Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. International
  5. Unruhen: Mainzer Zidan trauert um Opfer in Port Said

Unruhen
02.02.2012

Mainzer Zidan trauert um Opfer in Port Said

Mohamed Zidan ist erschüttert über die Ausschreitungen in Ägypten. Foto: Fredrik von Erichsen dpa

Mohamed Zidan vom Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 trauert um die Opfer der tödlichen Ausschreitungen nach dem Fußballspiel zwischen den Spitzenmannschaften Al-Masri und Al-Ahli in seiner Heimat.

"Die Nachrichten und Bilder aus meiner Heimatstadt Port Said schockieren mich, sie machen mich sehr betroffen", sagte der 30-jährige Ägypter, der vor kurzem vom deutschen Meister Borussia Dortmund nach Mainz zurückgekehrt war.

Al-Masri ist der Heimatverein des einzigen Ägypters in der Bundesliga. "Ich habe lange für den Club gespielt, auch in diesem Stadion", erklärte Zidan, der seit 2011 auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. "Ich habe seit gestern sehr viel mit der Heimat telefoniert, meine Familie und meine Freunde, die in Port Said leben, sind von dem Unglück nicht betroffen", sagte Zidan. Er sei mit den Gedanken bei den Opfern und deren Angehörige, versicherte der Fußball-Profi in einer Presseerklärung seines Clubs.

Die Nachrichtenagentur dpa hat weitere Reaktionen zusammengestellt:

FIFA-Präsident Josef Blatter: "Wir müssen sicherstellen, dass sich solch eine Katastrophe nie mehr wiederholt."

FIFA-Präsident Blatter: "Heute ist ein schwarzer Tag für den Fußball."

Issa Hayatou (Präsident des afrikanischen Fußballverbandes CAF): "Afrikas Fußball ist in Trauer."

Rainer Zobel (Ex-Trainer Al-Ahli): "Die Krawalle haben eine neue Dimension erreicht. Dass diese innerhalb des Stadions stattfanden, ist für mich neu."

Hans-Jürgen Dörner (Ex-Trainer Al-Ahli): "Das ist natürlich für den ägyptischen Fußball, für das ägyptische Volk, für das ägyptische Land eine Riesen-Niederlage."

Fan-Forscher Gunter A. Pilz: "Das hat weniger, fast gar nichts, mit typischen Fußball-Auseinandersetzungen zwischen Fans zu tun. Der Fußball in seiner großen Attraktivität wird hier benutzt, um politische Brutalitäten und Machtspiele durchzuführen."

EU-Chefdiplomatin Catherine Ashton: "Die Ereignisse im Stadion sind absolut inakzeptabel."

Scharif Ikrami (Torhüter des Clubs Al-Ahli): "Es ist vorbei. Wir haben alle eine Entscheidung getroffen, dass wir nie wieder Fußball spielen werden."

Ikrami: "Da sind Leute vor unseren Augen gestorben. Wir können überhaupt nicht daran denken."

Fábio Júnior (Stürmer des Clubs Al-Ahli): "Wir waren in den Umkleidekabinen. Die Fans wollten rein, und es gab fast keine Sicherheitsvorkehrungen. Die ägyptische Polizei kümmert sich um nichts, für sie ist alles in Ordnung." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.