Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Wintersport
  4. Sport: Vierschanzentournee: Skispringen in Bischofshofen 2024 heute - Termine, Zeitplan, Datum und Uhrzeit

Sport
06.01.2024

Vierschanzentournee: Skispringen in Bischofshofen 2024 heute - Termine, Zeitplan, Datum und Uhrzeit

Das Skispringen in Bischofshofen findet auch 2024 wieder statt. Alle Infos rund um Termine, Zeitplan, Datum und Uhrzeit. 2023 gewann Halvor Egner Granerud die Vierschanzentournee.
Foto: Daniel Karmann, picture alliance/dpa (Archivbild)

Das Skispringen in Bischofshofen findet auch 2024 wieder am Dreikönigstag statt. Wir liefern alle Infos rund um Termine, Zeitplan, Datum und Uhrzeit.

Jedes Jahr aufs Neue findet das Skispringen im österreichischen Bischofshofen statt. Da der Termin alljährlich auf den Dreikönigstag fällt, ist die Veranstaltung gemeinhin auch als "Dreikönigsspringen" bekannt. Es handelt sich dabei um das Finale der Vierschanzentournee. Diese findet bereits zum 72. Mal statt. Zentraler Ort des Geschehens ist die Paul-Außerleitner-Schanze am Fuße des Hochkönigs, einem Gipfel in den Berchtesgadener Alpen. Der Kampf um die heißbegehrte Siegtrophäe geht dort in die letzte Runde. Allgemein gilt der Tourneesieg als eine der größten Auszeichnungen im Skisprung-Sport und wird mit einem goldenen Adler belohnt.

Auch 2024 wird am Dreikönigstag das Skispringen in Bischofshofen ausgetragen. Für gewöhnlich reisen zu diesem Anlass rund 25.000 Zuschauer aus aller Welt an, um das Event live vor Ort zu verfolgen. Wir haben die wichtigsten Infos rund um Termine, Zeitplan, Datum und Uhrzeit zusammengefasst.

Skispringen in Bischofshofen 2024: Finale der Vierschanzentournee beim Dreikönigsspringen

Das große Finale der 72. Vierschanzentournee wird vom 5. bis zum 6. Januar 2024 in Bischofshofen, Österreich ausgetragen. Damit fällt das Skispringen auch in diesem Jahr natürlich wieder auf den Dreikönigstag.

Skispringen in Bischofshofen 2024: Zeitplan und Termine der Vierschanzentournee

Am 5. Januar 2024 beginnen die teilnehmenden Skispringer ab 16.30 Uhr mit der Qualifikation. Ingesamt können sich fünfzig Teilnehmer für die nächste Runde qualifizieren. Richtig spannend wird es dann am darauffolgenden Tag: Am 6. Januar starten die fünfzig qualifizierten Skispringer erneut ab 16.30 Uhr zum ersten Wertungsdurchgang. Nur dreißig Springer können sich für das anschließende Finale qualifizieren. Dabei entscheidet sich dann, welcher der dreißig verbleibenden Athleten sich den Tagessieg und gleichzeitig den Gesamtsieg der Vierschanzentournee sichern kann. Die Erstplatzierten des Wettbewerbs in Bischofshofen sowie die Gewinner der Gesamttournee werden bei der geplanten Siegesfeier im Stadion gebührend gefeiert.

Eine Übersicht des Programms beim Skispringen in Bischofshofen 2024:

Datum Uhrzeit Veranstaltung
4. Januar 2024 16 Uhr Mannschaftsführersitzung, Pressezentrum, Ö-Haus an der Schanze
5. Januar 2024 13 Uhr Stadioneinlass
  14.15 Uhr Offizielles Training
  16.30 Uhr Qualifikation
6. Januar 2024 13 Uhr Stadioneinlass
  15 Uhr Probedurchgang (50 Teilnehmer)
  16.30 Uhr Erster Wertungsdurchgang (KO-Modus)
  anschließend Finaldurchgang (30 Teilnehmer)
  anschließend Siegerehrung
  19.30 Uhr Veranstaltungsende

Der Austragungsort beim Skispringen 2024 in Bischofshofen

Bischofshofen hat etwa 10.570 Einwohner und liegt, umgeben von imposanten Gipfeln, im Pongau im Bundesland Salzburg in Österreich, etwa 50 km südlich der Landeshauptstadt. Ihren Bekanntheitsgrad verdankt die kleine Stadt in erster Linie dem Finale der Vierschanzentournee, welche dort alljährlich ausgetragen wird und Besucher beziehungsweise Zuschauer aus aller Welt anlockt. Bischofshofen gilt allgemein als Sport-und Urlaubsstadt. Das Städtchen befindet sich inmitten der Skigebiete von Ski amadé, mit mehr als 270 Liftanlagen und 860 Pistenkilometern.

Eine zentrale Rolle beim Finale der Vierschanzentournee spielt die Paul-Außerleitner-Schanze von Bischofshofen. Sie wurde zu Ehren des österreichischen Skispringers Paul Außerleitner benannt, der Mitglied des Skiclubs Bischofshofen war und am 5. Januar 1952 beim Training für das Dreikönigsspringen tödlich verunglückte. Außerleitner galt als einer der Pioniere des Skispringens nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Die nach ihm benannte Schanze liegt im Sepp-Bradl-Stadion, das wiederum den Namen des ersten Tourneesiegers Sepp „Buwi" Bradl trägt.