraus.

Verfassungsrichter Clarence Thomas ist wegen seines mondänen Lebensstils in den Fokus einer gemeinnützigen Recherche-Organisation geraten.
USA

Korruptionsvorwürfe können Verfassungsrichter nicht stoppen

Exquisite Reisen, Flüge in der privaten Boeing 737 und eine Gratis-Renovierung des Elternhauses: Richter Clarence Thomas lässt gerne andere für sich bezahlen. Folgen hat das nicht.

Rein in die Limousine, raus aus der Limousine: Ex-Präsident Donald Trump muss sich nun mit einer vierten Anklage beschäftigen. Es geht unter anderem um eine Verschwörung zur rechtswidrigen Änderung von Wahlergebnissen.
USA

Erpressung und Verschwörung: Darum geht es bei Trumps vierter Anklage

Erstmals wird Ex-Präsident Donald Trump in Georgia nach einem Gesetz angeklagt, das eigentlich zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität gedacht ist.