Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. EM-Qualifikation 2012: Lehmann glaubt Bayern-Torhüter Manuel Neuer hat noch keine absolute Weltklasse

EM-Qualifikation 2012
02.09.2011

Lehmann glaubt Bayern-Torhüter Manuel Neuer hat noch keine absolute Weltklasse

Manuel Neuer (l) und Ron-Robert Zieler sind die Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft.
3 Bilder
Manuel Neuer (l) und Ron-Robert Zieler sind die Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft.
Foto: dpa

Für den ehemaligen Weltklasse-Torhüter scheint Manuel Neuer noch zu unkonstant. Lehmann rät vor der EM-Qualifikation dem Schlussmann, vor allem im mentalen Bereich zu arbeiten.

Der ehemalige Nationaltorhüter Jens Lehmann hält den Torwart vom FC Bayern München, Manuel Neuer, noch nicht für absolute Weltklasse. Der junge Schlussmann ist allerdings gesetzt als Nummer eins beim EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich am Freitagabend auf Schalke (20.45 Uhr)

Konstanz ist ein Manko bei Manuel Neuer

Lehmann sagt: "Im Vergleich zu anderen Torhütern ist er Weltklasse, aber zur absoluten Weltklasse noch zu inkonstant. Da muss Manuel sich verbessern." In den ersten Bundesliga-Spielen gab Neuer manchmal ein unglückliches Bild ab.

"Manuel Neuer kann nach seinem Wechsel von Schalke zu den Bayern noch viel lernen, er wird mit Trainer Jupp Heynckes offensiveren Fußball kennenlernen", erklärte Lehmann, der bis 2008 das deutsche Tor hütete, einen Tag vor dem Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Österreich in Gelsenkirchen.

Jupp Heynckes war von 1987 bis 1991 4 Jahre und 3 Monate Trainer beim FC Bayern.
14 Bilder
Die Bayern-Trainer seit 1987
Foto: dpa

Der Bayern-Schlussmann sah öfters unsicher aus und musste die einzige Saisonniederlage gegen Borussia Mönchengladbach auf seine Kappe nehmen.

Gelassenheit fehlt FC-Bayern-Torhüter zur Weltklasse

Gerade im  mentalen Bereich glaubt Lehmann noch nicht, dass Manuel Neuer sein Potential ausgereizt hat: "Der Druck ist größer. Manuel muss extrem an seiner Konzentrationsfähigkeit  arbeiten. Das Torwartspiel beim FC Bayern ist schwieriger als bei Schalke, weil er weniger zu tun bekommt im Laufe der Spiele."

Außerdem monierte Lehmann, dass es für einen Weltklassemann nicht reiche, immer mal wieder sehr gut zu halten: "Wenn Manuel Neuer gut hält, aber immer wieder einen Fehler macht, kann er nicht auf das höchste Niveau kommen." Ob der 25 Jahre alte Ex-Schalker den "nötigen Biss" besitze für den Aufstieg in die allerhöchste Güteklasse, könne er nicht exakt beurteilen, sagte Lehmann.

Für Weidenfeller ist kein Platz

Den Bundestrainer dürften diese Aussagen seines ehemaligen Schützlings Lehmann nicht beunruhigen. Auf Routine scheint Jogi Löw jedenfalls nicht zu setzen. Denn die Nummer drei im Kader der deutschen Nationalmannschaft ist auch wieder wie Manuel Neuer ein junger Keeper. Nicht Roman Weidenfeller, mit Borussia Dortmund Meister 2011 geworden, hat den Platz bekommen, sondern der Hannoveraner Ron-Robert Zieler.

Ob sich Manuel Neuer gegen diesen Mann behauptet, wird die Zeit zeigen. Bis jetzt ist der Bayern-Torhüter noch unangefochten die Nummer eins im Kasten bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine und wird auch - sollte er sich nicht verletzen - gegen Österreich im Tor stehen.

Generell lobte Lehmann die Nationalmannschaft. In den vergangenen drei Jahren habe sie sich sehr gut entwickelt. "Sie ist besser geworden mit technisch sehr guten Spielern wie Özil, Götze und Khedira und anderen", erklärte Lehmann. dapd/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.