
Was bringt eine private Rentenversicherung?

Die gesetzliche Rente allein wird bei vielen Menschen im Alter nicht reichen. Doch ein Neuabschluss einer privaten Rentenversicherung lohnt derzeit kaum.
Private Rentenversicherungen bestehen meist aus zwei Komponenten: dem Garantiezins sowie möglichen Überschüssen, die die Rente steigern können.
Das Problem dabei ist nur, der garantierte Zins ist derzeit sehr niedrig - er liegt maximal bei 0,9 Prozent. Die Kosten für Abschluss und Verwaltung sind jedoch oft hoch. Das zeigt eine Untersuchung der Stiftung Warentest von 22 aktuellen Angeboten.
Schon einige Jahre bieten Versicherer - sogenannte "Neue Klassik" - Verträge an. Diese verzichten auf hohe Garantien zugunsten höherer Überschüsse. Aber lohnen sich diese Verträge?
Sicher ist nur die garantierte Rente
Das Fazit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Finanztest" (12/2019): Gute Altverträge sollten Verbraucher behalten. Neuabschlüsse lohnen sich jedoch kaum. Denn Verbraucher können zwar auf höhere Chancen bei den Überschüssen hoffen - diese seien jedoch nicht gewiss.
Sicher sei nur die garantierte Rente, die schon bei Vertragsabschluss feststeht - nur die fällt meist gering aus. Bleiben die Überschüsse aus oder sind sie gering, müssten Versicherte sehr alt werden, damit sie garantiert ins Plus kommen - in Extremfällen über 100 Jahre.
Alternativen: riestern oder freiwillig zahlen
Was können Verbraucher also tun? Die Warentester nennen als Alternative für Angestellte ab dem 50. Lebensjahr: Sie können freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Zudem hilfreich können staatlich geförderte Programme wie Riester-Verträge sein sowie flexible Sparpläne, die eine höhere Rendite versprechen. (tmn)

Diese Posten sind für die Steuer wichtig

Diese Zuschüsse sollten Gründer kennen
Wer sich selbstständig machen oder gründen möchte, braucht meistens erstmal Geld. Es gibt viele Wege, um an die nötigen Mittel zu kommen. Ein erster Überblick.

Das kann teuer werden: auf eigene Angebote bieten
Eigentlich wollte man das alte Fahrrad zu einem guten Preis loswerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man aber auf keinen Fall.

Den Fachkräftemangel gemeinsam bekämpfen
Die Humanus Personalservice GmbH aus Nördlingen denkt und handelt konsequent europäisch. Sie denkt über den Tellerrand hinaus, um den Fachkräftemangel in Deutschland zu bekämpfen. Wie das gelingt? Die Humanus Personalservice GmbH verrät ihr Erfolgsrezept.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So klappt es mit mehr Homeoffice-Tagen
Wer auf die alltägliche Fahrt in den Betrieb verzichtet, spart Geld und schont das Klima. Doch bei Vorgesetzten ziehen andere Argumente fürs Homeoffice.

So geht die Steuererklärung einfacher
Spätestens im Sommer muss für die meisten die Steuererklärung raus. Stichtag ist der 31. Juli. Doch mit einigen Tipps ist das schnell gemacht.

Anforderungen schüchtern viele zu schnell ein
Perfekt oder gar nicht: Weil sie nicht alle in einer Stellenanzeige gelisteten Anforderungen erfüllen, sehen manche von einer Bewerbung ab. Oft zu voreilig.