
Werder bestätigt: Keine Rückkehr von Max Kruse nach Bremen

Offensivspieler Max Kruse war mit einer Rückkehr zu seinem Ex-Verein Werder Bremen in Verbindung gebracht worden. Daraus wird nun nichts.
Max Kruse wird nicht zum Fußball-Bundesligisten Werder Bremen zurückkehren. Das bestätigte Sportchef Frank Baumann am Mittwoch auf einer Pressekonferenz. "Wir haben uns in den vergangenen Wochen und Tagen damit beschäftigt, aber er will was anderes machen. Wir können damit gut leben", erklärte der Bremer Geschäftsführer. Kruses neuen Club nannte Baumann nicht. Zuletzt wurde er mit Hertha BSC und dem 1. FC Union Berlin in Verbindung gebracht.
Kruse wechselte im vergangenen Sommer nach drei Jahren an der Weser zu Fenerbahce Istanbul, kündigte aber aufgrund von fehlenden Gehaltszahlungen im Juni seinen eigentlich bis 2022 laufenden Vertrag einseitig auf. Der 32-Jährige betonte zuletzt via Instagram, dass er in die Bundesliga zurückkehren wird. Eine Entscheidung soll es demnächst geben.
Bremen wird nicht das Ziel sein. "Wenn ein Spieler wie Max auf dem Markt ist, ist es klar, dass man sich damit beschäftigt. Max sind andere Dinge wichtiger als ein gewohntes Umfeld. Er sucht die neue Herausforderung", sagte Baumann. Mit 35 Toren und 30 Vorlagen war er zwischen 2016 und 2019 Werders bester Offensivspieler. Sein Abgang war mit einer der Gründe für den Beinah-Abstieg der Hanseaten in der vergangenen Spielzeit. (dpa)
Lesen Sie auch:
- Trotz Ballon d'Or-Absage: Rummenigge fordert Auszeichnung für Lewandowski
- Sané spielt bei Vorstellung nur eine Nebenrolle
- Warum der FC Bayern dieses Jahr kein Traumlos ist
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.