
Wandertouren aus dem Netz sorgfältig checken

Heute braucht man zum Wandern nicht unbedingt eine analoge Karte - auch im Internet finden sich viele Routen. Aber: Sie entsprechen nicht immer der Realität.
Bei vielen Wandertouren bleibt die analoge Karte inzwischen zu Hause. Warum auch das Papier mitschleppen, wenn es die Tourenbeschreibungen online gibt und man sich mit Apps auf dem Smartphone leiten lassen kann?
Das ist alles richtig, nur: Tourenbeschreibungen aus dem Internet sind nicht ohne Tücken. Der Deutschen Alpenverein (DAV) rät deshalb, sich nicht blind und allein auf sie zu verlassen.
Tour aus dem Netz: Infos waren irreführend
Denn das kann gefährlich werden - wie das Beispiel einer Gruppe von 99 Schülern und acht Begleitern im vergangenen Juni gezeigt hat, die in den Alpen gerettet werden mussten. Die Lehrkräfte hatten die Tour im Netz gefunden, die Infos waren jedoch irreführend: Der Weg entpuppte sich als wesentlich riskanter als beschrieben.
Fünf Tipps für digitale Touren
Damit einem so etwas nicht passiert, gibt der DAV fünf Tipps zur Nutzung von digitalen Tourenportalen:
- Die Touren können auf verschiedenen Portalen und in Wanderführern sehr unterschiedlich beschrieben sein. Deswegen sollten Sie durchaus mehrere Quellen überprüfen und miteinander vergleichen.
- Achten Sie auf den Autor oder die Autorin der Tour und berücksichtigen Sie deren Erfahrung und Fitnesslevel. Denn: Eine Tour, die ein Profi als eher leicht einschätzt, kann Anfänger am Berg schon ans Limit bringen.
- Prüfen Sie die aktuellen Bedingungen vor Ort und passen Sie Ihre Tour entsprechend an. Auch am Berg selbst die Augen offen halten und nicht einfach nur den Angaben in der Wander-App vertrauen.
- Das gilt auch in einem anderen Kontext: Denn Smartphones können kaputtgehen oder der Akku macht schlapp. Am Ende ist es immer besser, auch analoge Hilfsmittel wie Karten, Kompass und Höhenmesser mit im Rucksack zu haben. Und eine Powerbank - für schwächelnde Akkus.
- Ohne eine realistische Selbsteinschätzung geht nichts am Berg. Also: Im Zweifel lieber umkehren als unnötige Risiken eingehen. (tmn)

Last-Minute in die Sommerferien - so stehen die Chancen

Rechte für Bahnreisende ändern sich: Das müssen Sie wissen
Fahrgastrechte sind wichtig. Im Juni 2023 treten Neuerungen bei den EU-weiten Regeln in Kraft - nicht immer zugunsten der Bahnreisenden, kritisieren Verbraucherschützer.

Reisetipps für Aktivurlauber
Wandern durch den Regenwald in Puerto Rico bis zu Slackline-Action im Pitztal. Hier sind fünf Tipps, wo man seinen Aktivurlaub verbringen kann.

Auf Beobachtungstour: Steinböcke nahe des Großglockners
Der Steinbock ist ein Mythos. Auf der Suche nach dem König der Alpen starten nahe des Großglockners Beobachtungstouren. Ziel ist es einen Blick auf die Tiere zu erhaschen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Schweden auf dem Rad erkunden: auf dem Vänerleden
Schweden hat einen neuen Radweg: den 640 Kilometer langen Vänerleden rings um den gleichnamigen See. Er bietet einen Mix aus allem, was man an Skandinavien liebt.

Tipps für den Urlaubstrip mit dem Deutschlandticket
Einfach einsteigen in alle Regionalzüge und Busse: Seit Montag gilt das Deutschlandticket. Auch eine Option für Budget-Reisen auf Schiene und Straße? Lesen Sie hier, was damit alles möglich ist.

Ein Reiseziel in England: Der Regent’s Canal in London
Wie ein blaues Band zieht sich der Regent's Canal in London vom West End bis zur Themse. Vom Transportweg zu bunten Hausbooten am Ufer des Kanals in England ...