Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Fernando Torres hat genug von der Fußball-Rente

Fernando Torres hat genug von der Fußball-Rente

Kommentar Von Andrea Bogenreuther
26.05.2021

Der spanische Ex-Stürmer will mit 37 Jahren sein Comeback auf dem Spielfeld geben. Was man aus dem Boxsport kennt, ist im Fußball eher unüblich.

Es könnte ein Witz sein, ein Akt grandioser Selbstüberschätzung oder gezielte Werbung für eine neue berufliche Herausforderung. Auf alle Fälle sorgt es für Erstaunen, dass Spaniens einstiger großer Stürmerstar Fernando Torres im Alter 37 Jahren sein Comeback ankündigt. Knapp zwei Jahre nachdem er sich bei seiner letzten Station, dem japanischen Klub Sagan Tonsu, in die Fußball-Rente verabschiedet hat.

Geschickte Marketing-Strategie oder legt Fernando Torres eine falsche Fährte?

Es klingt tatsächlich so, als ob der hochdekorierte Weltmeister, zweifache Europameister und Champions League-Sieger während dieser Zeit kein neues Spielfeld gefunden hat, auf dem er sich verwirklichen konnte. „Ich verstehe das Leben nur auf eine Art: Spielen. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, zurückzukehren“, ließ Torres die Öffentlichkeit wissen. Vermied allerdings einen konkreten Hinweis auf seinen künftigen Verein. Das große Geheimnis will er erst am Freitag lüften. Eine geschickte Marketing-Strategie für seinen neuen Klub? Oder eine falsche Fährte, um mal wieder auf sich aufmerksam zu machen?

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Twitter anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Twitter International Company Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Geld dürfte bei dieser Kehrtvolte eine eher untergeordnete Rolle spielen. Die Befürchtung, dass der ehemalige Angestellte des FC Liverpool, FC Chelsea, AC Mailand und Atlético Madrid nach nur zwei Jahren Rentnerdasein schon knapp bei Kasse sein könnte, wäre mit Blick auf seine einstmals lukrativen Verträge schon zu kurios.

"Opa"-Duell zwischen Mike Tyson und Roy Jones Jr.

Klar, im Box-Sport ist man das so gewöhnt. Die medial hochgepuschten Comeback-Kämpfe dienen mit ihren exorbitanten Börsen nicht selten dazu, die Kassen der alternden Stars auffüllen. Erinnert sei nur an das  „Opa“-Duell des 54-jährigen Mike Tyson gegen Roy Jones Jr. Auch der 41-jährige Felix Sturm ließ nach fünf Jahren Abstinenz wieder die Fäuste fliegen. Der ungemeine Vorteil eines Boxrings für die „Oldies“: Die zu überwindenden Distanzen sind dort weitaus übersichtlicher als auf einem Fußballfeld. Dazu sind kickende Gegner in der Regel jung und laufstark, weshalb Fußballer-Comebacks jenseits der 35 eher selten vorkommen.

"El Nino" will als Spieler, nicht als Trainer zurück

Doch El Niño, „das Kind“, wie sie den stets jugendlich wirkenden Torres in seiner Muttersprache genannt haben, will es noch mal wissen. Spanische Medien sind überzeugt, dass er als Spieler zurückkehrt, nicht etwa als Trainer. Vorbereitet hat er sich nahezu optimal: mit Box-Training!

Lesen Sie dazu auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.