
Litsa Kremer erfüllt sich einen Traum
Schwabmünchen/Langerringen Griechische Musik, Ouzo und appetitliche Vorspeisen, so empfing Litsa Kremer ihre zahlreichen Gäste im Hochzeitssaal der Stadthalle. Anlass der Einladung war die Präsentation ihres ersten Kochbuches, mit dem sie sich einen Traum verwirklicht hat.
"Die Leidenschaft fürs Kochen ist mir in die Wiege gelegt worden", erzählt die Autorin. Ihre Eltern hatten ein stadtbekanntes Restaurant in Thessaloniki und später in München. Von ihnen hat Evangelia "Litsa" Kremer die Freude am Kochen, an der Gastlichkeit und am gemeinsamen Feiern mit Freunden geerbt. Deshalb ist dieses Kochbuch auch ihnen gewidmet. "Ich hatte den Wunsch, die Rezepte an Freunde und Bekannte weiterzugeben." So ist die Idee zu einem Kochbuch entstanden. Ihr Konzept dabei ist, dass die Zutaten überall erhältlich sind. Die Gerichte sind kein abgehobener Schnickschnack, sondern leicht nachzukochen. Mit Familienfotos und Fotos von von ihr zubereiteten Köstlichkeiten hat sie ihr Buch ausgestattet. Wie es ihrem geselligen Wesen entspricht, hat sie ganze Menüfolgen aufeinander abgestimmt, sie etwa als Einladungen zu einem Gartenfest oder zu einem Sonntagsessen zusammengefasst.
"Ein Buch für die Liebe und für die Sinne" ist der Untertitel
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.