Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg: Erste Bewährungsprobe im hohen Norden

FC Augsburg
16.08.2012

Erste Bewährungsprobe im hohen Norden

Trainer Markus Weinzierl und der FCA müssen im Pokal gegen den SV Wilhelmshaven ran.
Foto: Ulrich Wagner

Der Trainer ist neu, der Manager ist neu, das Team verändert. Mit dem Pokalspiel in Wilhelmshaven startet heute die Saison, an deren Ende wieder der Klassenerhalt stehen soll.

Moin, moin. Der Friesengruß ist im hohen Norden der Republik geläufig. Gut möglich, dass die Profis des FC Augsburg so willkommen geheißen werden, wenn sie am heutigen Freitag (20 Uhr) in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals beim SV Wilhelmshaven antreten. Ausgeschlafen und hellwach, hoffen die Verantwortlichen, damit ihnen beim Regionalligisten eine böse Überraschung erspart bleibt. Der Bundesligist gastiert im Jadestadion als haushoher Favorit. Alles andere als der Einzug in die zweite Runde wäre eine Sensation. Doch daran denken sie beim Bundesligisten nicht, man will die viertklassigen Nordlichter nicht unterschätzen.

Trainer und Manager erstmals gemeinsam vor den Medien

Gestern Vormittag im Presseraum der Augsburger SGL-Arena. Es ist eine Premiere. Markus Weinzierl, der neue Trainer des FCA, und Manfred Paula, sportlicher Manager des Erstligisten, treten erstmals gemeinsam als Verantwortliche vor die Medien. Sie sitzen dort, wo bis Anfang Mai Jos Luhukay und Andreas Rettig das Sagen hatten. Und scheinen sich pudelwohl zu fühlen. Der Coach kommt in den grünen Trainingsklamotten, Paula erscheint im weißen Hemd.

Weinzierl lächelt und fiebert seinem Pflichtspieldebüt bei seinem neuen Arbeitgeber entgegen: „Es ist höchste Zeit, dass es wieder losgeht.“ Acht Wochen Vorbereitung liegen hinter dem Team, eine lange Zeit, „in den Testspielen haben wir zum Großteil gute Leistungen abgeliefert“, fügt der Fußball-Lehrer an. Weinzierl ordnet den Pokalauftritt als Pflichtaufgabe ein, „wobei wir den Gegner nicht unterschätzen werden“.

Wie ernst man diese Aufgabe nimmt, will Weinzierl schon an der Tatsache dokumentiert wissen, dass die Augsburger den Gegner beobachten ließen. „Wilhelmshaven besitzt Qualität, vor allen Dingen bei hohen Bällen“, haben ihm seine Informanten erzählt. Deswegen gelte es, Freistöße vor dem eigenen Tor zu vermeiden. Während der Woche war es auf dem Augsburger Trainingsgelände übersichtlich. Gerade mal 16 Profis standen dem Coach bei den Übungseinheiten zur Verfügung. Der Rest war verletzt oder mit den Nationalteams der Heimatländer in aller Welt unterwegs.

Wie Marcel den Jong, der mit Kanada in Lauderhill (Florida) auf die Auswahl Trinidad und Tobagos traf. Milan Petrzela spielte mit dem tschechischen Team in Lwiw gegen die Ukraine (0:0) und kam dort eine halbe Stunde zum Einsatz. De Jong wird in Wilhelmshaven ebenso fehlen wie der Este Ragnar Klavan, der mit zwei Gelben Karten belastet im Sommer aus den Niederlanden nach Augsburg wechselte. Eine persönliche Strafe, „die für ihn auch in Deutschland Konseqenzen hat“, wie Paula gestern vermeldete. Auch Bronzemedaillengewinner Ja-Cheol Koo, der nach seinem Olympia-Auftritt mit Südkorea erst gestern Abend wieder nach Augsburg kam, erhält noch eine Verschnaufpause. Ein Einsatz von Jan-Ingwer Callsen-Bracker ist wegen einer Knieverletzung noch nicht möglich.

Das Mannschaftsbild des FC Augsburg für die Saison 2012/13.
32 Bilder
Der Kader des FC Augsburg
Foto: Fred Schöllhorn

Außenseiter Wilhelmshaven tritt bereits zum vierten Mal im DFB-Pokal gegen einen Bundesligisten an. Bisher setzte es jedes Mal vier Gegentore und eine klare Niederlage: 1980 gegen Bochum, 2007 gegen Kaiserslautern, schließlich auch vor zwei Jahren gegen Eintracht Frankfurt. Um die Bilanz aufzubessern, hat Trainer Christian Neidhart die Süddeutschen sogar beobachten lassen – um sich später nicht vorwerfen lassen zu müssen, die kleine Chance aufs Weiterkommen nicht ernst genommen zu haben.

Die voraussichtliche FCA-Aufstellung

Jentzsch – Verhaegh, Langkamp, Sankoh, Ostrzolek – Ottl, Baier – Musona, Oehrl, Sio (Werner) – Bancé

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.