
Firmenvorstellung M. Kölbl
„Grundlagen für Zukünftiges schaffen“

Malermeister Matthias Fabian Kölbl machte sich 2009 mit seinem Betrieb selbstständig
Dass das Handwerk nach wie vor den vielzitierten „goldenen Boden“ hat, beweist die erfolgreiche Laufbahn von Maler- und Lackierermeister Matthias Fabian Kölbl aus Rohrenfels, der sich im Jahr 2009 selbstständig gemacht hat und seither mit viel Know-how seinen Privat- sowie Geschäftskunden durchdachte Gestaltungslösungen anbietet. Seine dreijährige Ausbildung zum Maler und Lackierer absolvierte Matthias Kölbl von 2005 bis 2008. Damit schuf er die Grundlagen für seinen erfolgreichen Werdegang, den er selbst unter das Motto „Die Zukunft kann man nicht voraussehen, aber man kann die Grundlagen für Zukünftiges schaffen“ stellt.
Die Erfahrungen, die er während der Ausbildungszeit beim Malermeisterbetrieb Peter Appel in Neuburg sammeln konnte, ließen einen Entschluss in ihm reifen: „Durch das breite Spektrum des Malerhandwerks wurde mir schnell klar, dass ich in diesem Beruf Fuß fassen will“, bekennt der heute 22-Jährige. Weil er die Entscheidung zur Selbstständigkeit gefasst hatte, stellte er sich 2008/2009 der Meisterprüfung, die er ebenfalls mit Bravour bestand. Darüber hinaus legte er die Prüfung zum Technischen Fachwirt und Fachwirt für Gebäudemanagement ab. „Ich wollte mein Wissen erweitern und meine Leistung verbessern, denn der Kunde, der meine Dienstleistung in Anspruch nimmt, hat das Recht, das Beste zu bekommen“, betont er. Seit 2009 ist Kölbls Firma Innungsmeisterbetrieb der Maler- und Lackiererinnung Neuburg Schrobenhausen und seit 2011 ist er Vorstand der Maler- und Lackiererinnung.
Vielseitig und kompetent
Neben dem Verkauf von Farben und Lacken oder Malerzubehör, bietet der Fachmann die vielseitigen Leistungen seines Handwerks. Dazu gehören unter anderem:
Kreative Maltechniken und Wandgestaltung
Industrieanstriche
Fassadengestaltung
Tapezierarbeiten und Lackierarbeiten aller Art
Innenputz und Beschichtung
Fußbodenbeläge
Schimmelpilzprophylaxe
Gerüstbau
Brandschutz
Rostschutz
Farbtonanalysen.
„Farben sind das Lächeln der Natur“
So lautet ein weiteres Credo von Matthias Kölbl. Unter dieses Motto stellt er das Bestreben, Privat- oder Geschäftsräume in eine „Visitenkarte des guten Geschmacks“ zu verwandeln. „Bei meiner Arbeit kombiniere ich die langjährige Erfahrung aus dem Malerhandwerk mit meinem Bewusstsein für Qualität und setze auf Wertarbeit und Kundenorientierung bis ins kleinste Detail.“, erläutert Matthias Kölbl und zählt einige seiner Referenzarbeiten auf, z. B. das Studentenwerk Erlangen/Nürnberg, Brauerei Juliusbräu, ND, Schreiner & Ziegler Brennstoffh., Fleischnershausen, das MVZ Dr. Klimek, ND sowie viele weitere Gebäude regional und über die Landkreisgrenze hinaus. Lebensräume zu schaffen, in denen Harmonie und Lebensqualität Einzug halten, ist das Bestreben des Malermeisters.
Text: (mb)

So bereiten Immobilienkäufer ihre Finanzierung vor

Neue Energielabels ab März im Laden
Elektrogeräte mit dem Label A+++ haben ausgedient. Zum 1. März gilt eine Neuklassifizierung des EU-Energielabels. Was das für Verbraucher bedeutet.

Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, mal kündigt der Arbeitgeber. Gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein Experte klärt auf.

Wie lange muss ich auf eine Bestellung warten?
Online-Bestellungen sind bequem. Doch manchmal dauert es, bis die Sachen ankommen. Wie lange muss ich warten? Vor allem dann, wenn die Ware schon bezahlt ist?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Aktionsgemeinschaft Neusäß: Zusammen durchhalten!
Die Corona-Krise hindert die Einzelhändler am Umsatz und bringt viele an das Existenzminimum. Wie man die lokalen Händler in Neusäß unterstützen kann.

Kann mein Arbeitgeber mir während der Elternzeit kündigen?
Nach der Geburt eines Kindes können sich Eltern von der Arbeit freistellen lassen. Aber ist ihr Job während der Elternzeit sicher? Paragraf 18 schützt Eltern.

So tappen Verbraucher nicht in die Gebührenfalle
Kreditkarten sind praktisch - allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.