Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Oberottmarshausen
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Oberottmarshausen“

Teufelsfratze auf der Kapellenwand

Bobingen (pit) - Kaum hat die Polizei eine Vandalismusserie in Wehringen aufgeklärt und die Urheber festgenommen, gibt es neue Fälle ähnlicher Sachbeschädigungen. Die Urheber legen der Polizei dabei sogar eine Spur. Sie kennzeichnen ihre Aktionen mit gekratzten, geätzten oder gesprühten Namenszeichen, sogenannten "Tags". Die Häufung solcher Kennzeichen dient der persönlichen Imagepflege in der Graffiti-Szene.

Firmung in Bobingen: "Feel the spirit"

Bobingen (SZ) - "Feel the spirit" - unter diesem Motto feierten am Samstag 75 Jugendliche aus Bobingen und Oberottmarshausen ihre Firmung. Der bischöfliche Seelsorgeamtsleiter Domkapitular Prälat Dietmar Bernt spendete den jungen Menschen das Sakrament der Firmung.

Die Via Claudia ist auf dem Lechfeld eine Sackgasse

Oberottmarshausen Was den alten Römern einst möglich war, das will der Bürgermeister von Oberottmarshausen, Gerhard Mößner, auch schaffen: freie Fahrt von Rom bis an die Donau - oder zumindest von Kleinaitingen nach Oberottmarshausen.

Rock-'n'-Roll-Band "Phönix" auf den Spuren von Elvis

Königsbrunn Auch nach einem halben Jahrhundert hat der Rock 'n' Roll nichts von seinem Schwung verloren. Das beweist die Band "Phönix", die jetzt ihre erste CD veröffentlicht hat. Wenn die Mitglieder nicht auf der Bühne rocken, gehen sie ganz brav ihren bürgerlichen Berufen nach. So kennt man Schlagzeuger Peter Braumandl aus Königsbrunn, der die Gruppe vor einigen Jahren mit gegründet hat, eigentlich als Architekten, Bassist Thomas Karl hat in der Stadt eine Rechtsanwalts-Kanzlei.

Tieröl läuft auf B 17 aus

Lechfeld (cako) - Rund 600 Liter Tieröl hat ein Lastwagen aus dem Allgäu am Mittwochvormittag auf der Bundesstraße 17 verloren. Die Fettspur zog sich von Kaufering bis Oberottmarshausen und von dort weiter auf der Landstraße in Richtung Mering. Nach Angaben der Polizei war das Öl ausgelaufen, weil der Anhänger leckte.

Fünf Jugendliche machen sich stark für ihr Projekt

Oberottmarshausen Meistens sind es Anträge von Firmen oder zukünftigen Bauherren, über die der Gemeinderat zu beraten hat. Jetzt wendeten sich in Oberottmarshausen fünf Jugendliche mit einem Brief an Bürgermeister Gerhard Mößner. Ihr Anliegen: Die Erneuerung und Erweiterung des örtlichen Skaterparks.

Skaterplatz in Oberottmarshausen

Fünf Jugendliche machen sich stark für ihr Projekt

Meistens sind es Anträge von Firmen oder zukünftigen Bauherren, über die der Gemeinderat zu beraten hat. Jetzt wendeten sich in Oberottmarshausen fünf Jugendliche mit einem Brief an Bürgermeister Gerhard Mößner. Ihr Anliegen: Die Erneuerung und Erweiterung des örtlichen Skaterparks. Von Marion Kehlenbach

Ein Dank für die Rückkehr aus dem Krieg

Landkreis Augsburg (soc) - Die Heilige Muttergottes hat es diesmal wirklich gut mit ihren treuen Pilgern gemeint: Pünktlich zur Sternwallfahrt zu ihrer idyllisch gelegenen Kapelle im Scheppacher Wald schien die Sonne und es herrschte ideales Wetter für die alljährliche Wallfahrt dorthin und für den anschließenden Gottesdienst unter freiem Himmel.

