Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Interview: Sportpsychologe Oliver Stoll: "Ich finde Mertesacker mutig"

Interview
15.03.2018

Sportpsychologe Oliver Stoll: "Ich finde Mertesacker mutig"

Per Mertesacker hatte erzählt, dass er noch heute vor jedem Spiel Durchfall und Brechreiz verspüre.
Foto: Andreas Gebert, dpa (Archiv)

Fußballer Per Mertesacker hat mit seinen Aussagen über Druck, unter dem er gelitten hat, eine Debatte ausgelöst. Was Sportpsychologe Oliver Stoll davon hält.

Der frühere Nationalspieler Per Mertesacker hat in einem Spiegel-Interview erzählt, welchen Druck Profifußballer erleben und wie er selbst darunter gelitten hat. Er berichtet von Magenschmerzen, Durchfall und Brechreiz. Überrascht Sie das?

Oliver Stoll: Ich wusste, dass es so etwas im Leistungssport gibt. Was Mertesacker betrifft, habe ich mich nicht gewundert. Er ist kein Nationalspieler mehr und damit raus. Er kann so etwas jetzt sagen. Andere werden vorsichtiger sein.

Mertesacker beklagt den Druck, den er verspürt hat. Den haben Krankenschwestern, Fließbandarbeiter und Handwerker auch. Was ist daran besonders?

Stoll: Natürlich kann man Mertesackers Aussagen als Jammern auf hohem Niveau betrachten. Er wurde schließlich nicht gezwungen, Fußballprofi zu sein. Andererseits hat er auch betont, dass er nur schildern wollte, welche Probleme er persönlich damit hatte.

Damit hat er nicht nur Kritik von Lothar Matthäus geerntet, der kein Verständnis für seinen ehemaligen Teamkollegen geäußert hat. Wie werten Sie Mertesackers Verhalten?

Stoll: Ich finde seine Aussagen mutig. Er hat offenbart, dass der Fußball nicht nur glorreiche, sondern auch dunkle Seiten hat.

Noch einmal zum Druck. Was genau meint Mertesacker damit?

Stoll: Was Mertesacker betrifft, kann ich da nur spekulieren. Ich hatte aber mit vielen Athleten zu tun, die Ähnliches erzählt haben. Andererseits gab es auch den Wasserspringer, der bei Olympischen Spielen auf den Turm gestiegen und dann locker wie im Training gesprungen ist. Sportlerkarrieren sind sehr individuell. Grundsätzlich erlebt jemand Druck, wenn Optima abzurufen und Erwartungshaltungen vorhanden sind. Wer sich dann nicht sicher ist, das alles zu erfüllen, empfindet das als Bedrohung und erlebt Stress.

Im Fall Mertesacker ging das offenbar soweit, dass er bei der WM 2006 in Deutschland über das deutsche Ausscheiden erleichtert war. Können Sie das nachvollziehen?

Stoll: Das hat mir zu denken gegeben. Eine WM ist schließlich das Höchste für einen Fußballer. Die deutsche Mannschaft stand vor dem Finale. Ich kenne keinen Athleten, der sich ähnlich geäußert hat.

Unser wirtschaftliches und gesellschaftliches Sein ist geprägt vom Funktionieren, Optimieren und der perfekten Performance. Im Leistungssport werden diese Faktoren mitunter pervertiert...

Stoll: Wären Athleten nicht perfektionistisch, stünden sie nicht da, wo sie stehen. Gleichzeitig potenziert sich dieser Perfektionismus im Leistungssport, wenn Athleten ihre hohen, eigenen Ansprüche nicht umsetzen können. Das schafft Probleme und ist wie ein Gift. Wichtig ist, dass der Sportler lernt, mit diesen negativen Emotionen umzugehen.

Sportpsychologe Oliver Stoll findet die Aussagen von Per Mertesacker mutig.
Foto: Stoll

Die meisten Profivereine haben das inzwischen erkannt. Sie beschäftigen Sportpsychologen. Wie hat sich deren Position, nachdem sie anfangs eher belächelt waren, entwickelt?

Stoll: Mertesacker selbst ist da ein typisches Beispiel. Er selbst hat keine Hilfe in Anspruch genommen, obwohl es in der Nationalmannschaft schon lange einen Psychologen gibt. Das Problem dabei: Der Psychologe arbeitet mit dem Trainer zusammen. Wie kann sich da ein Spieler offen äußern. Es müsste also mindestens zwei Psychologen geben. Einen, der sich um teaminterne Dinge kümmert und Teil des Systems ist und darin auch kommuniziert, und einen anderen, der außerhalb des Systems agiert und gegenüber dem Trainer eine Schweigepflicht hat.

