
Steuererklärung 2020
Homeoffice: Pendler müssen neu rechnen

Die Corona-Pandemie hat viele Beschäftigte ins Homeoffice verbannt. Kein Arbeitsweg bedeutet aber auch: Fahrtkosten können nicht geltend gemacht werden.
Fahrtkosten zwischen der eigenen Wohnung und der Arbeit können in der Steuererklärung geltend gemacht werden. Je nachdem wie weit der Weg zur Arbeit ist, kann sich das lohnen. Denn wer mit diesen Ausgaben die 1000 Euro-Werbungskostenpauschale überschreitet, mindert seine Steuerlast.
Doch 2020 haben viele Beschäftigte im Homeoffice verbracht. Das heißt: Sie können nicht einfach die Angaben aus den Vorjahren übernehmen erklärt die Stiftung Warentest in dem Spezial-Heft "Steuern 2021". Sie müssen jetzt neu rechnen, an wie vielen Tagen sie in die Firma gefahren sind.
Alle beruflichen Fahrten in die Berechnung mit einbeziehen
Das bedeutet in vielen Fällen vermutlich auch: Die Grenze von 1000 Euro wird mit den Fahrtkosten nicht überschritten. Umso wichtiger ist es, wirklich alle beruflichen Fahrten einzubeziehen, also etwa auch Fahrten zu Kunden oder eine andere Filiale.
Ein Rechenbeispiel verdeutlicht den Unterschied: Wer üblicherweise an 220 Arbeitstagen 20 Kilometer zur Arbeit fährt, kann allein dafür 1320 Euro Werbungskosten geltend machen (Rechenweg: 220 Tage x 20 km x 0,30 Euro für einen einfachen Weg).
Wer aber im vergangenen Jahr nur 130 Tage in die Firma gefahren ist, kommt nur auf Fahrtkosten in Höhe von 780 Euro. Wer keine anderen Werbungskosten mehr hatte, kann nicht mehr als die Pauschale beanspruchen.
Homeoffice-Pauschale mit einrechnen
Allerdings gibt es für jeden Tag im Homeoffice pauschal 5 Euro. Maximal können Arbeitnehmer für die Arbeit Zuhause 600 Euro abrechnen. Da auch dies zu den Werbungskosten zählt, kann die entsprechende Grenze von 1000 Euro zusammen mit den Fahrtkosten eventuell doch geknackt werden. (tmn)

Kann ich in Kurzarbeit Urlaub nehmen?

Worauf kommt es beim Wertpapierdepot an?
Wer auf der Suche nach einem günstigen Depot ist, sollte nicht nur Kosten im Blick haben. Es kommt auch auf den Service an - etwa einen Ansprechpartner.

BH und Slip dürfen auch wieder zurückgeschickt werden
Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Zu Recht?

Übungsleiter können Freibetrag bekommen
Manch einer bessert mit steuer- und sozialversicherungsfreien Nebenverdiensten das Einkommen auf. Das gilt jedoch nur bis zum einem bestimmten Höchstbetrag.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung lohnt
Wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?

Girokonto-Kosten im Vergleich
In Sachen Girokonto gibt es viele Unterschiede bei den Kosten. Ein kostenloses Vergleichsportal hilft nun bei der Suche nach dem richtigen Konto.

Spende lässt sich leichter steuerlich absetzen
Wer2020 in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter von der Steuer absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.