In Schwaben eine Klasse für sich

Günzburg (tepe) - Auch am dritten Spieltag schrieben die Tennis-Talente des TC Günzburg ihre Erfolgsgeschichte fort. Zwar mussten sich die Juniorinnen IV in der Bezirksklasse 1 geschlagen geben und die Knaben in der Bezirksliga ein Unentschieden zulassen. Nach den anderen acht Begegnungen ging freilich der TCG-Nachwuchs als Sieger vom Platz.

Gemeinderat Oberottmarshausen

Riesen-Module fangen die Sonnenstrahlen ein

Die Gemeinde Oberottmarshausen hat ein weiteres Öko-Strom-Projekt auf den Weg gebracht - wenn auch mit Bauchschmerzen, wie Gemeinderätin Christine Egelhofer (CSU/UL) sagte. Nach dem gemeindeeigenen Solarpark wird nun eine Freiflächen-Photovoltaikanlage mit riesigen Modulen in der Flur von Oberottmarshausen entstehen. Von Marion Kehlenbach

Sudetendeutsche ehren Gertrud Streubel

Königsbrunn (rupa) - Im Rahmen der Muttertagsfeier der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL) wurde Gertrud Streubel für 60 Jahre Mitgliedschaft in der SL geehrt. Die 86-Jährige war bereits 1949 in die Sudetendeutsche Landsmannschaft in Oberottmarshausen eingetreten. Der Ortsverein Königsbrunn wurde erst 1950 gegründet. Bei der Muttertagsfeier der Ortsgruppe erhielt sie nun die goldene Ehrennadel vom Ortsvorsitzenden Lothar Silbernagel überreicht. Sie wurde an 26. Oktober 1923 in Zittau geboren.

Wolken voller Schmetterlinge kamen mit dem Föhn ins Land

Landkreis Augsburg Plop. Plop, Plop. Auf der B 17 bei Oberottmarshausen stellte sich am Sonntag eine Wolke voller Schmetterlinge den Autos in den Weg. Tausende dürften auf den Windschutzscheiben zerplatzt sein, auch die Straße war übersät mit Faltern. Sehr zur Verlockung hungriger Vögel. Die riskierten ebenfalls ihr Leben auf der Straße, angelockt von so viel nahrhafter Insekten-Kost. Alles große Tagfalter, genauer gesagt "Vanessa cardui".

Kommunionskerzen

Kunstwerke aus Wachs

Centa Reiter hat die Kinder beim Basten fest im Blick. "Die Buben sind ganz genau - fast mehr als die Mädels", sagt sie und lacht. Unter dem fachmännischen Blick der Hobby-Künstlerin basteln 17 Kinder im Pfarrsaal der katholischen Pfarrgemeinde St. Vitus in Oberottmarshausen ihre Kommunionkerzen. Von Vera Novelli

Grundschüler lassen das Brauchtum leben

Oberottmarshausen Selina zählt ihre Schritte. Konzertiert hört sie auf den Rhythmus der Musik, das blaue Band hält die Achtjährige fest in ihrer kleinen Hand. Ein bisschen aufgeregt sind sie und ihre Mitschüler schon - denn heute haben sie Besuch von Paula Print: Die Zeitungsente schaut ihnen beim Bandltanz zu.

Badesee ist an der alten B 17 geplant

Oberottmarshausen (SZ) - Einen Bade- und Freizeitsee mit einer kleinen Insel in der Mitte, Liegewiesen zum Entspannen, Toiletten, vielleicht einem kleinen Kiosk und mit einem Bolzplatz oder Spielflächen zum Toben: So wünscht es sich der Gemeinderat von Oberottmarshausen (Landkreis Augsburg). Mit einem neuen Bebauungsplan will die Gemeinde die Nachnutzung der Kiesabbauflächen östlich der Alten B 17 regeln.

Bauarbeiten auf der B 17

Oberottmarshausen (SZ) - Autofahrer auf der B 17 müssen sich ab heute auf Stau einstellen. Grund hierfür sind Sanierungsarbeiten. Zunächst wird südlich der Anschlussstelle Kleinaitingen die Straße auf eine Fahrspur verengt.

