
Pokal-Aus: Der FCA scheitert erneut am 1. FC Magdeburg


Mit 0:2 verliert der FC Augsburg beim 1. FC Magdeburg. Wie schon beim Ausscheiden vor drei Jahren schlug der Magdeburger Pokalschreck Christian Beck zu.
Zum Entsetzen des FC Augsburg hat sich das Pokal-Drama aus dem August 2014 wiederholt: Wie schon vor drei Jahren hat der Magdeburger Christian Beck mit seinem Tor zum 1:0 in der 86. Minute den Bundesligisten aus Augsburg aus dem Pokal-Wettbewerb geworfen. Weil der FCA in den letzten Minuten verzweifelt alles nach vorne warf, gelang dem Drittligisten in der Nachspielzeit sogar noch das 2:0 durch Tobias Schwede. Damit war für das Team von Trainer Manuel Baum einmal mehr schon die erste. Hauptrunde des Pokals Endstation.
„Vom Kopf her ist es für uns das einfachste Spiel der Saison“, hatte Magdeburgs Coach Jens Härtl noch vor der Partie gesagt. Wohl wissend, dass seine Mannschaft den Bundesligisten vor drei Jahren schon einmal aus dem Wettbewerb befördert hat. Und entsprechend unbefangen und druckvoll gingen die Seinen zu Werke. Ein Klassenunterschied zwischen dem Drittligisten und dem Bundesligisten war kaum zu erkennen.
FCA-Trainer Manuel Baum hatte mit einer überraschenden Aufstellung begonnen. War bereits am Freitag klar, dass die angeschlagenen Caiuby, Ji und Parker dem Pokalspiel fern bleiben würden, fehlten in Magdeburg auch noch Offensivkraft Raúl Bobadilla und Abwehrspieler Konstantinos Stafylidis. Sie seien wegen kleinerer Blessuren zuhause geblieben, lautete die Erklärung des Geschäftsführer Sport, Stefan Reuter.
Allerdings postete der abwesende Stafylidis auf Instagram zehn Minuten nach Spielbeginn eine Meldung, die den vorherigen Darstellungen des Vereins widersprach: „Liebe Freunde, ich bin gesund und topfit und drücke meiner Mannschaft heute vor dem Fernseher die Daumen“, ließ der Außenverteidiger, um den wohl der Hamburger SV buhlt, da verlauten.
Neuzugang Fabian Giefer saß auf der Tribüne
Auf seiner angestammten Position durfte Philipp Max ran. Allerdings tat sich der gegen die bissigen Magdeburger schwer und verlor mehr Zweikämpfe, als ihm lieb sein dürfte. Vor ihm positioniert, hatte Marcel Heller die Aufgabe, das Tempo nach vorne zu machen, auch wenn ihm das erst in der zweiten Hälfte besser gelang. Unter den drei FCA-Torhütern hatte der von Schalke 04 neu verpflichtete Fabian Giefer den Kürzeren gezogen. Für ihn war im ersten Pflichtspiel der Saison kein Platz im Kader. Baum setzte auf seine bewährteste Kraft, Marwin Hitz – trotz der nicht enden wollenden Spekulationen, dass dieser auch weiterhin auf der Suche nach einen neuen Verein ist. Andreas Luthe durfte auf die Bank.
-
Der Schuss, der Augsburgs Aus bedeutet
-
Córdova, der Held des Nachmittags
-
Der FCA-Kader in der Analyse: Daniel Baier ist unersetzlich
-
Einzelkritik: Vor allem Neuzugänge enttäuschen gegen Magdeburg
-
Diese FCA-Spieler müssen jetzt um ihren Platz kämpfen
-
Trainingslager: Der FCA lässt seine Muskeln spielen

Doch so gut der FCA auch aufgestellt war, er hatte Mühe sich dem Pressing der Magdeburger zu entziehen und selbst Aktionen zu setzen. Nur mit viel gutem Willen waren in der ersten Halbzeit zwei Großchancen des FCA fest zu machen. Doch einmal stand Alfred Finnbogason – perfekt bedient von Gregoritsch – im Abseits. Und beim Schuss von Jonathan Schmid zeigte sich die Nummer drei der Magdeburger Torhüter, Marco Seidel, auf der Höhe und hielt.
Die Augsburger Defensive, in der FCA-Eigengewächs Raphael Framberger den Platz des zum VfL Wolfsburg abgewanderten Paul Verhaegh einnahm, zeigte sich stabil, doch es mangelte im Zug nach vorne. Hitz war es zu verdanken, dass zur Pause noch 0:0 stand.
