Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Motorsport
  4. Formel 1: Schumachers Chor der Fürsprecher: "Lasst uns Mick holen"

Formel 1
30.08.2022

Schumachers Chor der Fürsprecher: "Lasst uns Mick holen"

Begehrter Unterschrift: Mick Schumacher hat in der Formel 1 Begehrlichkeiten geweckt.
Foto: Hasan Bratic, dpa

Jetzt meldet sich auch Mick Schumachers Kumpel Esteban Ocon zu Wort. Der Franzose ruft sein Formel-1-Team dazu auf, den Deutschen für 2023 unter Vertrag zu nehmen. Schumacher sucht noch ein Cockpit.

Vor der Formel-1-Weiterfahrt an die Nordsee kann sich Mick Schumacher über mangelnde Fürsprache nicht beklagen. Formel-1-Geschäftsführer Stefano Domenicali wünscht sich den Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher auch aus Marketinggründen 2023 in einem der begehrten Stammcockpits.

Kumpel und Mentor Sebastian Vettel betreibt auf seinen letzten Karriere-Kilometern für Schumacher junior Lobby-Arbeit wie sonst wohl nur für Umwelt und Menschenrechte. "Im Auto wirst du nicht mehr Fünfter oder Sechster, deshalb ist es schwer groß aufzufallen", urteilte der Aston-Martin-Pilot vor dem Grand Prix der Niederlande in Zandvoort am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) über den Haas von Schumacher. "Er macht im Hintergrund seine Sache aber gut und ich wünsche ihm, dass er drin bleibt und ein gutes Auto bekommt."

Domenicali schätzt Mick Schumacher als "super Typ" und starken Piloten. "Er verdient es, in der Formel 1 zu fahren, nicht wegen seines Namens, das ist ein unglaublicher Name, aber er hat die Fähigkeit, hier zu sein", beschied der Formel-1-Boss.

Schumachers Vertrag beim US-Team läuft Ende dieses Jahres aus. Im zu Saisonbeginn überraschend starken Haas hatte der 23-Jährige zunächst zwei heftige Unfälle. In Silverstone und Spielberg sammelte er dann zwölf Punkte, zuletzt ging er aber wieder dreimal leer aus. Sind seine Argumente stark genug? Ist seine Lobby groß genug?

Vettel wünscht "noch ein bisschen mehr Drive"

"Er hatte vielleicht nicht den Auftakt, den er sich gewünscht hat, aber kam dann gut in Schwung", sagte Vettel. "Ich wünsche ihm noch ein bisschen mehr Drive für die nächsten Rennen. Leider wird man heutzutage sehr schnell nach den letzten Ergebnissen beurteilt und es fehlt ein bisschen die Weitsicht."

Schumacher sei aber "jemand, der stetig lernt und - auch wenn viele aufgehört haben zu lernen - weiterlernen wird. Das sehe ich als seine absolute Stärke, der Speed ist auch da."

Reicht der Speed aber, um sich auch für die kommende Saison einen Wagen zu sichern? "Wir haben keinen Druck, einen Beschluss zu fällen. Es läuft ja niemand weg", verkündete Haas-Teamchef Günther Steiner.

Der US-Rennstall hat Zeit und sondiert weiter den Markt. Schumacher müsse weiter Leistung bringen, um sich einen Platz für die nächste Saison zu sichern, riet Steiner.

Red Bull, Mercedes, Ferrari und Aston Martin sind für 2023 schon besetzt. Haas, McLaren, Alfa Romeo, Alpha Tauri, Williams und Alpine haben noch Cockpits frei. Schumacher als Ferrari-Zögling werden die besten Chancen bei Haas eingeräumt, das Motoren der Scuderia bezieht.

Seine Verbindung zu den Italienern wird nun aber wohl gelöst. Wie das Fachportal "autosport.com" berichtete, läuft der Vertrag als Nachwuchsfahrer nach dieser Saison planmäßig aus und wird nicht verlängert. Ohne feste Bindung an Ferrari könnte er mit anderen Teams als Haas nun jedenfalls freier verhandeln.

Fall Piastri wegweisend?

Wegweisend für den Fahrermarkt dürften die Auswirkungen des Falls Oscar Piastri sein. Alpine hatte den Australier zum Start in die Ferien schon als Nachfolger für Fernando Alonso benannt, doch der 21-Jährige widersprach öffentlich und schlug den Platz aus.

Stattdessen soll das Toptalent mit McLaren einig sein und dort Daniel Ricciardo ersetzen. Alpine aber pocht auf einen angeblich gültigen Vertrag mit Piastri. Die Schiedsstelle für Vertragsdispute im Motorsport befasst sich nun mit diesem Fall.

Der für 2023 gesetzt Alpine-Fahrer Esteban Ocon, ein Kumpel von Mick Schumacher, hat einen Favoriten für den Platz an seiner Seite. "Ich habe der Team-Leitung gesagt, dass ich am liebsten mit Mick Schumacher fahren würde. Wir sind befreundet, ich halte eine Menge von ihm", sagte der Franzose, dessen aktueller Teamkollege Alonso bei Aston Martin Nachfolger von Vettel wird.

Ocon räumte ein, die vertragliche Situation von Schumacher zwar nicht genau zu kennen. "Aber so wie ich das verstehe, hat er für 2023 noch nichts unterschrieben", sagte Ocon. "Also habe ich meinen Leuten gesagt: Lasst uns Mick holen."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.