Bauarbeiten auf der B17

Oberottmarshausen (SZ) - Autofahrer auf der B 17 müssen sich ab heute auf Stau einstellen. Grund hierfür sind Sanierungsarbeiten. Zunächst wird südlich der Anschlussstelle Kleinaitingen Richtung Landsberg die Straße auf eine Fahrspur verengt.

Ärzte und Sportler, Unternehmer und Gewerkschafter

Landkreis Augsburg (AZ) - 52 Frauen und Männer wurden gestern Abend im Landratsamt als "Botschafter des Landkreises Augsburg" vorgestellt.

Vertreter des Augsburger Landes

Ärzte und Sportler, Unternehmer und Gewerkschafter

52 Frauen und Männer wurden gestern Abend im Landratsamt als "Botschafter des Landkreises Augsburg" vorgestellt.

Untermeitingen zieht ganz souverän in das Gaufinale ein

Die SG 1880 Untermeitingen hat sich mit einem klaren 1535:1503-Erfolg über Fortuna Klimmach souverän die Meisterschaft der Gruppe Südost der Gauoberliga Luftgewehr gesichert und damit gleichzeitig auch den den Einzug in das Gaufinale perfekt gemacht, in dem es um den Einzug in die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga geht. Dort treffen die Lechfelder jetzt am 3. und 17. April auf Singold Großaitingen IV, den Meister der Gauoberliga Nordwest, der die Saison mit einem 1544:1522-Sieg über Hubertus Oberottmarshausen beendete und als einziges Gauoberliga-Team ungeschlagen blieb.

Zuschuss bewilligt

Stockschützen bekommen in Oberottmarshausen ihre Bahn

Stockschützen haben die "Daube", das Zielobjekt dieser Sportart, fest im Visier. Die Oberottmarshausener Stockschützen verfolgen noch ein ganz anderes Ziel: eine eigene Stockschützenbahn im Dorf.

Immer wieder kommt es auf der B 17 zwischen Landsberg und Kaufering zu langen Staus.
Bauarbeiten an der B17

Ab September vierspurig nach Landsberg

Lange Staus auf der B 17 in Landsberg und Kaufering - das wird bald vorbei sein: Bereits im September soll der vierspurige Ausbau der B 17 zwischen Klosterlechfeld und Landsberg abgeschlossen sein. Doch bis es so weit ist, wird es noch zu einigen Behinderungen auf der B 17 kommen. Von Thomas Wunder

Oberottmarshausen

B17 wegen Bauarbeiten nur einspurig

Das eine Nadelöhr im Süden der B 17 ist noch nicht beseitigt, da tut sich im Norden das nächste auf. Zwischen Oberottmarshausen und Lagerlechfeld wird die Bundesstraße 17 wegen Bauarbeiten ab Ende April für rund drei Wochen nur einspurig befahrbar sein. Für den Verkehr in südlicher Richtung sind die Anschlussstellen Oberottmarshausen und Graben/Kleinaitingen dicht.

Von der Ziegelei zur Oberottmarshauser Straße

Bobingen (arbe) - Vom und ins Gewerbegebiet an der alten Ziegelei in Bobingen kommt man seit gestern auch direkt über die Oberottmarshauser Straße. Die Erben des Areals haben den letzten Straßenabschnitt nun der Stadt übergeben. Bürgermeister Bernd Müller erhofft sich von der besseren Erschließung auch eine Entzerrung der Situation an der Königsbrunner Straße: "Die Erweiterung der Ziegeleistraße bringt eine Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger aus Richtung Oberottmarshausen."

Den Titel endgültig unter Dach und Fach gebracht

Die ersten Entscheidungen sind am Wochenende in der Gauoberliga der Luftpistolenschützen gefallen. Während Hubertus Langenneufnach in der Gauoberliga Nordwest die Meisterschaft vorzeitig unter Dach und Fach brachte, steht in der Gauoberliga Südwest der Aufsteiger Untermeitingen II nun endgültig als Absteiger in die Gauliga fest.