Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Mickhausen/Münster: Heimatverein spricht über Schätze in Münster

Mickhausen/Münster
25.04.2013

Heimatverein spricht über Schätze in Münster

Der Flügelaltar aus der Kirche im Mickhausener Ortsteil Münster wurde vor 150 Jahren von dort entfernt...
3 Bilder
Der Flügelaltar aus der Kirche im Mickhausener Ortsteil Münster wurde vor 150 Jahren von dort entfernt...
Foto: Walter Kleber

Zeugnisse der Gotik in der Kirche. Flügelaltar wurde einst nach Budapest „verscherbelt“.

Die Filialkirche St. Benedikt und Vitus in Münster (Gemeinde Mickhausen) war das Ziel einer Exkursion des Heimatvereins für den Landkreis Augsburg. Passend zur aktuellen Seminarreihe „Das 15. Jahrhundert – Die Zeit der Gotik“ stellte Kreisheimatpfleger Professor Walter Pötzl den Teilnehmern das sakrale Schatzkästlein mitten in den Stauden vor.

Keine Spuren von einem Kloster

Die mehr als 200 Jahre währende (von 1322 bis 1531) Herrschaft des Augsburger Chorherrenstiftes St. Moritz hat dem kleinen Staudenort ein kunsthistorisch wertvolles Denkmal hinterlassen.

Ende des 15. Jahrhunderts wurde mit dem Bau einer neuen Pfarrkirche begonnen, die am 11. Oktober 1502 durch den damaligen Augsburger Weihbischof Johann eingeweiht wurde. Vom Vorgängerbau wurden beim Neubau nur der, von einem Zeltdach gekrönte, romanische Turm und Teile des Mauerwerkes beibehalten.

Gleich zu Beginn der Kirchenführung räumte Pötzl mit einem weitverbreiteten Irrtum auf: Keinerlei wissenschaftliche Anhaltspunkte gebe es für die These, dass die heutige Filialkirche St. Benedikt und Vitus auf den Resten eines vormaligen Klosters errichtet wurde. Gründliche archäologische Grabungen des früheren Kreisheimatpflegers Otto Schneider hätten für diese Annahme keine Beweise ans Tageslicht gebracht. Deshalb liege die Vermutung nahe, so Pötzl, dass der nicht belegten Klostertheorie eine Kombination aus der denkbaren Ableitung des Ortsnamens Münster vom lateinischen „monasterium“ (= Kloster) und des Benedikt-Patroziniums zugrunde liege.

Markanteste Stilelemente aus der Zeit der Gotik sind im Chorraum der Kirche das Netzrippengewölbe mit acht teilweise gefassten und farbig umrahmten Hochrelief-Konsolfiguren aus Sandstein. Die meisten von ihnen werden zum Kreis der 14 Nothelfer gezählt. Dargestellt sind Brustbilder der Heiligen Vitus (Kirchenpatron), Urban, Katharina, Christophorus, Pantaleon, Leonhard, Sebastian und Antonius.

Der wertvollste Schatz, den die Münsterer Kirche beherbergt hatte, kann heute nur noch im Museum der Bildenden Künste in Budapest besichtigt werden. In die Nationalgalerie der ungarischen Hauptstadt gelangte laut Pötzl der prunkvolle spätgotische Flügelaltar, als er dem damaligen Kunstgeschmack nicht mehr entsprach und vom Pfarrer kurzerhand über den Kunsthandel „verscherbelt“ wurde.

Der Flügelaltar stammt aus der Werkstatt der Memminger Künstlerfamilie Strigel. Geschlossen zeigen die Altarflügel den Tod Mariens.

Geöffnet sind auf dem linken Flügel der Evangelist Johannes und die Kirchenlehrer Augustinus und Papst Gregor der Große zu sehen. Der geöffnete rechte Flügel zeigt Johannes den Täufer, umgeben von den Heiligen Florian und Sebastian.

In der Münsterer Kirche sind heute nur noch Reproduktionen der historischen Altarflügel zu bewundern. Die Originale sind unwiederbringlich verloren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.