Um Längen aggressiver und voll Tatendrang kamen die Gäste aus der Kabine. Marcel Heller machte nach einem schnellen Konter gleich ernst, scheitert aber knapp. In der 70. Minute die beste Chance für die Augsburger: Schmids Versuch, Keeper Seidel zu überlupfen klappte fast. Doch der Ball klatschte an die Latte und landete im Toraus. Als Neuzugang Sergio Córdova aus Venezuela für Marcel Heller ins Spiel kam, schien der FCA nochmals zuzulegen. Doch alle hatten die Rechnung ohne Pokalschreck Christian Beck gemacht, der so spät zuschlug, dass die Gäste nicht mehr in der Lage waren, um zu reagieren.
1. FC Magdeburg Seidel – Schiller, Handke, Hammann – Butzen, Sowislo (77. Erdmann), Rother, M. Niemeyer – Türpitz (85. Lohkemper), Beck (90. Düker), Schwede
FC Augsburg Hitz – Framberger, Gouweleeuw, Hinteregger, Max – R. Khedira, Baier – Schmid, Gregoritsch (73. Koo), Heller (67. Córdova) – Finnbogason
Tore 1:0 Beck (87.), 2:0 Schwede (90.+1). – Schiedsrichter Guido Winkmann – Zuschauer: 21 641
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Wenn der FCA eines Tages absteigt (und das wird angesichts der Entwicklung im Fußball unweigerlich geschehen), die Führungsriege von den ewigen Nörglern vom Hof gejagt wurde und der FCA in der zweiten oder dritten Liga herumdümpelt (Beispiele dafür gibt es genug), werden die gleichen Leute, die heute ständig unzufrieden sind, die heutigen Erfolge als die goldene Zeit des FCA verklären. Es gibt viele "Traditionsvereine", die die Probleme des FCA liebend gerne hätten. Wir sollten es genießen, dass wir noch oben dabei sind.
k.brenner
Selbst wenn ich auch zu denen gehöre, die die Personalpolitik seit letztem Jahr sehr kritisch sehe, gebe ich Ihnen da absolut Recht. Erst jetzt habe ich mir wieder die Zusammenfassung zum Spiel Belgrad - FCA angeschaut, das war schon einmalig. Man sollte aber auch in die Zukunft sehen und da ist meines Erachtens der FCA nicht auf einem guten Weg. Aber, na ja, hoffentlich irre ich mich.
Der Hauptmangel beim FCA ist schon seit einigen Jahren das Führungsproblem. Da sind sich so gut wie alle einig - bis auf die Führung des FCA. Und das ist das Problem wenn an der Spitze des Vereins die Erkenntnisfähigkeit gen 0 geht.
Mir scheint, Sie haben bei Ihrer Analyse übersehen, dass der FCA unter dieser Führung seit sieben Jahren höchst erfolgreich in der ersten Liga spielt. Übrigens begleitet vom Geheul angeblicher Fans, die jedes Jahr aufs Neue den Untergang prophezeien.
"höchst erfolgreich"
Meist am Rande des Abstiegs, ist meine Interpretation.
So gibt es verschiedene Meinungen.
Wie naiv sind Sie eigentlich? Was erwarten Sie von einem Verein, der regelmäßig einen der niedrigsten Etats der Liga hat? Diese Saison ist der FCA diesbezüglich übrigens erstmals Schlusslicht. Die Vereinsführung leistet unter diesen Umständen hervorragende Arbeit. Wer hätte beim Aufstieg diese Erfolgsgeschichte erwartet? Nur Träumer glauben, dass es immer weiter nach oben geht.
1. Ich übersehe nichts.
2. Einige Tipps an Sie: Der Rainer, den ich zur Führungsriege rechne, hat noch keine 7 Jahre ... . Reuter mach wohl irgend wann Ende des Jahres erst die 5 Jahre voll. Noch mehr gefällig?
3. Höchst erfolgreich, diese 7 Jahre Bundesliga? Da lachen ja nicht mal mehr die Hühner.
Ich bin der gelichen Meinung wie Thomas Drexel. Haben die Soieler eigentlich keine Zweikämpfe und Pass Spiel geübt. Willkommen im Abstiegskampf.
Sowohl hier, als auch in der Printausgabe gebt ihr Manuel Gräfe als Schiri an.
Mit Gräfe hätten wir wenigstens den verdienten Elfer bekommen. In Wirklichkeit leitete
Guido Winkmann (Kerken) die Partie, der leider eine Weiß-blaue Brille auf hatte. Sowas sollte eigentlich nicht passieren.
