
Hier läuft heute Deutschland - Nigeria im live Stream und im Free-TV

Beim Fußballturnier bei den Olympischen Spielen in Rio trifft heute Deutschland im Halbfinale auf Nigeria. Das Spiel läuft sowohl im Free-TV als auch als Livestream im Internet.
Finale lautet das nächste Ziel der deutschen Fußballer bei den Olympischen Spielen in Rio. Am Donnerstagabend um 21 Uhr (MESZ) trifft das Team von Trainer Horst Hrubesch auf Nigeria, den Olympiasieger von 1996.
Mit einem Sieg gegen das Team aus Westafrika würden die Olympia-Kicker nicht nur wie das A-Team bei der WM 2014 das Traumziel Maracanã erreichen, sondern auch einen historischen Erfolg schaffen. Es wäre das erste DFB-Team, das ins Finale eines olympischen Turniers einzieht. 1976 in Montreal gewann die damalige DDR als bislang einziges deutsches Team unter Georg Buschner Gold und stand 1980 in Moskau erneut im Endspiel.
Sicher im Finale steht Brasilien, das sich im zweiten Halbfinale am frühen Mittwochabend mit 6:0 gegen Honduras durchsetzte. Superstar Neymar mit dem schnellsten Tor der Sommerspiele-Geschichte nach 15 Sekunden sowie Gabriel Jesus (26. Minute/35.), Marquinhos (50.), Luan (79.) und erneut Neymar (90.+1) per Foulelfmeter erzielten die Tore für die hochüberlegene Seleção.
Olympia 2016: Deutschland -Nigeria im Free-TV und Live-Stream
Für das DFB-Team ist es nach den Spielen gegen Mexiko (2:2), Südkorea (3:3) und Fidschi (10:0), Portugal (4:0) der fünfte Auftritt in Rio. Das ZDF überträgt die Partei in voller Länge und live im Free-TV und als Stream im Internet (zum Livestream).
Das deutsche Olympia-Team

Timo Horn (1. FC Köln), Jannik Huth (FSV Mainz 05), Jeremy Toljan (1899 Hoffenheim), Niklas Süle (1899 Hoffenheim), Philipp Max (FC Augsburg), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Matthias Ginter (Borussia Dortmund), Robert Bauer (FC Ingolstadt 04), Leon Goretzka (FC Schlake 04), Max Meyer (FC Schalke 04), Sven Bender (Borussia Dortmund), Lars Bender (Bayer Leverkusen), Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Max Christiansen (FC Ingolstadt 04), Serge Gnabry (FC Arsenal), Grischa Prömel (Karlsruher SC), Davie Selke (RB Leipzig), Nils Petersen (SC Freiburg) AZ
Die Diskussion ist geschlossen.