Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. DFB-Pokal
  5. DFB-Pokal-Finale: Berlin erwartet Fan-Ansturm aus Kaiserslautern

DFB-Pokal-Finale
23.05.2024

Berlin erwartet Fan-Ansturm aus Kaiserslautern

Nach dem geglückten Klassenerhalt dürften die FCK-Fans in Berlin auch abseits des Finales eine große Party feiern.
Foto: Andreas Gora, dpa

Gefeiert wird auf jeden Fall. Das sagt Trainer Friedhelm Funkel vor dem Pokalfinale mit Außenseiter Kaiserslautern. Mehrere Zehntausend machen sich auf nach Berlin, ein Public Viewing gibt es auch.

Berlin steht am Wochenende eine Völkerwanderung vor allem aus der Pfalz bevor. Schätzungsweise bis zu 50.000 Fans dürften den 1. FC Kaiserslautern beim DFB-Pokal-Endspiel gegen Bayer Leverkusen vor Ort unterstützen. Zumal der FCK in der Hauptstadt auch noch einen großen Fanclub ("Berliner Bagaasch") hat. Das Kartenkontingent für den Außenseiter aus der zweiten Liga ist allerdings auf 23.700 Tickets für die Partie am Samstag (20.00 Uhr/ARD und Sky) begrenzt. Leverkusen rechnet mit etwa 30.000 Anhängern in Berlin.

Zahlreiche FCK-Fans nehmen die Reise auch gänzlich ohne Tickets auf sich, denn ohne Zweifel ist dieses Finale, welches ihr Club zuletzt 2003 erreicht hat, für den oft krisengeplagten Traditionsverein das größte Spiel der vergangenen 20 Jahre. Und nach dem geglückten Klassenerhalt dürften die Fans in Berlin auch abseits der Partie eine große Party feiern. Das Lauterer Fanfest auf dem Berliner Breitscheidplatz beginnt schon am Freitag.   

Die organisierte Fanszene hat unter dem Motto "Alle in Rot zum Finale" aufgerufen. In den vergangenen Wochen wurden dafür mehrere Tausend rote T-Shirts verkauft, um in Berlin für ein einheitliches Bild unter den Anhängern zu sorgen. 

Erschwerte Anreise durch ausfallende Züge

Die Anreise aus Kaiserslautern dürfte allerdings etwas beschwerlich werden. Wie schon beim abschließenden Zweitliga-Heimspiel der Pfälzer gegen Eintracht Braunschweig entfällt am Wochenende der Zugverkehr wegen Gleisarbeiten am Kaiserslauterer Hauptbahnhof und auf einigen angrenzenden Strecken.  

Für alle Daheimgebliebenen veranstaltet die Stadt Kaiserslautern in Kooperation mit dem Verein und anderen Partnern auf dem Stiftsplatz in der Innenstadt am Samstag ein Public Viewing. Aus Sicherheitsgründen können dazu maximal 7000 Personen zugelassen werden. 

Am Sonntag gegen 17 Uhr wird dann die Mannschaft des FCK - unabhängig vom Ausgang des Spiels - auf der Bühne am Stiftsplatz empfangen. "Auch wenn man verliert, kann man feiern. Wenn man gewinnt, umso mehr. Wir werden auf jeden Fall feiern", kündigte Trainer Friedhelm Funkel im dpa-Gespräch an. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.