
"Das Lachen meiner Kinder wird mir fehlen!"
Langenneufnach l wkl l "Das Lachen meiner Kinder", sagt Ulrich Hartmann, "wird mir sicher am meisten fehlen." Ansonsten aber freut sich der Leiter der Langenneufnacher Volksschule auf seinen bevorstehenden Ruhestand. Zum Ende des Schuljahres geht Ulrich Hartmann - Jahrgang 1944 - in Pension. Dann liegen 38 Dienstjahre hinter ihm: "Ich habe es nie bereut, dass ich diesen wunderbaren Beruf ergriffen habe!"
Wenn ihn in letzter Zeit doch hin und wieder der Frust gepackt hat, dann lag das nicht an seinen 125 Schülerinnen und Schülern oder gar an seinem sechsköpfigen Lehrerkollegium. "Die Bürokratie", stöhnt Hartmann, "überwuchert und erstickt immer mehr unseren Schulalltag und hält uns von unseren eigentlichen Aufgaben ab." Und so sagt der Pädagoge Ende des Monats "seiner" Schule mit einem lachenden und einem weinenden Auge adieu.
Organisatorisch Mitte der 70er Jahre der Volksschule Fischach angegliedert, leitete Hartmann die Außenstelle Langenneufnach seit September 1990 im Range eines Konrektors. Seine erste Lehrerstelle war in Sulzbach bei Aschaffenburg in Unterfranken, wo der frisch gebackene Junglehrer nach den Osterferien 1969 gleich ins eiskalte Wasser geworfen wurde: "Ich musste eine 7. Klasse mit 54 (!) Kindern übernehmen!" Nach einer Zwischenstation in Niedernberg am Main kam Ulrich Hartmann 1969 an die Volksschule Fischach, wo er die 5. Klasse der Hauptschule zugeteilt bekam. Im Herbst 1990 trat er dann in der "Filiale" Langenneufnach die Nachfolge des dortigen Schulleiters Robert Geißler an.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.