
Dirndl-Trend 2019: Weniger ist mehr

Dezente Farben, klassische Schnitte, hochgeschlossene Blusen - der Trachtentrend der aktuellen Saison setzt auf Natürlichkeit und Understatement.
Wer schon ausgestattet ist, kann sein Dirndl noch bei den Volksfesten in Friedberg und Adelsried (beide bis zum Sonntag, 18. August) ausführen. Alle anderen haben noch ein wenig Zeit, bis die Volksfest-Saison dann so richtig durchstartet. Auftakt für den Plärrer, Schwabens größtes Volksfest, ist am Freitag, 23. August. Die Zeit bis dahin kann man nutzen, um sich neu einzukleiden. Denn der Trachtentrend bewegt sich weg von üppig und ausladend hin zu dezent und zurückhaltend.
Hochgeschlossene Blusen oder Mieder sind derzeit angesagt. Für den nötigen Sex-Appeal sorgen Einsätze aus Spitze oder raffinierte Stickereien. Die Länge umschmeichelt das Bein in Kniehöhe oder darunter, der Schnitt ist eher klassisch. Bei den Farben dominieren gedeckte Töne: Mit Beige, Taupe, Oliv, Graublau oder Altrosa liegt man aktuell genau richtig. Die Schürze passt farblich zum Kleid, auf großartige Verzierungen oder aufwendige Muster wird größtenteils verzichtet. Weniger ist mehr – das ist der Dirndl-Trend 2019.
Lederhose kommt nie aus der Mode
Herren haben es gut: Ihr Trachtenstück kommt nie aus der Mode. Mit einer Krachledernen aus hochwertigem Leder haben sie einen Begleiter, der mit den Jahren erst so richtig zum eigenen Kleidungsstück wird. Patina, Sitzfalten und Abrieb machen aus jeder Hose ein Unikat. Wer gerne variieren möchte, kann sich Alternativen, was Länge, Schnitt oder Farbe angeht, zulegen. Neben den Klassikern Braun und Schwarz drängen auch immer mehr graue Hosen auf den Markt.
Was am besten zum eigenen Typ passt, welche Länge vorteilhaft ist, welche Farbe dann tatsächlich die richtige ist – mit solchen Fragen wendet man sich am besten an die Verkäufer in den regionalen Fachgeschäften. Sie wissen am besten, wie man aktuelle Trends individuell umsetzt – und das gilt für Mann und Frau gleichermaßen.
Das trägt man zur Tracht
Der aktuelle Trachtentrend sagt: Weniger ist mehr. Das heißt aber nicht, dass man völlig schmucklos aufs Volksfest gehen muss. Gerade bei dezenten Outfits kommen feine Accessoires besonders gut zur Geltung. Handwerkliches Geschick und etwas Zeit, dafür aber kaum Kosten, verlangt ein Blumenkranz fürs Haar – das man in dieser Saison natürlich, lose oder locker geflochten trägt.
Die weniger aufwendige Lösung: Fachgeschäfte haben eine große Auswahl an Extras, die die Tracht aufpeppen. Ketten, Arm- oder Kropfbänder, Ohrringe, Trachtentaschen, Broschen und Haarspangen für die Damen. Gürtel, Charivari, Anstecker, Halstücher und Westen für die Herren.
Natürlich sollte man es auch da nicht übertreiben und den dezenten Gesamteindruck beibehalten. Für kühlere Stunden oder den nächtlichen Heimweg empfehlen Trendexperten einen wärmenden Janker oder eine kunstvoll gestickte Strickjacke. Und auch Socken und passendes Schuhwerk gibt es in den Trachtenhäusern in der Region. (lime)
Volksfest-Saison 2019
Eine interaktive Karte mit allen Volksfestterminen finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Shortlink: https://bit.ly/2z12jdX

Eis selber machen mit Profi-Tricks

Geheimnis des Farbwechsels: Warum ist Käse eigentlich gelb?
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum der Käse gewöhnlich meist gelb ist, obwohl Kuhmilch doch weiß ist? Eine Verbraucherschützerin erklärt den Grund.

Wie locke ich mein Kind hinterm Bildschirm vor?
Eltern klagen, dass ihre Kinder lange zocken, chatten oder Videos auf Smartphones schauen. Was bringt ein Stundenkonto? Und welche Rolle spielen Eltern als Vorbild?

Open-Air-Veranstaltungen 2023 in Augsburg & Umgebung
Alle Infos und Termine zu "3 Musketiere" in Augsburg, dem Neuburger Schloßfest, "Madame Butterfly" in Bregenz, Konzerten in Marktoberdorf und dem Freilichttheater in Illerbeuren.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Immer mehr Menschen kaufen Second-Hand-Ware
Der Markt für Gebrauchtwaren wächst zur Zeit schneller als der Einzelhandel insgesamt. Viele Menschen wollen so angesichts der hohen Inflation Geld sparen.

Höhere Tierarzt-Gebühren seit November - das sind die Folgen
Im November trat die neue Gebührenordnung der Tierärzte in Kraft, der Tierarztbesuch ist seitdem deutlich teurer. Wie ist die Lage sechs Monate später?

Ein Rückblick auf das Maibaumfest in Neusäß 2023
Noch im April 2023 hat die Feuerwehr Neusäß den Maibaum aufgestellt. Bürgermeister Richard Greiner nahm ihn ab und eröffnete damit das Maibaumfest.