Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-Bundesliga: 1 Spiel, 220 Entscheidungen

Fußball-Bundesliga
11.12.2012

1 Spiel, 220 Entscheidungen

Den fehlerlosen Schiedsrichter kann es nicht geben

Düsseldorf Nach der unberechtigten Roten Karte gegen Marcel Schmelzer hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Referees in Schutz genommen. „Jeder Schiedsrichter hat pro Spiel 220 Entscheidungen zu treffen. Das sind bei neun Spielen fast 2000 Entscheidungen“, sagte Lutz Wagner, Mitglied der DFB-Schiedsrichterkommission. „Dass dabei nicht alles richtig ist, das ist klar und kann gar nicht sein.“

Zugleich lobte er, dass sich Schiedsrichter Wolfgang Stark zu seinem Fauxpas bekannte: „Das ist die richtige Reaktion, wenn die Fakten auf dem Tisch liegen.“ Nach einer Spielanalyse des Sportmagazins Kicker hat die Fehlentscheidung von Stark beim 2:3 von Borussia Dortmund gegen den VfL Wolfsburg die Serie der groben Schnitzer fortgesetzt. Danach habe es in 135 Partien der Hinrunde 73 Fehler rings um Tore, Strafstöße oder Platzverweise gegeben.

„Was ist die klare Fehlentscheidung, durch wen und wie wird sie definiert? Und wann sorgt ein Fehler für Aufsehen?“, entgegnete Wagner. „Wenn ein Ball am Tor vorbeigeht, sorgt es nicht für Aufsehen, wenn es eine Rote Karte gibt oder einen Freistoß, ist das anders.“

In der aktuellen Debatte um Schiedsrichterfehler wird auch wieder die Forderung nach Einführung des Videobeweises im Profifußball laut. „Der vierte Schiedsrichter vor dem Bildschirm muss her, damit im Fußball endlich wieder echtes Fairplay einziehen kann“, forderte Ex-Weltmeister Thomas Berthold. Für den einstigen Nationalspieler Stefan Effenberg wäre ein „Vetorecht der Trainer“ der richtige Weg. DFB-Regelhüter Wagner ist nicht bedingungslos für den TV-Beweis. „Die Schiedsrichter in Deutschland haben sich bei Schwarz-Weiß-Situationen wie einem Tor dafür ausgesprochen, die Technik anzuwenden“, erklärte er. „Bei Situationen, in denen die Fachkenntnis bei Regeln gefragt ist, sollte man alles so lassen, wie es ist.“

Borussia Dortmund hilft das alles nichts mehr. „Es fällt immer noch schwer, das zu akzeptieren“, meinte Sportdirektor Michael Zorc. „Es ist okay, dass er das nach Sichtung der Fernsehbilder zugibt, aber da gibt es ja keine zwei Meinungen. Helfen tut es uns nicht mehr, die Punkte sind weg. Das ist ärgerlich.“

Ein Trost: Marcel Schmelzer kann am Sonntag in Hoffenheim spielen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.