Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Augsburger Panther
  5. Augsburger Panther: Sieg gegen Hamburg! Panther sind wieder dran an den Play-offs

Augsburger Panther
26.02.2016

Sieg gegen Hamburg! Panther sind wieder dran an den Play-offs

Mike Iggulden (Mitte) war mit zwei Treffern im Schlussdrittel am Augsburger Erfolg beteiligt.
Foto: Siegfried Kerpf

Den Augsburger Panthern ist ein wichtiger Sieg im Kampf um die Play-offs gelungen. Gegen den direkten Konkurrenten Hamburg Freezers siegte der AEV am Freitagabend mit 6:2.

Im Jahr 2013 hatten die Augsburger Panther in der DEL zum bisher letzten Mal die Play-offs erreicht. In dieser Saison war die Mannschaft von Trainer Mike Stewart viele Wochen auf einem der begehrten ersten zehn Plätze notiert, ehe sie in die Krise schlitterte. Doch gestern gaben die Panther ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Gegen die Hamburg Freezers machten die Augsburger in einem spektakulären Schlussdrittel mit vier Überzahltreffern aus einem 1:2- Rückstand ein 6:2 (1:0, 0:2, 5:0). Die Konsequenz: nur noch ein Punkt Rückstand auf Rang zehn.

„Die Jungs haben auch nach dem Rückstand noch an sich geglaubt“, freute sich Trainer Mike Stewart über die Widerstandsfähigkeit seines Teams mit einem überragenden Torhüter. Stürmer T.J. Trevelyan hatte dagegen Pech und schied verletzt aus. „Es sieht nicht gut aus“, so Stewart.

Panther-Torhüter Ben Meisner musste bereits zu Beginn viel Verkehr vor seinem Tor registrieren und klärte, als Morten Madsen alleine vor ihm auftauchte. Mehr Chancen hatten die Panther, die fünf Minuten in Überzahl agieren konnten, weil der Freezers-Nationalspieler Jerome Flaake für einen Bandencheck gegen Thomas Holzmann eine Spieldauerdisziplinarstrafe erhielt (6.). Für Flaake war die Partie beendet, Holzmann nach einigen Minuten wieder dabei.

Panther-Torjäger Ben Hanowski brachte sein Team mit seinem 20. Saisontreffer in Führung (12.) und der Hamburger Schlussmann Dimitri Kotschnew hatte außer Geschick auch Glück, dass er keinen weiteren Treffer hinnehmen musste.

Das zweite Drittel brachte jede Menge Chaos – vor allem in der Panther-Zone. Die Hamburger kombinierten nach Belieben, fanden jedoch immer wieder in Ben Meisner ihren Meister. Als die Panther bei einem Alleingang von Julian Jakobsen  nur Spalier standen, war der Torhüter geschlagen (38.). Nur 77 Sekunden später hatte Meisner einen Blackout bei Augsburger Überzahl: Er fuhr hinter sein Tor und schob den Puck vor sein Gehäuse. Doch da stand kein Panther, sondern der Hamburger Madsen, der die Scheibe ins leere Tor schlenzte.

Lesen Sie dazu auch

Doch auch Gegenüber Kotschnew hatte seine Probleme. Ein Querpass von Panther-Kapitän Steffen Tölzer landete im Tor (45.). Die Freezers  – insgesamt 58 Strafminuten – reagierten mit regelwidrigen Attacken wie Bandencheck und Klammergriff. Der Augsburger T.J. Trevelyan musste angeschlagen zurück auf die Bank geführt werden, der Hamburger Jakobsen auf Anweisung der Schiedsrichter in die Kabine. Augsburg drehte im Powerplay – teilweise bei 5 gegen 3 – auf. Zweimal Mike Iggulden (52.), Drew LeBlanc (54.) und Thomas Holzmann (55.) sorgten für den Endstand.

Statistik zum Spiel

Augsburger Panther Meisner – Tölzer, Lamb; Dinger, Bettauer; Rekis, Kessel; Thiel – Grygiel, Weiß, Iggulden; Trevelyan, Matsumoto, Hanowski; Holzmann, LeBlanc, Polaczek; Mancari, MacKay, Ciernik

Tore: 1:0 Hanowski (12. PP1), 1:1 Jakobsen (38.), 1:2 Madsen (39. SH1), 2:2 Tölzer (45.), Iggulden (52. PP2), Iggulden (52. PP2), LeBlanc (54. PP1), Holzmann (55. PP1)

Strafzeiten: 6 - 18 plus Spieldauer für Flaake plus Spieldauer für Jakobsen

Zuschauer: 4789

Schiedsrichter: Stephan Bauer

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.