Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Nahost: Yarden Roman war Geisel der Hamas – nun ist sie frei

Nahost
01.12.2023

Yarden Roman war Geisel der Hamas – nun ist sie frei

Die Deutsch-Israelin Yarden Roman ist von der Hamas verschleppt worden, ihr Mann Alon konnte, mit der Tochter Gefen auf dem Arm, den Terroristen entkommen. Das Gesicht des Mädchens soll zu seinem Schutz nicht gezeigt werden.
Foto: Alon Roman

Nach 54 Tagen kann die 36-jährige Deutsch-Israelin ihren Mann und ihre Tochter wieder in die Arme schließen. Das Bangen der Familie aber geht trotzdem weiter.

Nach 54 nervenaufreibenden Tagen ist Yarden Roman zurück bei ihrer Familie, ihrem Mann Alon und ihrer kleinen Tochter Geven. Am Donnerstagmorgen schloss die 36-jährige Israelin, die auch einen deutschen Pass hat, die beiden wieder in ihre Arme – das glückliche Ende einer dramatischen Entführung. Wie mehrfach berichtet waren die drei Romans am 7. Oktober von der Hamas aus dem Kibbuz Beeri an der Grenze zum Gazastreifen als Geiseln genommen worden. In einem unbeobachteten Moment konnten sie zwar aus dem fahrenden Auto ihrer Häscher springen, doch während Yardens Mann mit der Tochter auf dem Arm die Flucht gelang, nahmen die Terroristen der Hamas Yarden selbst ein zweites Mal gefangen und mit nach Gaza. 

Alle Anwesenden hatten Tränen in den Augen

Yarden sei bei guter Gesundheit, berichten ihre Angehörigen, über die quälenden Erfahrungen der Geiselhaft aber erzähle sie nur nach und nach. Wochenlang habe sie während ihrer Gefangenschaft auch nicht gewusst, ob Alon und die dreijährige Geven sich retten konnten. Als sie dann jedoch erfahren habe, dass es den beiden gut gehe, habe ihr das neue Stärke und Hoffnung gegeben. Umso schöner sei das Wiedersehen der gelernten Physiotherapeutin mit ihrer Tochter gewesen: "Eine feste Umarmung und das strahlende Gesicht von Geven trieben allen Anwesenden die Tränen in die Augen", schreibt ihre Cousine Maya in einer kurzen Nachricht an unsere Redaktion. 

Wie kaum eine andere Familie hatten die Romans nach dem Massaker vom 7. Oktober versucht, die deutsche Politik für eine möglichst rasche Freilassung von Yarden zu gewinnen. Ihr Bruder Gilad und ihre Schwester Roni waren selbst nach Deutschland geflogen, um Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Markus Söder und andere Spitzenpolitiker für das Schicksal der Geiseln zu sensibilisieren und um Unterstützung zu bitten. Ganz vorbei ist das Hoffen und Bangen allerdings auch bei den Romans noch nicht. Yardens Schwägerin Carmel Gat befindet sich wie 144 andere Israelis noch immer in der Gewalt der Hamas. 

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.