
Leben in Ehingen am Ries
Die „Nebelsturer“ sind aktiv

Ehingen am Ries – ein Generationendorf mit vielen Ideen
„Nebelsturer“ werden sie genannt. Ehingen am Ries - die Gemeinde, die sich rund vier Kilometer von Oettingen an den Nordrand des Rieskraters schmiegt. Hier soll der Nebel einmal so dicht gewesen sein, dass die Bewohner die Kirche kaum mehr sehen konnten und Männern mit Stangen auf den Nebel „sturten“ bis es dunkel war. Am nächsten Morgen war der Nebel verschwunden.
Ehingen am Ries wurde von Alemannen im frühen Mittelalter errichtet und später durch das Kurfürstentum Oettingen zum Kirchen-, Gerichts- und Verwaltungszentrum. Mit der Reformation erfolgte die konfessionelle Teilung des Dorfes. Seither wird die Wehrkirche St. Ulrich und St. Stephan als Simultankirche von beiden Konfession genutzt – und ist damit die einzige in Bayern. Als „Villa Bellesheim“ fand der Ort Belzheim, der 1978 in die Gemeinde Ehingen eingegliedert wurde, 1053 die erste schriftliche Erwähnung.
Thomas Meyer leitet als erster Bürgermeister die Geschicke des Ortes seit Mai dieses Jahres. Das Amt macht ihm Freude, denn die Menschen hier sind „nett, menschlich, persönlich und liebenswert“. Meyer ist hauptberuflich Versicherungsfachmann und da er selbstständig ist, ist das Ehrenamt des Bürgermeisters „kein Problem“, denn er kann sich seine Zeit einteilen. Ob er dabei noch Freizeit hat? „Die nehme ich mir“, lacht er, „auch wenn sich diese meist nur auf das Wochenende beschränkt.“ Sein Lieblingsplatz ist die Kirche St. Ulrich und St. Stephan mit dem einzigartigen Blick ins Ries - wenn es nicht neblig ist.
Das große Thema, das in Ehingen am Ries ansteht, ist die Dorferneuerung. Im Zuge dessen soll der Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben werden sowie der Kanal- und Tiefbau.
Des Weiteren ist der Ausbau des Wärmenetzes ein Thema. Momentan liegen die Pläne für die Dorferneuerung noch beim Planungsbüro, denn auch hier verzögert die Corona-Pandemie die ambitionierten Pläne des Dorfes.
Gut aufgestellt ist Ehingen am Ries auch im Bezug auf die Vereine – ganze 16 sind im Dorf aktiv: vom „Bau Belzheim“ bis zum „SV Niederdorf-Ehingen e. V.“
Im nächsten Jahr wäre das Gründungsfest der Veteranen geplant, vom 25. bis 27. Juni. Ob es stattfinden kann, ist noch nicht abzusehen.
Aber Thomas Meyer ist positiv gestimmt: „Gemeinsam lässt sich alles regeln!“

Click & Collect: Gersthofer brauchen Unterstützung

Nager brauchen ein großzügiges Gehege
Meerschweinchen oder Hamster sind klein, brauchen aber viel Auslauf. Da die Gehege im Handel oft zu klein sind, hilft Haustierhalten nur eines: selber bauen!

Natürlich ist nicht gleich bio - auf die Details kommt es an
Wer auf Rohstoffe auf Basis von Mineralöl oder tierische Inhalte in Kosmetik verzichten möchte, findet viele Alternativen im Handel. Aber die Details sind wichtig.

Jogginghose ist der Modetrend 2021
Kontrollverlust wegen Jogginghose? Diese gewagte These von Karl Lagerfeld wird ad absurdum geführt. Sie ist das Trend-Kleidungsstück in der Corona-Pandemie.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Problem Plastik: Life in plastic it’s ...
Plastik, ein Thema, dass uns auch im neuen Jahr nicht los lässt, denn die Welt versinkt in Plastik und dabei ist eines der größten Probleme ganz klein.

Den eigenen, den fremden oder lieber beides?
Eine Änderung des Nachnamens durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen Namen, was dagegen?

Nabu ruft ab heute zum Zählen von Wintervögeln auf
Jedes Jahr ruft der Naturschutzbund Nabu zum Zählen von Vögeln auf. Ziel ist es, einen Eindruck über den Zustand der Vogelwelt zu bekommen. Mitmachen kann jeder.