
Gutbürgerliche und regionale Küche

Mit dem neuen Wirt Peter Hamp öffnet das Gasthaus Krone in Illertissen wieder seine Türen
„Schwäbisch, gut bürgerlich und regional“ – so beschreibt Peter Hamp stolz seine Küche im Gasthaus Krone. Der 47-jährige Küchenmeister besitzt 32 Jahre Berufserfahrung im In- und Ausland und nimmt nun das mehr als 350 Jahre alte Traditionshaus in Illertissen wieder auf.
Die Krone stand bereits seit über einem Jahr leer. „Ich dachte mir, ich könnte die Illertisser Gastronomielandschaft mit einer bodenständigen deutschen Küche bereichern und so kam der Kontakt zu Christina und Albert Vogt, den Besitzern der Krone, zustande“, erklärt Peter Hamp.
Gutes Essen und Gemütlichkeit
Mit seiner markanten Fachwerkfassade besteht es schon seit dem 17. Jahrhundert gegenüber dem Rathaus. Nun möchte Hamp mit einer kulinarischen Vielfalt an Gerichten eine großartige Atmosphäre für jedermann schaffen, in der sich Jung und Alt wohl fühlen darf und gesellig beisammen kommt. Unter dem Motto „Kommat rei, hogat na und send gera dua. Und wenner gand keiat it um“, bietet Küchenmeister Hamp eine authentische Küche mit gemütlichen Sitzgelegenheiten im Biergarten und Gasthaus. „Wichtig ist gutes Essen und eine Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlt“, erklärt er.
Seine Leidenschaft für das Kochen vergleicht er mit einem Lernprozess, der in den meisten Fällen mit der Hausmannskost bei Mutti am Herd anfängt und dann eine dauerhafte Weiterentwicklung erfährt. „Neben der reinen Befriedigung des Hungergefühls muss die Kreativität des Kochens auch eine kulinarische Leidenschaft entfachen, aus der sich ein guter und besserer Geschmack bilden kann“, so Hamp. Seine Gäste möchte er vor allem mit der Qualität der Speisen und Getränken überzeugen. Zudem soll das gesamte Angebot bezahlbar und damit auch seinen Preis wert sein.
Regionale Produkte
Mit seinem zehn köpfigen Team verwöhnt er seine Gäste in zwei Gaststuben mit vielen regionalen, aber auch saisonalen Gerichten, wie zum Beispiel Spargel im Frühling oder Pilzen im Herbst.
Großen Wert legt er dabei auf die Regionalität der Produkte, die in seiner Küche verarbeitet werden. So bekommt Hamp das Fleisch von einer Metzgerei aus dem Allgäu und weiß somit ganz genau wo es herkommt und von welchem Tier es stammt. Und selbst die Kartoffeln kommen vom Kartoffelhof aus der Region direkt in die neu eröffnete Küche der Krone.
Kulinarische Besonderheiten
Eine kleine Besonderheit auf der reichhaltigen Speisekarte stellt das „Kronen Pfännle“ dar, aber auch klassische schwäbische Gerichte lassen sich darauf finden. Vom Wurstsalat über Käsespätzle bis hin zum Schnitzel mit Pommes ist bestimmt für jeden das Richtige dabei. Auch Vesperteller bietet der neue Kronenwirt an, den seine Gäste bei schönem Wetter im Biergarten genießen können. Passend dazu gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Bieren regionaler Brauereien.
Auch Feste, wie Jubiläen oder Geburtstagsfeiern können im Gasthaus Krone veranstaltet werden. Dafür stehen die Vöhlin- und Kronenstube zur Verfügung, die zum gemütlichen Beisammensein einladen. Diese könne man auch ganz nach den Wünschen der Veranstalter gestalten, laut Hamp.
Zudem möchte der neue Kronenwirt auch an Veranstaltungen der Stadt Illertissen, wie der beliebten Musikernacht teilnehmen.
Dank an Unterstützer
„Besonders danke ich der Familie Vogt, die mich mit ihrer großzügigen Zusammenarbeit unterstützt und mir somit alles ermöglicht hat“, dankt Hamp. Sein Dank gelte auch allen Handwerkern, Lieferanten und Akteuren für ihre tatkräftige Unterstützung.
Geöffnet ist das Gasthaus Krone mittwochs bis sonntags von 17 bis 23 Uhr. Die Küche hält eine große Vielfalt an genussvollen Gerichten für alle Hungrigen von 18 bis 21.30 Uhr bereit. Zusätzlich bietet das Team um Hamp am Sonntag einen Mittagstisch an, bei dem besondere Speisen, wie der Krustenbraten angeboten werden. cep
Kontakt und Reservierung
unter Telefon (07303) 34 01
Die Geschichte der Krone
Tradition Der Gasthof Krone gehört neben dem Schlossbräu und den nicht mehr als Gasthäuser betriebenen Hirsch, Adler und Löwen zu den ältesten Lokalen Illertissens.
Zünfte Schon seit den Zeiten der Vöhlin-Schlossherrschaft trafen sich in der Krone viele Zünfte, also die Vereinigungen verschiedener Handwerker wie die „Klopfer“, also die Schlosser und Schmiede, die Schreiner und andere. Nach der Aufhebung der Zünfte und der Gründung zahlreicher Vereine im Zuge der Bürgerlichen Revolution 1848 war die Krone über viele Jahrzehnte ein beliebtes Vereinslokal, beispielsweise für die Feuerwehr, aber auch Treffpunkt für Stammtische. Als letzter davon hatte sich bis zur Schließung im Mai 2018 ein „Bauern-Stammtisch“ erhalten.
Stadtrat Aber auch für „Nachsitzungen“ des Stadtrats gab es in der Krone immer Platz. Nach der Geschäftsaufgabe 2018 wurde bei besonderen Gelegenheiten auch ein Barbetrieb durchgeführt.

Was Sie zum Badesaison-Start wissen müssen

Unspektakulärer Abschied für die Schanzer, tolles Event für Gewerbetreibende
Der Gewerbeverband Donaumoos erlebt gemeinsam mit der Neuburger Rundschau und dem FCI ein tolles Spieltagserlebnis

Wie das Leben mit links funktioniert
Linkshänder benutzen für ihre wichtigsten Aufgaben ihre linke Hand, dennoch müssen sie mit einer rechtshändigen Welt zurechtkommen. Eine Bestandsaufnahme.

So beruhigen Eltern kleine Trotzköpfe
Vielleicht sind sie nicht immer pädagogisch wertvoll, aber für Momente, in denen das Kind wütet, trotzt oder Frust schiebt, ganz hilfreich: Ablenkungsmanöver.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

WI-LA und Autosonntag in Aichach
Nach der Corona-Zwangspause darf die WI-LA in Aichach von 6. bis 8. Mai endlich wieder stattfinden. Außerdem: verkaufsoffener Sonntag und Mobilitätstag.

Am 1. Mai: Wiedereröffnung der Kappelle Schlipsheim
Die Schlipsheimer Kapelle im Neusässer Stadtteil erstrahlt in neuem Glanz. Das wird am Sonntag, 1. Mai, mit Festumzug, Ausstellung, Führungen und mehr gefeiert.

Die Bademode für unsere Lieblingsseite
Jede Figur ist eine Bikinifigur, oder etwa nicht? Die Designer greifen diese positive Einstellung auf: Mit einer vielfältigeren Bademode für die aktuelle Saison.