Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Motorsport
  4. Formel 1: Vettels Selbstzweifel: "Kann ich meinen Job überhaupt noch?"

Formel 1
31.08.2022

Vettels Selbstzweifel: "Kann ich meinen Job überhaupt noch?"

Macht sich Gedanken über sein Können und das Karriereende: Sebastian Vettel.
Foto: Olivier Matthys/AP, dpa

Selbstzweifel sind auch ein Grund für das Karriereende von Sebastian Vettel in der Formel 1: "Bewusst wurde mir das vor zwei Jahren.

Als es hier bei Aston Martin überhaupt nicht lief, fragte ich mich: Kann ich meinen Job überhaupt noch?"

"Über so was redet man ja als Profi nicht, irgendwie scheint das verpönt zu sein", sagte der viermalige Weltmeister der Wochenzeitung "Die Zeit" im Interview. "Persönliche Schwäche und Gedanken darüber gehören doch zur Leistung und auch zum Erfolg dazu. Zumindest für diese Erkenntnis waren die vergangenen beiden Jahre für mich Gold wert."

Vettel hatte 2007 in den USA sein Formel-1-Debüt gegeben und später mit Red Bull vier Weltmeisterschaften nacheinander gewonnen. Er hört Ende dieses Jahres in der Motorsport-Königsklasse nach zwei Jahren bei Aston Martin auf.

"Vielleicht mache ich eine Schreinerlehre"

"Natürlich frage ich mich, ob ich mit dem Leben danach klarkomme oder ob mir etwas fehlen wird. Vielleicht wird mich das aufwühlen, dass alles das, was ich bis jetzt aufgebaut habe, zerfällt oder zerplatzt. Wenn ich darüber nachdenke und mir den Werdegang anderer berühmter Sportler nach der Karriere anschaue, dann sehe ich schon, dass das eine große Herausforderung ist", sagte der dreifache Familienvater Vettel. "Vielleicht werde ich dieses Rennen nicht gewinnen, vielleicht noch nicht mal zu Ende fahren. Ich weiß es nicht."

Vettel hat noch keine klaren Pläne für die Zeit nach der Formel 1. Der Hesse setzt sich für die Umwelt und Menschenrechte ein. "Ich tüftle sehr gerne mit Holz. Wer weiß, vielleicht mache ich eine Schreinerlehre", meinte er außerdem. "Und ich mag Landwirtschaft gern, das hat mich in den vergangenen Jahren immer mehr gepackt."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.