Diese Partie war nicht einfach ein Ausrutscher, sondern sympomatisch dafür, wie von der FCA-Führung systematisch die Qualität des Kaders vermindert statt erhöht wird. Statt Altintop nochmal einen gut dotierten 2-Jahresvertrag anzubieten und somit zu halten, lässt man ihn ohne Not ziehen. Ohne ihn wären wir heute in Liga 2! Er hat nicht nur vorne wichtige Impulse gesetzt, sondern auch für defensive Ordnung gesorgt, die gestern schwer vermisst wurde. Jetzt noch Stafylidis und Boba, zwei absolute Leistungsräger, die Fußball spielen können, kämpfen und Tore schießen. Übrigens sind sie, ebenso wie Altintop es war, nicht nur deshalb Publikumslieblinge, weil sie nett sind, sondern weil sie mehr bringen als der Durchschnitt. Max ist der Liebling der Vereinführung, aber leider eine Klasse schlechter als Stafylidis. Er hat letzte Saison ca. 2 1/2 gute Spiele gemacht, und die waren auch nur offensiv ansehnlich. Stafy ist ein Top-Linksverteidiger, den man um Gottes willen nicht gehen lassen darf, und schon gar nicht zum HSV. Und dann braucht es noch 2-3 Spieler, die vielleicht teuer sein mögen, aber Qualität bei der Spielgestaltung einbringen. Sonst sieht es sehr düster aus.
Gruselig.....mehr fällt mir dazu nicht ein!
Zudem nicht lernbereit.....alles wie gehabt...und das Schlimmste, es fehlte von A bis Z, kein Plan, null Struktur, matt und ohne jegliche Leidenschaft. Ich stelle mir die Frage, was seit 3. Juli gemacht wurde....so hätte man auch frisch aus dem Urlaubsflieger heraus auftreten können. In Südtirol mit zig-Mann, dann x-Testspiele, dann sogar rüber auf die Insel zum Mutterland des runden Balls...und dann so eine blutleere Vorstellung. Dazu noch das Posting von Stafylidis....er ist topfit....scheinbar haben der Manager Sport, der das anders sieht und der Trainer kein WhatsApp oder sonstige Kommunikationsmittel zur Hand, um mit dem Spieler zu sprechen.....aber Max stand ja gesund auf dem Platz, das schien dem Coach ausreichend, dieeser allerdings ohne Orientierung, aber da war er ja gestern, mit Ausnahme von Marvin Hitz, nicht der einzige.
Es ist besser, wir beantragen bei der DFL eine (noch) längere Sommerpasue und starten immer erst nach der obligatorischen ersten Länderspielpause...vorher sind wir ja noch nie in die Gänge gekommen.
Die Bundesliga-Saison hat noch gar nicht begonnen und schon steigt am Samstag im Volkspark der erste Krisengipfel.....und wir mittendrin, unglaublich!!
Nobby - Die Stimme der Rosenau
War leider so zu erwarten. Haben so gespielt wie der Trainer in der PK rüber kam:
motivationslos, entmutigt, planlos
Und wenn man die besten Leute zu Hause lässt oder auf die Bank setzt, was soll da dann noch dabei raus kommen?
Baum ist und war nie der passende Trainer für den FCA, die Truppe braucht einen der auch mal auf den Tisch hauen kann und vor allem kämperisch und motiviert voran geht.!!
Wie ein HB Männchen am Spielfeldrand rumspringen und mit den Armen fuchteln kann ich auch
))
Falls hier auch mal ein FCA Oberer oder Spieler rein liest:
auf gehts, lasst dem HSV nur nicht die Punkte und schon gar nicht Stafy !!! , sonst ist die Saison mit schwacher linker Seite schon gelaufen!
Lassen wirs gut sein, es war die gleiche unterirdische Leistung wie bei fast allen DFB-Pokal-Auftritten vorher. Ich weiß auch nicht, wie die das immer wieder vergeigen.
Aber jetzt können sich die Herren wenigstens uneingeschränkt auf den Klassenerhalt konzentrieren (5 Euro ins Phrasenschwein)!
Nur noch lächerlich. Dämlicher geht es nicht. Es scheint egal zu sein, ob wir im Pokal gegen Bayern oder Magdeburg spielen. Am Ende scheidet man sowieso aus.
Der mitstürmende Hitz war dann noch die Krönung der Vorstellung.. Da hatte man immerhin noch 3 Minuten Zeit......
Von einem Klassenunterschied war NICHTS zu sehen.
So bleibt uns wenigstens das Ausscheiden gegen Bayern erspart und wir können wie beim letzten mal die EL anvisieren
Blablabla. So reden die "echten" Fans, die jeden Vereinsblödsinn unterstützen.
Für mich ein Auftritt einfach nur zum Kotzen!Ich frage mich,was hat der Trainerstab eigentlich in 6 Wochen Vorbereitung trainiert?Kein Biss,kein Zug zum Tor,von einem Drittligisten vorgeführt,einfach nur blamabel.Da müssen sich Baum und Reuter schon hinterfragen.Am kommenden Wochenende geht es gegen die anderen Trottel der Nation.Es geht schliesslich nicht nur um die Niederlage,es ist auch viel Geld im Spiel und damit verloren.Die Nichtbrücksichtigung von Stafylidis und "Boba" wirft schon Fragen auf.Über diesen Start kann man nur wütend sein!!
Mit der Managenttruppe (Baum, Reuter, Schwarz) und dem aufgeblähten Kader wirds in der Saison schwer.