
Augsburger Allgemeine
Karl Doemens
Korrespondent Washington

Artikel von Karl Doemens

Selenskyj steht zwischen den amerikanischen Fronten
Während Selenskyj Washington besucht, zerlegen sich die Republikaner über Ukraine-Hilfen. Ein neuer Shutdown der USA droht mit Konsequenzen für die Militärhilfe.

Der beispiellose Absturz des Rudy Giuliani
Einst galt "Amerikas Bürgermeister" als Held der Anschläge des 11. September 2001. Dann wurde er zum Verschwörungsideologen. Sogar Ex-Präsident Trump geht auf Distanz.

Trump will bei Abtreibung einen Deal machen
Donald Trump übt scharfe Kritik am Verbot seines Präsidentschafts-Rivalen Ron DeSantis: "Das ist eine schreckliche Sache." Stattdessen will er den Kompromiss suchen.

Der amerikanische Blick auf Deutschland: Vom Bremser zur Führungsmacht
Außenministerin Baerbock wirbt bei ihrem USA-Besuch eindringlich für die militärische Unterstützung der Ukraine. Dabei wendet sie sich bewusst an die Republikaner.

Präsidentensohn Hunter Biden wird zu Trumps unfreiwilligem Wahlhelfer
Mit der Anklage des Präsidentensohns Hunter Biden droht der US-Wahlkampf endgültig von Gerichtsverfahren überlagert zu werden. Den Republikanern kommt das gerade recht.

Annalena Baerbock auf Tuchfühlung im Republikaner-Land
Auf ihrer USA-Reise trifft Baerbock den rechten Gouverneur von Texas. Das Treffen ist Teil eines Notfallplans der Bundesregierung, um Trumps Wiederwahl zu verhindern.

Schwer angeschlagen: Der republikanische Trump-Widerpart Mitch McConnell
Der 81-jährige Senator bot dem früheren US-Präsidenten oft die Stirn, gilt als Ukraine-Unterstützer. Doch nach einem Sturz wirkt der Strippenzieher wie ein Schatten seiner selbst.

Staatsanwältin Fani Willis: Ist sie Trumps gefährlichste Gegnerin?
Vier Strafverfahren laufen gegen den früheren US-Präsidenten. Staatsanwältin Fani Willis aus Georgia aber fordert ihn offenbar besonders heraus.

Korruptionsvorwürfe können Verfassungsrichter nicht stoppen
Exquisite Reisen, Flüge in der privaten Boeing 737 und eine Gratis-Renovierung des Elternhauses: Richter Clarence Thomas lässt gerne andere für sich bezahlen. Folgen hat das nicht.

Erpressung und Verschwörung: Darum geht es bei Trumps vierter Anklage
Erstmals wird Ex-Präsident Donald Trump in Georgia nach einem Gesetz angeklagt, das eigentlich zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität gedacht ist.