
Steht im südlichen Landkreis Augsburg die nächste Bankenfusion an?

Plus Auf der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Schwabmünchen wurde bekannt gegeben, dass über einen Zusammenschluss mit der Raiffeisenbank Stauden sondiert wird.
Wachsen die Raiffeisenbanken Schwabmünchen und Stauden bald zusammen? Es sollen zumindest Sondierungsgespräche geführt und eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden.
Eine Fusion der beiden Genossenschaftsbanken würde eine weitere große Bank im Regierungsbezirk Schwaben entstehen lassen. Bereits im Jahr 2019 fusionierten die Augusta-Bank und die VR-Bank Kaufbeuren-Ostallgäu. Es entstand ein Geldinstitut mit einer Bilanzsumme von rund 3,8 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund versuchen natürlich die kleineren Genossenschaftsbanken, ihre Kräfte zu bündeln, um sich ihre Selbstständigkeit erhalten zu können. "Wir müssen größer werden, um klein bleiben zu können", begründet der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Schwabmünchen, Herbert Jauchmann, die angestrebte Fusion der beiden VR-Banken. Im Moment würden zunächst Sondierungsgespräche geführt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.