Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Leichtathletik: Mihambo und Weber siegen in Dessau - Aber Sorgen um Stars

Leichtathletik
24.05.2024

Mihambo und Weber siegen in Dessau - Aber Sorgen um Stars

Speerwerfer Julian Weber gewinnt beim Anhalt-Meeting. Nicht alle Athleten sind so gut in Form.
Foto: Michael Kappeler, dpa

Die Leichtathletik-Stars Malaika Mihambo und Julian Weber schüren bei ihren Auftritten in Dessau Olympia-Hoffnungen. Gina Lückenkemper gibt angeschlagen auf. Auch um Gesa Krause gibt es Sorgen.

Malaika Mihambo hat zum sechsten Mal in Serie den Weitsprung-Wettkampf beim Anhalt-Meeting in Dessau-Roßlau gewonnen.

Die 30-Jährige von der LG Kurpfalz sprang im letzten Versuch 6,79 Meter weit und siegte somit in einem schwierigen Wettkampf vor Natalie Linares aus Kolumbien mit 6,72 Metern und Mikaelle Assani vom SCL Heel Baden-Baden mit 6,65 Metern. Mihambo und Assani haben die Norm für die Olympischen Spiele in Paris bereits erfüllt.

Einen spannenden Wettkampf lieferten sich die Speerwerfer. Julian Weber von der USC Mainz warf den Speer bei seinem Saisoneinstieg auf 88,37 Meter, damit übertraf er die offizielle Olympia-Norm von 85,50 Metern. "Ich bin unfassbar happy. Jetzt stehen die Europameisterschaften vor der Tür, dort will ich natürlich meinen Titel verteidigen", sagte Weber. Der Europameister von 2022 ist neben dem U23-Europarekordler Max Dehning eine Hoffnung für die EM Anfang Juni in Rom und Olympia in Paris zwei Monate später. Dehning, der im Februar in Halle bereits 90,20 Meter geworfen hatte, schaffte in Dessau 81,78 Meter und wurde Dritter.

Sorgen auf der Laufbahn

Allerdings gibt es auch Sorgen um einige deutsche Hoffnungen: Doppel-Europameisterin Gina Lückenkemper musste aufgrund einer vermutlich leichten Verletzung auf den 100-Meter-Finallauf verzichten, nachdem sie im Vorlauf bereits 11,14 Sekunden schnell war. Das 100-Meter-Finale gewann Gina Bass aus Gambia mit 11,09 Sekunden.

Gesa Felicitas Krause, die ursprünglich über 3000 Meter Hindernis starten sollte, musste ihren Start nach Angaben der Veranstalter kurzfristig wegen einer schwierigen Zahnoperation absagen. Die einstige Europameisterin hatte sich bei ihrem internationalen Comeback nach ihrer Babypause vor einigen Wochen auf Anhieb für Olympia qualifiziert.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.