Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mario Gomez: Vergangenheitsbewältigung in Wien?

Mario Gomez
02.06.2011

Vergangenheitsbewältigung in Wien?

Unter den Augen des Bundestrainers trainiert Mario Gomez für das Spiel gegen Österreich. dpa

Wenn die deutsche Fußballnationalmannschaft am Freitag in Wien gegen Österreich spielt, bietet sich für Stürmer Mario Gomez eine Chance, eine Panne von 2008 vergessen zu machen.

Bei der Fußball-EM 2008, hatte der deutsche Nationalstürmer eine Torchance vergeigt. Der Ball sprang von seinem Fuß in die Höhe - und ein Österreicher köpfte ihn von der Torlinie. Seitdem sei er "der Blinde mit der Lachnummer von Wien, der den Ball aus einem Meter nicht reinkriegt", wie er der "Süddeutschen Zeitung" sagte.

Am Freitag bietet sich dem Bundesliga-Torschützenkönig die Chance zur Vergangenheitsbewältigung. Nach dem Ausfall von Miroslav Klose (Rippenprellung) ist Gomez bei der Rückkehr ins Happel-Stadion als Mittelstürmer gesetzt. Den EM-Fluch kann er endlich auslöschen.

"Ich bin überzeugt, dass ich noch viele wichtige Tore für Deutschland machen werde", erklärte Gomez selbstbewusst. Er will "kein Spieler mit zwei Gesichtern sein" - top bei Bayern, Flop im Nationaltrikot. 16 Tore hat er in 44 Länderspielen erzielt. Das letzte, "ein Klassetor", wie Bundestrainer Joachim Löw lobte, am letzten Sonntag beim Test gegen Uruguay. Die "wichtigen" waren noch nicht darunter: Kein EM-Treffer 2008, kein WM-Tor 2010, gerade drei Pflichtspieltore gegen San Marino (2) und Kasachstan. Aber, bemerkt Gomez, "ich bin erst 25". Die DFB-Zukunft könnte in Wien beginnen.

Auch für Trainer Joachim Löw war das Spiel 2008 gegen Österreich etwas besonderes:  Denn nach heftigen Verbalduellen mit dem damaligen "Ösi"-Coach Josef Hickersberger und der Roten Karte hatte Löw das Ende des EM-Spiels auf der Tribüne erlebt - und bis zum Abpfiff gezittert und gelitten. Deutschland gewann knapp 1:0.

Podolski ist der Dienstälteste

Der erfahrenste Akteur im deutschen Kader ist allerdings Lukas Podolski mit 87 Einsätzen. Der Kölner wird einen Tag nach dem Spiel gegen Österreich 26 Jahre alt. dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.