
Der Motor des Automobil-Clubs

Erwin Joppich erhält das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten
Erwin Joppich aus Schwabmünchen hat das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten erhalten. „Er gibt dem gesellschaftlichen Leben in Schwabmünchen ein Gesicht“, fasste Landrat Martin Sailer seine Laudatio für Erwin Joppich zusammen.
In einer besonderen Feierstunde überreichte er dem Schwabmünchner das Ehrenzeichen für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Männern und Frauen.
Erwin Joppich hat sich in überdurchschnittlicher Art und Weise als langjähriger Erster beziehungsweise Zweiter Vorsitzender des Automobil-Clubs Schwabmünchen im ADAC engagiert und den Verein entscheidend geprägt.
Der Verein ist im Landkreis der präsenteste ADAC-Club und kann derzeit mit 239 Mitgliedern den höchsten Mitgliederstand seines 90-jährigen Bestehens verzeichnen. Als treibende Kraft für zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen des Vereins ist Erwin Joppich, der seine Mitmenschen zum Mitmachen, Mitdenken und Mithelfen motiviert, sehr engagiert.
Im Mittelpunkt des breit gefächerten Vereinsprogramms stehen vor allem Verkehrserziehung und Sicherheit im Straßenverkehr. Durch die Ehrenamtlichen werden das jährliche Jahrgangs-Fahrradturnier mit polizeilicher Prüfung der Verkehrssicherheit der Fahrräder und einer Siegerehrung, das Verteilen von Sicherheitswesten an örtlichen Grundschulen, die jährlichen Veranstaltungen mit Grundschülern zum Thema Gefahren auf dem Schulweg sowie das jährliche Kinderferienprogramm organisiert.
Besonders populär ist außerdem das jährliche Schafkopfturnier, bei welchem eigens gestaltete Spielkarten zum Einsatz kommen.
„Der Automobil-Club Schwabmünchen ist eine der aktivsten Ortsgruppen in Bayern. Die Menschen sehen den Verein als Heimat an. Ohne ihn wäre das gesellschaftliche Leben in Schwabmünchen um einiges ärmer“, so Schwabmünchens Bürgermeister Lorenz Müller.
Im Jahr 2013 wurde Erwin Joppich die Goldene Ehrennadel mit Brillanten des ADAC Südbayern verliehen. Nur 60 lebende Personen in Südbayern tragen diese Auszeichnung.
Die Diskussion ist geschlossen.