Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Rezepte
  3. Zuckerguss
  4. 7 Rezepte für Streuselkuchen und wie Ihre Streusel gelingen

Mit Streuseln backen
30.08.2022

7 Rezepte für Streuselkuchen und wie Ihre Streusel gelingen

Aus Butter, Zucker und Mehl hergestellt, kommen Streusel auf viele Obstkuchen.
Foto: Maciej, stock.adobe.com

Wir alle lieben Streuselkuchen - ob mit Äpfeln, Kirschen, Rhabarber oder Pudding, ohne Hefe, vom Blech oder nach Omas Rezept. Tipps und Ideen fürs nächste Backen.

Der klassische Streuselkuchen ist ein ungefüllter Blechkuchen oder ein saftiger Apfelkuchen. Wer im Internet nach einem Streuselkuchen sucht, findet über zwei Millionen Treffer.

Dass sich Krümel solch großer Beliebtheit erfreuen, hätten die früheren Sächsinnen und Sachsen bestimmt nicht gedacht. Ihnen wird die Erfindung des Gebäcks zugeschrieben. Der älteste bekannte Nachweis dafür waren zwei Bauern, die 1584 in einer Zeitung erzählten, dass sie gerne Christwecken und Streusselen essen würden.

Diese Zutaten brauchen Sie für Streusel

Wer auf eine lange Zutatenliste für das perfekte Streuselrezept wartet, wird überrascht sein. Denn um Streusel zu backen, benötigen Sie lediglich drei Komponenten. Die typischen Zutaten für Streusel sind:

  • Butter
  • Zucker
  • Mehl

Der klassische Streuselkuchen mit Hefe

Klassischerweise werden die zubereiteten Streusel direkt auf einem Hefeteig verteilt. Immer öfter kommt dazwischen ein Belag – zum Beispiel dünne Apfelscheiben, Kirschen, Rhabarber oder Pflaumen. Doch auch wenn die Zutatenliste einfach scheint: Gute Streusel zu backen, ist eine Kunst.

7 Tipps: So gelingen die perfekten Streusel

Besonders lecker schmecken Streusel, wenn sie knusprig und gerade richtig gebräunt sind. Damit Ihr Kuchen-Topping weder matschig, noch zu dunkel wird, hier einige Tipps:

Lesen Sie dazu auch
  1. Kalte Butter lässt sich im Teig besser verarbeiten und hält die Streusel besonders gut zusammen.
  2. Zuerst mit dem Knethaken der Küchenmaschine, dann mit Händen nacharbeiten!
  3. Aber: Nicht zu lange kneten, sonst ist Tipp 1 auch hinfällig - und je länger man knetet, desto feiner werden die Streusel.
  4. Für den krossen Crunch-Effekt können Sie gehackte Nüsse oder Haferflocken hinzugeben.
  5. Bis die Streusel auf den Kuchen und in den Ofen kommen, unbedingt kalt stellen!
  6. Befeuchten Sie die Streusel kurz vor Ende der Backzeit mit eiskaltem Wasser, werden diese durch den Temperaturschock goldbraun.
  7. Verfeinern können Sie den Grundteig je nach Geschmack mit Gewürzen wie Zimt oder Vanille. Ein besonderer Geheimtipp ist geraspelte Marzipanrohmasse!

Die Streusel zubereitet, brauchen wir noch ein Gebäck, das wir mit ihnen toppen. Neben Kuchen und Torten kommen Muffins, Cupcakes oder ein Crumble in Frage. Die besten Rezepte haben wir hier für Sie zusammengefasst...

Rezept für einen Pfirsich-Käsekuchen mit Amarettini-Streuseln

Sie haben Lust auf einen extravaganten Käsekuchen? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige. Die Streusel mit Amarettini sind dabei nicht das einzige Highlight. Der Hefeteig wird nämlich mit einer Quarkfüllung, Vanille und Pfirsich getoppt! In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie den leckeren Streuselkuchen nachbacken.

Streuselkuchen mit Zwetschgen und Pudding

Ein leckerer Obstkuchen ist dieser Zwetschgen-Pudding-Kuchen allemal! Wenn sie ihn dann noch mit knusprigen Streuseln verfeinern, ist er nicht nur ein optisches Highlight.  Klingt gut? Dann sollten Sie sich dieses Rezept für den Obst-Streuselkuchen nicht entgehen lassen!

Rezept: Vegane Apfel-Streusel-Muffins backen

Selbstverständlich darf bei Artikel rund um Streusel die klassische Kombi mit Äpfeln nicht fehlen. Damit das Rezept trotzdem etwas Besonderes ist, gibt es keinen Kuchen, sondern Muffins. Die Zutaten und Zubereitung finden Sie im Rezept.

Statt Muffins lieber ein Kuchen? Dann hier entlang zu unserem Rezept für einen veganen Apfel-Streuselkuchen.

Rezept für ein Beerencrumble mit Streuseln

Ein Gericht, bei dem Streusel ebenfalls nicht fehlen dürfen, ist das Crumble. Unseres hier können Sie mit Beeren Ihrer Wahl zubereiten. Ob Johannis-, Him- oder Blaubeeren: Probieren Sie es aus! Das Rezept erklärt die Zubereitung des Crumbles in wenigen Schritten.

Lust auf ein Beeren-Cumble vom Grill? Dann ist dieses Rezept perfekt!

Streuselkuchen mit Mohn vom Blech

Für den Mohn-Streuselkuchen stellen wir zuerst einen Mürbteig her. Darauf kommen eine Mohn-Masse und Streusel. Alles wird etwa eine Stunde auf einem Blech im Ofen gebacken. Zum Rezept dieses Mohn-Streuselkuchens geht es hier.

Weitere spannende Fakten rund ums Backen, Tipps für einzelne Zutaten und Rezepte verraten wir Ihnen in unserem wöchentlichen Zuckerguss-Newsletter. Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.