Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Bundesliga
  5. Mainz erstmals ohne Heimtor - 0:0 gegen Bochum

20.02.2010

Mainz erstmals ohne Heimtor - 0:0 gegen Bochum

Mainz erstmals ohne Heimtor - 0:0 gegen Bochum
Foto: DPA

Mainz (dpa) - Der "Lieblingsgegner" des FSV Mainz 05 in der Fußball-Bundesliga stellte sich quer. Nach fünf Niederlagen gewann der VfL Bochum mit dem verdienten 0:0 den ersten Punkt in Mainz.

"Das macht uns stolz und glücklich", sagte VfL-Trainer Heiko Herrlich, der mit seinem Team auch im sechsten Spiel in Serie ungeschlagen blieb. Den Mainzern gelang zum ersten Mal in der Saison kein Heimtor, doch die imposante Bilanz des Aufsteigers auf eigenem Platz überstand bei sieben Siegen und vier Unentschieden auch das elfte Spiel. "Wir müssen mit dem Punkt leben. Immerhin haben wir wieder zu Null gespielt und erst sieben Tore zu Hause kassiert", meinte Trainer Thomas Tuchel, der sich über die Pfiffe des Publikums ärgerte.

Der Mainzer Trainer überraschte mit seiner Aufstellung. Erstmals stand Filip Trojan in der Startelf, die wiedergenesenen Andreas Ivanschitz und Jan Simak saßen dagegen nur auf der Bank. Florian Heller kehrte für Radoslaw Zabavnik in die Abwehr zurück und machte im Duett mit dem Tschechen viel Betrieb auf der rechten Seite. Die Bochumer vertrauten im Mittelfeld auf Joel Epallé, der aber schon nach einer halben Stunde dem defensiveren Andreas Johansson weichen musste.

Mainz beherrschte zunächst die Partie, nichts war zu erkennen von der mäßigen spielerischen Form, die Tuchel zuletzt beklagt hatte. Die 05er waren aggressiv und kombinationssicherer, auch wenn es im Passspiel noch Schwächen gab. Trojan hatte die erste Chance. Von Heller freigespielt, schoss der Tscheche freistehend über das Tor (11.). "Wenn ich den reinmache, gewinnen wir das Spiel. Der Schuss war zu ungenau", sagte der 27-Jährige geknickt. Danach hatte Aristide Bancé die Führung auf dem Fuß, scheiterte aber an Torwart Philipp Heerwagen (23.). Bochum versteckte sich in der mit hohem Tempo geführten Partie nicht: Epallé prüfte Torhüter Heinz Müller (24.), Zlatko Dedic zielte knapp vorbei (25.).

Der VfL stellte nach dem Wechsel die Räume geschickter zu und lauerte auf Ballgewinne, um schnell zu kontern. Mainz hatte weiter mehr Ballbesitz, doch zu selten kamen sie in den Bochumer Strafraum. "Wir haben da den Faden verloren, waren oft zu kompliziert", bemängelte Tuchel. Beide Teams bekämpften sich im Mittelfeld, Torraumszenen blieben die Ausnahme. Die beste Möglichkeit hatten noch die Bochumer, doch Johansson säbelte in der 78. Minute freistehend im Strafraum über den Ball.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.