Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball: Rot für Blau: Infantino-Veto stoppt Zeitstrafen-Test

Fußball
03.03.2024

Rot für Blau: Infantino-Veto stoppt Zeitstrafen-Test

FIFA-Präsident Gianni Infantino ist gegen die Einführung einer Blauen Karte.
2 Bilder
FIFA-Präsident Gianni Infantino ist gegen die Einführung einer Blauen Karte.
Foto: Ding Ting/Xinhua, dpa

Bei der Sitzung der Regelhüter macht FIFA-Chef Infantino seinen Machtanspruch deutlich. Die Blaue Karte scheitert an seinem Veto. Andere Regeln könnten auch im deutschen Fußball getestet werden.

Nach dem präsidialen Machtwort gegen die Blaue Karte schickte Gianni Infantino seinen engen Vertrauten Mattias Grafström vor die Kameras. Der FIFA-Boss hatte schon vor der Sitzung des International Football Association Boards (Ifab) seine Meinung verkündet.

Damit war eigentlich klar: Zeitstrafen wird es im Profi-Fußball absehbar nicht geben. Wenig überraschend folgte das Regelgremium in der Nähe von Glasgow der Vorgabe Infantinos. Doch einige andere Änderungen können künftig getestet werden.

Warum wurde die Blaue Karte gestoppt?

Man kann Infantino viel vorwerfen, aber ein Gespür für brenzlige Lagen hat er. Eine plakative Änderung wie die Blaue Karte für eine Zeitstrafe war für den FIFA-Chef zu risikobehaftet. Mögliche Dauerdebatten nach strittigen Entscheidungen wie nach der holprigen Einführung des Videobeweises würden dem Profi-Business schaden, so die Befürchtung nicht nur in den höchsten Kreisen des Weltverbandes. Auch Liverpools Trainer Jürgen Klopp sah schon die nächsten Kontroversen aufziehen. 

Erstaunlich war nur, dass Infantino bis kurz vor der Sitzung wartete, um das auch intern im Weltverband vorangetriebene Projekt mit seinem nächtlichen Interview vor dem Nobelhotel in Schottland zu stoppen. Im Jugend- und Amateurfußball soll die Idee weiter getestet werden, dagegen hat Infantino nichts. Der DFB wollte die Ereignisse in Loch Lomond am Sonntag nicht kommentieren. 

Welche weiteren Regel-Testläufe wurden beschlossen?

Cool-Down-Phase: Wenn es auf dem Platz zu hitzig wird, können die Schiedsrichter beide Mannschaften in ihren Strafraum schicken, um dort ein paar Minuten sinnbildlich abzukühlen. In Württemberg gibt es den Feldversuch schon, er dient dem Ifab praktisch als Vorbild. 

Kapitäne als Sprecher: Geht es zum Beispiel bei Rudelbildungen zu heiß her, dürfen auf ein Signal des Schiedsrichters nur noch die Kapitäne mit dem Schiedsrichter sprechen, alle anderen Spieler müssen sich vom Ort des Geschehens entfernen.

Torwart-Zeitspiel: Acht Sekunden darf der Torwart den Ball in den Händen halten. Der Schiedsrichter zeigt die Frist durch Herunterzählen an. Nach Ablauf gibt es keinen indirekten Freistoß im Strafraum mehr, sondern Ballbesitz für den Gegner. Im Gespräch sind ein Einwurf oder Eckball. 

Wann und wo werden die Regeln getestet?

Ab dem 1. Juli laufen die Testphasen offiziell für ein Jahr. Dann können alle nationalen Verbände oder Organisatoren von Wettbewerben entscheiden, ob sie sich beteiligen wollen. Ausgeschlossen sind aber die jeweils höchsten beiden Spielklassen eines Landes. FIFA-Interims-Generalsekretär Grafström kündigte schon an, dass bei Olympia im Sommer getestet wird. Ob die Regeln verpflichtend werden, entscheidet dann wieder das Ifab. 

Was heißt das für deutsche Fußball-Fans?

Ob die Regeln auch im deutschen Fußball ausprobiert werden, ist noch nicht bekannt. Das kann der Deutsche Fußball-Bund für die Spielklassen ab der 3. Liga abwärts entscheiden. Das Prozedere soll nun besprochen werden. Letztlich könnten auch die Landesverbände für ihre Wettbewerbe eine Entscheidung treffen. 

Was wurde noch beschlossen?

Ausgeweitet wurde die Testphase für die Verkündung von Video-Entscheidungen im Stadion. Ob sie irgendwann verpflichtend wird, ist offen. 

Für ein Handspiel im Strafraum gibt es neben einem Elfmeter künftig nur Gelb statt Rot, sofern das Handspiel nicht grob absichtlich zur Verhinderung einer Torchance begangen wurde. 

Künftig kann es zusätzliche Auswechslungen bei dem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung bei einem Spieler geben. Diese ist dann aber permanent für das ganze Spiel und nicht wie von den Clubs der englischen Premier League erhofft, rückgängig zu machen, wenn der Spieler doch kurzfristig wieder fit ist. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.