
Was ist wo erlaubt?
Corona-Regeln: Neuer "Tourismus-Wegweiser" vorgestellt

Wo muss ich eine Alltagsmaske tragen? Finden Kulturveranstaltungen statt? Und haben Kneipen oder Restaurants geöffnet? Damit diese und ähnliche Fragen zum Urlaubsort schnell beantwortet sind, gibt es jetzt einen digitalen Wegweiser.
Damit sich Reisende besser auf die jeweiligen Corona-Regeln in den Bundesländern einstellen können, hat die Bundesregierung einen neuen digitalen "Tourismus-Wegweiser" vorgestellt.
Neben allgemeinen Abstandsregelungen oder Vorgaben zu einer Mund-Nasen-Bedeckung wird auch aufgeführt, welche Beschränkungen es zu Gästezahlen bei Hotels und Campingplätzen gibt, ob und bis wann in den Ländern aktuell jeweils Kneipen öffnen dürfen oder wieviele Menschen an Kulturveranstaltungen teilnehmen dürfen. Hinweise gibt es auch zu Regeln bei Messen oder Kongressen. Insgesamt gibt es 45 Rubriken.
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, sagte bei der digitalen Konferenz am 17. Juli, der Wegweiser solle für mehr Transparenz und Sicherheit auf Reisen sorgen. Erstmalig würden die zum Teil komplexen Bestimmungen der Bundesländer "transparent" ausgewertet und dargestellt. Änderungen der jeweiligen Beschränkungen in den Urlaubsgebieten würden regelmäßig aktualisiert.
Die Tourismuswirtschaft gehört zu den Branchen, die in der Corona-Krise am härtesten betroffen ist. Die Bundesregierung hatte auch mit Blick auf die Tourismuswirtschaft vor kurzem zusätzliche Hilfen auf den Weg gebracht.
Experten gehen in einem Szenario davon aus, dass sich der Deutschland-Tourismus deutlich schneller und stärker erholt als der internationale Tourismus, wie Prof. Heinz-Dieter Quack, Leiter des "Kompetenzzentrums Tourismus" des Bundes sagte. Das internationale Geschäft sei dagegen von einer deutlich volatileren Entwicklung geprägt.
Die globalen Einreisebeschränkungen und Reisewarnungen, die in großen Teilen der Welt auch weiterhin gelten, hätten zu einem schwerwiegenden Einbruch geführt. Noch immer sei nicht sicher, wann das Vorkrisenniveau erreicht werden kann. Im realistischen Fall könne im Frühjahr 2021 die vollständige Normalisierung des Tourismus in Deutschland und im Herbst 2021 die des internationalen Tourismus beginnen.
© dpa-infocom, dpa:200717-99-833433/2 (dpa)

Guide Michelin vergibt trotzdem Sterne

Was sich für Reisende ändert - und was nicht
Der Brexit ändert für Reisende mit Ziel Großbritannien nicht allzu viel. Die wichtigste Änderung betrifft das benötigte Reisedokument. Viele Rechte bleiben.

Kuriose Feiertage rund um die Welt - was es nicht alles gibt!
Weihnachten ist längst vorbei, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?

Warum der gelbe Impfpass für Reisende so wichtig ist
Einreise nur mit Corona-Impfung? Eine spannende Frage für das Reisejahr 2021. Doch schon heute sind in vielen Ländern bestimmte Impfungen vorgeschrieben.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Ein Leitfaden für die Urlaubsplanung 2021
Im nächsten Jahr endlich wieder richtig Urlaub machen! Diese Hoffnung haben viele. Doch wie soll man mit Corona jetzt schon planen? Die wichtigsten Aspekte.

Stornierte Pauschalreise muss schnell erstattet werden
Wegen Reise-Beschränkungen werden in der Corona-Krise viele Pauschalreisen abgesagt. Veranstalter müssen die Kosten zurückzahlen - aber wie schnell?

500 Meter hohes Korallenriff entdeckt
Im Great Barrier Reef vor Australiens Küste machten Forscher eine unerwartete Entdeckung: ein Riff von gigantischem Ausmaß, ein Wolkenkratzer unter Wasser.