Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Demo in Großaitingen gegen AfD-Veranstaltung: 250 Menschen protestieren

Großaitingen
19.02.2024

Demo in Großaitingen: Pfiffe, Sprechchöre und Gesänge

In Großaitingen wurde gegen eine AfD-Versammlung demonstriert.
Foto: Hieronymus Schneider

Plus Über 250 Menschen demonstrieren auf der Straße gegen AfD-Veranstaltung. Dahinter steckt ein neues Bündnis, das sich innerhalb eines Tages formiert hat.

Die Ankündigung eines "Bürgerdialogs" der Partei Alternative für Deutschland (AfD) unter dem Thema „Stoppt die Ampel und rettet den Mittelstand“ hat am Freitag zu einer Gegendemonstration von rund 260 Menschen geführt. Innerhalb eines Tages hatte sich das „Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde Großaitingen“ formiert, um deutlich zu machen, „dass Hass, Hetze und Rassismus keinen Einzug ins Dorf haben dürfen“. 

Demo in Hroßaitingen In Großaitingen wurde gegen eine AFD-Versammlung demonstriert.
Foto: Hieronymus Schneider

Die Demonstration wurde von der Großaitingerin Ulrike Renner angemeldet und geleitet. Nach und nach kamen rund 260 Teilnehmer, viele mit entsprechenden Plakaten und Transparenten, und stellten sich auf dem Gehweg gegenüber des Veranstaltungslokals Gasthaus Grüner Kranz auf. Unter ihnen waren auch Großaitinger Gemeinderäte und Bürgermeister Erwin Goßner sowie die Kreisräte Marvin Hillenbrand von den Grünen und Fabian Wamser von der SPD. Der Bobinger Stadtrat Edmund Mannes hatte mit seinen Begleitern ein Transparent „Bobingen ist bunt“ mitgebracht. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.02.2024

Respekt, dass Großaitingen Flagge gezeigt hat! Wer Peter Felser ist, kann man auf Wikipedia nachlesen. Ein Klimaleugner, der nicht davor zurückschreckt, die Landwirte für seine rechten und rechtsextremen Ideen zu kapern. Was Peter Felser so treibt, beschreibt ein Blog der ZEIT von 2018. https://blog.zeit.de/stoerungsmelder/2018/05/18/die-rechten-seilschaften-des-afd-vizes_26394