Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Interview: A-8-Kreuz: Helfen deutlichere Schilder?

Interview
04.08.2019

A-8-Kreuz: Helfen deutlichere Schilder?

Stau vor der Autobahnbrücke in Gersthofen: Nur wenige Autofahrer nutzen die Spur, die auf die Gegenfahrbahn führt.
Foto: Marcus Merk

Wenige Autofahrer nutzen die linke Spur an der Brückenbaustelle am Verkehrsknoten Augsburg-West, was zu Staus führt. Wir fragten bei der Polizei nach.

Es zwickt an der Brückenbaustelle am Verkehrsknoten Augsburg-West: Obwohl es wie gewohnt zwei Spuren in jeder Fahrtrichtung gibt, staut es sich. Verkehrsexperte Gerhard Stern vom Polizeipräsidium Schwaben Nord hat die Situation unter die Lupe genommen.

Die Ferien haben begonnen, der Verkehr nimmt ab und trotzdem staut es sich derzeit jeden Tag an der Baustelle am Autobahnkreuz Augsburg-West. Woran liegt’s?

Gerhard Stern: Notwendige Baustellen führen zwangsläufig zu Beeinträchtigungen, insbesondere zu Beginn. Aber mit zunehmender Dauer geht erfahrungsgemäß eine gewisse Entspannung einher, da sich viele Fahrer auf die neue Situation einstellen. Das Problem am Autobahnkreuz Augsburg-West ist, dass bereits außerhalb von Baumaßnahmen Behinderungen durch hohes Verkehrsaufkommen entstehen. Auch bei geringerem Verkehr kommt es zu nicht vermeidbaren Beeinträchtigungen. Insoweit ist der Schwerpunkt der Bauphase während der Sommerferien auch bewusst gewählt.

Viele Autofahrer bleiben auf der rechten Spur. Die linke Spur, die auf die Gegenfahrbahn führt, wird gemieden. Warum? Haben Autofahrer Angst, auf einer verengten Spur zu fahren?

Stern: Die hauptsächliche Nutzung des rechten Fahrstreifens in Fahrtrichtung Augsburg kann verschiedene Gründe haben. So müssen beispielsweise Fahrer mit Ziel A8 in Fahrtrichtung München diese Spur nehmen. Ein weiterer Grund könnte auch die baustellenbedingt relativ neue Verkehrsführung sein.

Der Verkehr wird auf die Gegenfahrbahn gelenkt – wäre da nicht eine räumliche Abgrenzung sinnvoll, um Autofahrern die Angst zu nehmen?

Stern: Die Verkehrsführung erfolgt nach allgemeingültigen Regelplänen. Das heißt: Die Fahrspur ist ausreichend breit, die Fahrgeschwindigkeit ist reduziert und es besteht ein Überholverbot für Lastwagen, Omnibusse sowie Pkw mit Anhänger. Die Trennung zur Gegenfahrbahn ist in doppelter Gelbmarkierung ausgeführt.

Ließe sich nicht über die Beschilderung noch deutlicher darstellen, dass auch die linke Spur zur B17 und damit nach Augsburg führt?

Stern: Das wird derzeit geprüft.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.