Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Augsburg
  4. FC Augsburg: Wie die Augsburger das Spiel erlebten

FC Augsburg
16.05.2010

Wie die Augsburger das Spiel erlebten

Sarah, Michaela und Simon Schönthal: enttäuschte FCA-Fans.
Foto: Alexander Kaya

So erlebte Augsburg am Sonntag das Scheitern des FCA im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg.

Die Fußballer des FC Augsburg haben den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga knapp verpasst. Es war ein langer und ereignisreicher Tag. Wir blicken in einer Chronologie zurück, was passierte.

9 Uhr Im Wittelsbacher Park sind ein paar Jogger unterwegs. Auf dem Parkplatz vor der Sporthalle steht der rote Mannschaftsbus des 1. FC Nürnberg - einsam und verloren. "Verloren", könnte ein Signal für das Spiel am Abend sein. Die Mannschaft des Clubs sitzt derweil am Frühstückstisch im Dorint Hotel.

10 Uhr Die Stadt putzt sich für das Fußballspiel heraus, auch wenn noch wenige Fans unterwegs sind. In der Annastraße werden an mehreren Oberleitungen bunte FCA-Fähnchen aufgehängt.

10.30 Uhr Noch ist alles ruhig. Auf dem Rathausplatz wehen die fünf FCA-Flaggen im Wind.

11 Uhr Die Stadt wacht langsam auf, von Fußballfieber ist noch nicht viel zu spüren. Zumindest werden die ersten Straßenbahnen und Autos gesehen, die mit FCA-Fähnchen unterwegs sind.

Lesen Sie dazu auch

12 Uhr Mittagszeit. Einige Lokale in der Innenstadt zeigen schon mal an, was ihre Gäste am Abend erwartet: Live-Übertragung des Relegationsspiels.

12.42 Uhr Knapp 100 Fans aus Nürnberg kommen mit einem Regionalzug am Augsburger Bahnhof an. "Auswärtssieg", skandieren sie. Die Zigarren für den Klassenerhalt haben sie im Gepäck.

13.30 Uhr "Keine besonderen Vorkommnisse", meldet die Augsburger Polizei. Die Fans beider Mannschaften verhalten sich friedlich. Kein Wunder: Die Kräfte müssen gespart werden. Das Spiel beginnt erst in viereinhalb Stunden.

15 Uhr Am Königplatz wird es zunehmend eng. Die Fans versammeln sich. Sie warten auf die Straßenbahnen, die sie zum Stadion befördern.

15.40 Uhr FCA-Trainer Jos Luhukay begrüßt die Fans - in der Straßenbahn. Mittels Ansage vom Band.

16 Uhr Die Stadiontore sind geöffnet, die Fans strömen in die Impuls-Arena.

16.30 Uhr Vor den Imbissständen bilden sich Warteschlangen. Fußball schauen macht hungrig und durstig.

16.50 Uhr Der Verkehr vor der Impuls-Arena staut sich. Die Parkplätze werden knapp. Mittels des Parkleitsystems werden Autofahrer frühzeitig darauf hingewiesen, dass sie die Parkplätze an der Messe benutzen sollen.

17.45 Uhr Jetzt schauen Millionen Fernsehzuschauer nach Augsburg. Die ARD schaltet sich zu. Das Spiel wird live übertragen.

17.54 Uhr Die Mannschaft der Gäste betritt zuerst den Rasen. Die Nürnberger werden mit einem gellenden Pfeifkonzert empfangen.

17.55 Uhr FCA-Torhüter Simon Jentzsch kommt. Er wird von den Fans mit lauten "Simon, Simon"-Rufen empfangen. Sie wissen, dass der Torhüter es war, der am Donnerstag mit seinen Glanzparaden dazu beigetragen hat, dass der FCA lediglich mit 0:1 in Nürnberg unterlag.

18.34 Uhr Die kalte Dusche: Nürnberg geht durch Gündogans Schuss mit 1:0 in Führung. Jetzt muss Augsburg drei Tore schießen. Nicht nur das Stadion auch die Kneipen der Stadt sind voll. Im Brauhaus 1516 am Bahnhof haben sich mehr als 20 Club-Fans, die keine Karten mehr fürs Stadion bekamen, unter die Augsburger gemischt. Die Franken haben nach dem Tor Oberwasser und machen kräftig Stimmung. Auf Augsburger Seite herrscht betretenes Schweigen.

18.45 Uhr Pause und im FCA-Fanblock hat die Stimmung merklich gelitten. Das eigene Team hat sich keine Chancen erspielt - "so wird das nichts", befürchten viele FCA-Anhänger.

19.10 Uhr Der nächste Dämpfer: Rote Karte für Augsburgs Ibrahima Traore nach einer Tätlichkeit.

19.15 Uhr Das war's. Der Traum ist aus. Nürnberg erzielt per Elfmeter das 2:0. Die Club-Fans im 1516 tanzen inzwischen auf den Tischen. Die FCAler haben wohl sowieso nicht mehr damit gerechnet, dass die Gastgeber das Spiel drehen. Nur in sehr wenigen Gesichtern kann man Enttäuschung erkennen.

19.42 Uhr Nürnbergs Fans singen: "Nie mehr zweite Liga!" In der Augsburger Kurve ist es sehr ruhig. Ein FCA'ler, der schon die Aufstiegskrimis in die zweite Liga miterlebt hat, sagt: "Dann halt nächste Saison." Wenig später ist Schluss in der Impuls-Arena. Das Stadion leert sich schnell. Von Christopf Frey, Michael Hörmann, Christian Mühlhause

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.