Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Olympia 2022: Kanadas Eishockey-Frauen sind auch gegen die USA nicht zu halten

Olympia 2022
17.02.2022

Kanadas Eishockey-Frauen sind auch gegen die USA nicht zu halten

Sarah Nurse (links) aus Kanada feiert ein Tor mit ihren Mannschaftskameradinnen.
Foto: Petr David Josek, dpa

Die beiden Frauenteams aus Nordamerika sind deutlich besser als die Konkurrenz. Erst im Finale werden sie so richtig gefordert – wenn sie direkt aufeinandertreffen.

Die Busse sind voll. Das Interesse ist groß. Gut 30 Minuten dauert die Fahrt vom Olympischen Zentrum Pekings in den Wukesong Sports Centre. Dort fand am chinesischen Mittag das Finale im Frauen-Eishockey statt. In den Bussen saßen US-Amerikaner und Kanadier, die vom Hauptpressezentrum aufbrachen.

So sehen Siegerinnen aus: Die kanadischen Spielerinnen freuen sich über ihre Goldmedaille.
Foto: Petr David Josek, dpa

Sie hatten sich diesen Termin schon weit im Vorfeld des Endspiels eintragen können. Sechs olympische Endspiele gab es. Kanada war sechsmal dabei, die USA fünfmal. Es ist ein nordamerikanisches Duell um die Vorherrschaft.

Für beide Länder beginnt das Turnier eigentlich erst im Endspiel. Das zeigten die Halbfinals. Kanada hatte die Schweiz mit 10:3 besiegt, die USA gewannen gegen Finnland mit 4:1. Es waren keine schweren Aufgaben. Fast so, als müssten Bayern Münchens Meisterfußballer plötzlich in der zweiten Liga spielen. Im Finale aber steigt die Herausforderung. Plötzlich muss nach einem entspannten Durchmarsch die eigene Leistungsfähigkeit voll abgerufen werden. Wenig überraschend, dass das die Kanadierinnen besser hingebracht haben. Durch einen 3:2 (2:0,1:1,0:1)-Sieg holten sie sich den Olympiasieg.

"Wenn sie Blut riechen, dann kommen sie"

Colin Muller ist gebürtiger Kanadier. Seit 30 Jahren arbeitet und lebt er aber in der Schweiz. Er spricht perfekt Schweizerdeutsch und ist seit 2019 Assistenztrainer der Eishockey-Frauen. Sie waren im Halbfinale gegen Kanada chancenlos. Muller hatte das erwartet. Nach dem Spiel sagte er über die Frauen aus seinem Heimatland: "Wenn sie Blut riechen, dann kommen sie. Und du kannst nichts machen." Sie können dich als Gegner überrollen, keine Chance lassen. Die Schweiz hat das gespürt, die USA aber wehrten sich nach Kräften. Doch die Treffer von Hilary Knight (37.) und Amanda Kessel (60.) waren zu wenig. Kanada hatte bereits durch die Tore von Sarah Nurse (8.) und Marie-Philip Poulin (16./30.) mit 3:0 geführt und verdient gewonnen.

In Kanada und den USA unterstützen die Verbände auch das Frauen-Eishockey stark, während in anderen Nationen der Fokus auf den Männern liegt. In Nordamerika aber spielt Eishockey eine bedeutende Rolle – egal, ob bei Frauen oder Männern. Die Folge ist eine außergewöhnliche Qualität – und Langeweile bei Großereignissen. Zumindest bis zum Finale. Die deutschen Frauen hatten die Olympischen Spiele verpasst. Beim Qualifikationsturnier im Allgäu reichte ihnen ein Sieg nach Penaltyschießen gegen Dänemark nicht. Stattdessen jubelten die Däninnen. Auch Deutschlands Männer hatten enttäuscht. Sie waren zwar in China dabei, scheiterten aber frühzeitig.

Lesen Sie dazu auch

Die USA sahen dem roten Freudenknäuel zu

Die US-Frauen standen nach der Schlusssirene traurig auf dem Eis. Sie stützten sich müde auf ihre Schläger, während auf der anderen Seite nur noch ein roter Freudenknäuel zu sehen war. Helme und Schläger hatten die Kanadierinnen weggeworfen, sie jubelten befreit. Abby Roque fuhr derweil von Spielerin zu Spielerin. Sie ist die erste nicht-weiße Akteurin im US-Team. Zugleich ist sie auch die erste Indigene, die für die USA Eishockey spielt.

"Ich denke, das ist eine Schande", meinte sie. Dass es eben so lange gedauert hat, bis das Land so weit war. Roque wuchs in Sault Ste.-Marie auf, einer Kleinstadt an der Grenze zu Kanada. Fast jeder Zehnte der 13.000 Einwohner ist indigen. Daher sei ihre Herkunft vom Stamm der Wahnapitae First Nations dort nie ein Thema gewesen. Mit ihrer Karriere und dem Höhepunkt Olympia will die 24-Jährige anderen indigenen Mädchen zeigen, dass viel möglich ist.

Der Olympia-Talk aus Peking: Wo gibt es in der zweiten Woche Medaillen für das deutsche Team?
Video: AZ

Gerne hätte sie die Goldmedaille mit nach Hause gebracht. Am Ende aber stand sie in den Katakomben der Eishalle und musste über eine Niederlage reden. Dennoch sei sie stolz auf die Mannschaft und das gesamte Teamgefüge. "Es ist nun mal, wie es ist", sagte sie. Sie wollte sich nicht lange mit Hadern oder Enttäuschung aufhalten. Sie weiß: Sportlicher Erfolg ist nicht alles.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.