Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Momente für dieEwigkeit: Als Muhammad Ali das Olympiafeuer entzündete

Momente für dieEwigkeit
16.07.2020

Als Muhammad Ali das Olympiafeuer entzündete

Mit beiden Händen hält Muhammad Ali die Fackel, mit der er 1996 in Atlanta das olympische Feuer entzündet.
Foto: imago

Eine neue Serie beschäftigt sich mit aufregenden Ereignissen im Sport. Eines der bewegendsten fand 1996 in Atlanta statt.

Es gibt nicht mehr viele Geheimnisse, die moderne Welt betreffend. Da mag der Zirkel der Wissenden auch noch so klein sein. Irgendeiner verplappert sicht immer. Umso bemerkenswerter ist, dass es alle zwei Jahre, in den Tagen vor dem Beginn olympischer Winter- oder Sommerspiele eines der am besten gehüteten Geheimnisse bleibt, wer zum Auftakt das olympische Feuer entzündet. Nun darf man sich fragen, was am Entzünden eines brandschutzgesicherten Feuers so großartig ist, dass ein Weltgeheimnis um den Brandstifter gemacht wird und die Zeitung voll sind mit Spekulationen um mögliche Kandidaten.

Nun, zum einen möchte alles groß und geheimnisvoll sein was im Zeichen der Ringe steht. Zum anderen hat das Feuer mit seinem Ausgangsort Athen zumeist einen weiten Weg hinter sich und am Zielort steht es für Frieden. So lange es brennt sollen die olympischen Völker ihre Streitigkeiten ruhen lassen.

Muhammad Ali schien schon ausgeschieden

So war das auch am 19. Juli 1996 in Atlanta/Georgia, Austragungsort der 26. Sommerspiele. Die Frage, wer in dieser Nacht das Olympische Feuer entzünden würde, war offen wie ein Scheunentor. Die USA als weltbeste Sportnation auf den olympischen Feldern hätte Dutzende Persönlichkeiten aufbieten können, die es Wert gewesen wären, das Feuer zu entzünden. Einer, der möglicherweise Größte von allen, schied aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit aus: Muhammad Ali, Olympiasieger und Weltmeister, der größte Boxer aller Zeiten.

Die Nacht von Atlanta: Die 85 000 Zuschauer im Olympiastadion stehen bei der Eröffnungszeremonie auf ihren Plätzen. Janet Evans, die Schwimm-Olympiasiegerin läuft mit der Fackel durch die Arena. Sie wird das Feuer dem oder der großen Unbekannten übergeben. Es geht eine Steigung hinauf zur Bühne. An den Bildschirmen warten drei Milliardden Menschen weltweit auf die Enthüllung des Geheimnisses.

Bein Alis Rückkehr fließen viele Tränen

Als sie das Podest fast erreiht hat, betritt ein älterer Mann in weißem Trainingsanzug, in weißem Sportschuhen schleppend die Bühne. Das Stadion bebt. Es ist Ali. Seine rechte Hand hält die Fackel. Seine linke zittert stark, als Evans das Feuer übergibt. Ali ist schwer von seiner Parkinson-Erkrankung gezeichnet. Atlanta war sein Comeback. Zwölf Jahre zuvor,zu den Olympischen Spielen in Los Angeles, hatte man ihn nicht mal eingeladen.

Bei seiner Rückkehr in die Öffentlichkeit auf der größten aller Bühnen flossen viele Tränen. Ali hatte die Menschen schon immer bewegt. Die Kameras zeigen einen völlig aufgelösten US-Präsidenten Bill Clinton. Ali dagegen scherzte später: „Meine linke Hand zitterte wegen Parkinson, die rechte vor Angst“. Mit beiden Händen schaffte er es schließlich die Flamme zu entzünden.

Muhammad Ali starb 2016 im Alter von 74 Jahren.

Lesen Sie auch:

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.