Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Schwabmünchen
  3. Landkreis Augsburg: Das Regionalwerk Lech-Wertach-Stauden ist in trockenen Tüchern

Landkreis Augsburg
28.04.2024

Das Regionalwerk Lech-Wertach-Stauden ist in trockenen Tüchern

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von 17 Städten und Gemeinden im Südlichen Landkreis unterzeichneten die Gründungsurkunde des Regionalwerks Lech-Wertach-Stauden.
Foto: Elmar Knöchel

Rund zwei Jahre hat es gedauert, bis am Freitag die Gründungsurkunde des Regionalwerks unterschrieben und besiegelt wurde. Jetzt wollen die 17 Mitgliedsgemeinden verschiedene Projekte anstoßen.

Es war ein bewegender Moment, wie Königsbrunns Bürgermeister Franz Feigl selber sagte. Nach zwei Jahren Überzeugungsarbeit konnte der Initiator des Regionalwerks jetzt die Früchte der Arbeit einfahren. 

Der Gründungsvertrag wurde mit einer kleinen Feier in der Bobinger Singoldhalle unterschrieben und besiegelt. "Es ist nicht gerade einfach, 17 Kommunen mit ihren speziellen Wünschen und Anforderungen unter einen Hut zu bringen, aber letztlich ist es gelungen." Feigl freute sich besonders, dass zur Unterzeichnung des Gründungsvertrages alle 17 beteiligten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister persönlich erschienen waren. "Niemand hat einen Vertreter geschickt, das ist schon etwas Besonderes", so Feigl. 

Die richtige Balance finden

Die vergangenen zwei Jahre seien ein Auf und Ab gewesen. Immer wieder hätte es die Frage gegeben, ob so ein Zusammenschluss der südlichen Kommunen im Landkreis wirklich nötig sei. Denn natürlich gibt es bei den verschiedenen beteiligten Städten und Gemeinden unterschiedliche Voraussetzungen und Erwartungshaltungen. Das Regionalwerk soll die Kräfte der Gemeinden vereinen, um die Herausforderungen der Energiewende besser meistern zu können. "Letztlich ist es besser, wir bündeln unsere Kräfte, als wenn jede Kommune einzeln versucht, die verschiedensten Themen unter einen Hut zu bringen", erklärte der Gastgeber der Feier, Bobingens Bürgermeister Klaus Förster. Das Problem bei der nicht unbedingt einfachen Verständigung zur Gründung des Regionalwerkes sei gewesen, die unterschiedlichen Voraussetzungen zusammenzubringen. Während eine Gemeinde bei der Windkraft Vorteile sehe, sei eine andere bei der Photovoltaik besser aufgestellt. So galt es immer, die richtige Balance zu finden. 

17 Städte und Gemeinden wollen an einem Strang ziehen

Dabei seien die Ziele des Regionalwerks letztlich klar. Das vorhandene Wissen soll über die Gemeindegrenzen hinaus geteilt werden, sodass sich nicht jede Gemeinde bei den verschiedenen Projekten bei null anfangen müsse. Die unterschiedlichen Bereiche, um die es sich zu kümmern gelte, seien jeder für sich komplex und vielfältig. 

Johann Rager, der frischgebackene Vorstand des Regionalwerks.
Foto: Elmar Knöchel

Hauptaugenmerk will man in Zukunft natürlich auf den Themenbereich Energie legen. Hierbei gelte es, gemeinsam die Windkraft und das Thema Photovoltaik voranzubringen. Über das Regionalwerk wollen die Kommunen gemeinsam Projekte anstoßen und begleiten. Dabei wird es möglich sein, dass die jeweiligen Kommunen auch in Projekte anderer Kommunen investieren. Ein weiteres Betätigungsfeld sei zum Beispiel die Grüngutverwertung. Wichtig sei der Gemeindegemeinschaft vor allem das Thema Bürgerbeteiligung. Denn bei der Energieerzeugung, egal ob aus Wind oder Sonnenstrahlung, könne man nur mit einer breiten Akzeptanz in der Bevölkerung rechnen, wenn die Bürgerinnen und Bürger auch von den Anlagen vor ihren Haustüren profitieren können. Diesem Ziel sei man nun einen großen Schritt nähergekommen. "Heute ist ein schöner Tag, an dem zwei Jahre Arbeit ihren positiven Abschluss finden", sagte Bürgermeister Franz Feigl. Allerdings sei ihm klar, dass man sich letztlich am Erfolg messen lassen müsse. "Das Regionalwerk ist gegründet. Jetzt kommt es darauf an, dass daraus auch gute Projekte entstehen", so Feigl.

Lesen Sie dazu auch

Ein Vorsitzender ist gefunden

Einen Erfolg konnte das Regionalwerk Lech-Wertach-Stauden immerhin schon verbuchen. Es ist gelungen, pünktlich zur Gründung des gemeinsamen Kommunal-Unternehmens auch einen Vorsitzenden zu präsentieren. Diese verantwortungsvolle Tätigkeit wird ab dem 10. Mai, dann wird die konstituierende Aufsichtsratssitzung im Schwabmünchner Rathaus stattfinden, Johann Rager übernehmen. Er war aus einem Ausschreibungsverfahren mit mehreren Bewerbern als der geeignetste Kandidat hervorgegangen. Bisher war Rager im Mobilitätssektor tätig, mit dem Hauptaugenmerk auf dem Flottenmanagement. "Dadurch habe ich spezielle Kenntnisse im Bereich der E-Mobilität und kann mein Wissen, zum Beispiel auf dem Feld der Verbesserung der Ladeinfrastruktur im südlichen Landkreis, einbringen", sagte Rager.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.