Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey: Augsburger Panther: Tiefschlaf im zweiten Drittel

Eishockey
03.02.2010

Augsburger Panther: Tiefschlaf im zweiten Drittel

Archivbild
Foto: Siegfried Kerpf

Die Augsburger Panther geben in Wolfsburg eine 1:0-Führung aus der Hand und verlieren am Ende mit 3:6. Am Freitag spielt die Mannschaft zuhause gegen Hannover.

Das Gastspiel der Augsburger Panther beim DEL-Spitzenteam der Wolfsburg Grizzly Adams begann vielversprechend und endete mit einer Pleite. Nach einer schnellen Führung leistete sich die Mannschaft von Trainer Larry Mitchell einen ausgeprägten Tiefschlaf im zweiten Drittel mit fünf Gegentreffern und verlor schließlich mit 3:6 (1:0, 1:5, 1:1).

Da der Amerikaner Chris Collins nach seiner Spieldauer-Disziplinarstrafe am Sonntag in Iserlohn (1:3) gesperrt war, musste Mitchell seine Sturmreihen umbauen und durfte sich dennoch über den frühen Treffer seines Teams freuen. Uli Maurer traf in der 6. Minute nach schönem Rückpass von Verteidiger Benedikt Kohl zum 1:0 und gab seinem Team damit Selbstbewusstsein. Wieder Maurer hatte sogar das 2:0 auf dem Schläger, fand jedoch seinen Meister im Wolfsburger Torhüter Daniar Dshunussow.

Die größeren Spielanteile konnten die Gastgeber vorweisen, die sich in den vergangenen Wochen mit fünf Siegen auf den dritten Rang in der DEL vorgearbeitet hatten. Gegen den Augsburger Nationaltorhüter Dennis Endras waren sie erst in der 23. Minute zum ersten Mal erfolgreich. Jason Ulmer traf, als der Augsburger Rhett Gordon auf der Strafbank saß. Mit einem Schlag gerieten die Panther vollkommen aus dem Tritt und taumelten von einem Gegentor zum anderen. John Laliberte (2) und Sebastian Furchner erhöhten auf 4:1 für Wolfsburg.

Tyler Beechey verwandelte anschließend einen Penalty für die Augsburger (37.), aber das brachte keine Wende mehr, weil die Wolfsburger mit dem 5:2 durch Christopher Fischer antworteten (40.). Gravierende Abwehrfehler, Strafzeiten und Abschlussschwächen bei den wenigen Chancen - so lässt sich Eishockey nicht erfolgreich gestalten, auch wenn Colin Murphy auf 3:5 verkürzte. Ken Magowan machte für die Gastgeber das halbe Dutzend voll. Der Kampf der Panther um die Play-off-Plätze wird am Freitag mit dem Heimspiel gegen die Hannover Scorpions fortgesetzt. unz

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.