Wie offen sind Trainer?

Stoll: Inzwischen lassen viele Bundesligaklubs auch ihre Nachwuchsspieler psychologisch betreuen. Der Deutsche Fußball-Bund hat mit seinen zertifizierten Nachwuchsleitungszentren vorbildliche Strukturen geschaffen. Das beeinflusst auch die Einstellung der Trainer. Aber noch sind nicht alle aufgeschlossen. Ich wurde einmal vom Cheftrainer eines Bundesligaklubs gebeten, ein sportpsychologisches Konzept zu erstellen. Es kam beim Trainer und im Vorstand gut an. Nach vier Wochen wurde der Trainer entlassen. Sein Nachfolger war an Psychologie nicht interessiert.

Lassen Sie mich raten: Der Nachfolger war entweder Otto Rehhagel oder Felix Magath?

Stoll: (lacht) Das möchte ich nicht verraten.

Per Mertesacker wird nach dem Ende seiner Spielerkarriere Leiter des Nachwuchsleistungszentrum des FC Arsenal. Hat er sich mit diesem Interview geschadet?

Stoll: Im Gegenteil. Er hat sich damit qualifiziert, weil es zeigt dass er reflektiert und empathisch ist. Über seine sportlichen Kompetenzen muss man nicht reden.

Prof. Dr. Oliver Stoll, 55, ist Sportwissenschaftler und Sportpsychologe an der Uni Halle. Er entwickelte den ersten universitären Masters Studiengang in Sportpsychologie in Deutschland.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

15.03.2018

Die dunkle Seite der Macht Fußball. Huuuh. Der Druck ist die Kehrseite der Medaille. Wo Licht ist, ist auch Schatten. 5 Euro ins Phrasenschwein. Die Profifußballer in den Topligen sind umjubelte Stars, die mit ihrer Lieblingsbeschäftigung Millionen verdienen können. Dafür schlägt die Gunst des Publikums ggf. auch mal um. Letztlich machen sich die meisten Sportler aber durchaus auch selbst Druck, denn sie wollen ja etwas erreichen. So auch Herr Mertesacker sonst hätte er ja darauf verzichtet, sich noch zusätzlich den Stress der Länderspiele und Turniere aufzuhalsen und er wäre in Deutschland bei einem netten kleinen Verein geblieben, wo man mit seinen Spielern nachsichtig umgeht und nicht ins Haifischbecken Premier League gesprungen.

Nein, so richtig Verständnis für die Klage oder Feststellung von PM kann bei mir nicht aufkommen. Auch in anderen Berufen hat man Druck und Stress und dabei geht es häufig um mehr als um ein gewonnenes Spiel oder Auf- und Abstieg. Um Gesundheit und Menschenleben beispielsweise. Auch dort schwindet aufgrund der Situation am Arbeitsplatz häufig die ursprüngliche Freude - so bei Kranken- und Altenpflegern, bei denen vom Berufsbild wenig bis nichts übrig bleibt, unterbesetzt und überfordert wie sie sind.

Herr Mertesacker war in der vergleichbar komfortablen Situation, entscheiden zu können, ob er dem Druck weiter stand halten kann und will. Er hätte nur seinen Vertrag nicht verlängern müssen, versorgt wäre er und seine Familie sicher dennoch gewesen.

Er berichtet von einer persönlichen Disposition. Er war wohl nicht unbedingt psychisch gerüstet für seinen Job. Wenn er das thematisieren will im Hinblick auf seine Tätigkeit als Nachwuchstrainer, um die Jugendlichen besser vorbereiten und schützen zu können, mögen die Einlassungen legitim und förderlich sein. Ansonsten ist es Klagen auf sehr hohem Niveau.

Letztlich ist es die

15.03.2018

Im Fußball und anderen Sport ist es wie in der freien Wirtschaft auch. Höheres Gehalt bringt auch mehr Leistung und mehr Druck und das haben sich die Fußballer selbst erarbeitet. Für ein paar Tausender oder Mio. wird schnell der Verein gewechselt, das dann oben mehr Druck ist als unten soll jeden Erwachsenen Spieler klar sein. Wenn er auch Recht hat der Mertesacker, Mitleid dürfen sie keines erwarten.