
Ausbildung in Corona-Zeiten

Bewerber haben trotzdem gute Chancen eine Stelle zu finden
Die positive Nachricht vorne weg: Wer jetzt einen Ausbildungsplatz sucht, hat gute Chancen – auch in der Corona- Krise. Wo Interessenten Jobs finden, was bei der Ausbildung in Corona-Zeiten zu beachten ist und warum die Ausbildung trotz Krise Sinn macht – Antworten auf diese Fragen gibt es hier.
Wo finden Interessenten offene Ausbildungsplätze?
Unter www.ihk-lehrstellenboerse.de finden Bewerber freie Ausbildungsplätze in ganz Deutschland. Sie können die Angebote nach Berufsgruppe und Beruf selektieren und gezielt in ihrer Region suchen. Derzeit sind in Bayerisch-Schwaben viele Ausbildungsplätze in der Lehrstellenbörse zu finden. Jobsuchende können zudem selbst die Initiative ergreifen und ein Gesuch aufgeben, um von den Ausbildungsbetrieben gefunden zu werden. „Die IHK Schwaben hilft gezielt, damit Unternehmen und Bewerber zusammenfinden“, erklärt Wolfgang Haschner, Leiter des Fachbereichs Ausbildung bei der IHK Schwaben. Informationen zur Lehrstellenbörse gibt es auch im Internet unter schwaben.ihk.de.
Was, wenn ein Bewerber keine Stelle gefunden hat?
Der 1. September gilt zwar in vielen Unternehmen als offizieller Ausbildungsstart. „Aber auch bei einem späteren Einstiegstermin ist nichts verloren“, sagt Haschner. Bis zum 31. Dezember ist ein Einstieg in die Ausbildung möglich.
In welchen Berufen stehen die Chancen aktuell gut?
Nach wie vor gesucht werden vor allem Auszubildende in IT-Berufen oder in der Logistik. Auch im Handel gibt es viele offene Stellen sowie im beliebten kaufmännischen Bereich. „Es lohnt sich auf jeden Fall, in diesen Bereichen nachzufragen oder gezielt in der Lehrstellenbörse zu suchen“, sagt Haschner. Das gilt auch für die Gastronomie und den Tourismus. Die Branchen also, die in den vergangenen Jahren unter einem massiven Bewerbermangel gelitten haben, hat die Corona-Krise besonders getroffen. Trotzdem haben sich zuletzt auch hier viele Betriebe gemeldet, die trotzdem ausbilden wollen. „Wir bekommen immer wieder offene Stellen gemeldet“, sagt Haschner.
Wie sicher ist die Ausbildung in der Krise?
„Eine Berufsausbildung bietet auch in Corona-Zeiten beste Perspektiven für eine spätere Karriere“, sagt der IHK-Ausbildungsexperte. Die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben ist weiterhin auf gut ausgebildete Fachkräfte angewiesen, die Unternehmen stehen daher zu ihrer Verantwortung. Eine Umfrage des DIHK im Juni hatte ergeben, dass die Betriebe in Bayerisch-Schwaben trotz Lockdown und schweren konjunkturellen Einbrüchen an ihren Auszubildenden festgehalten haben. Im Vergleich zum Vorjahr kam es bei der Zahl der aufgelösten Ausbildungsverträge zu keiner signifikanten Veränderung.
Wie wird die Hygiene gewährleistet?
Arbeitgeber haben eine Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeiter und sind verpflichtet, umgehend Maßnahmen zu deren Schutz zu ergreifen. Dementsprechend gelten derzeit strenge Hygiene- und Abstandsregeln in den Unternehmen – für die Auszubildenden genauso wie für jeden anderen Mitarbeiter. Sollten die Fallzahlen steigen oder sinken, könnten diese Maßnahmen je nach Gefährdungslage verschärft oder gelockert werden. Auch mobile Arbeitsplatz-Lösungen sind für Auszubildende denkbar.
Wie läuft der Unterricht während Corona?
Mit dem Lockdown gilt auch für Berufsschülerinnen und Berufsschüler das Homeschooling. Die Schulen informieren Betriebe und Schüler über die aktuelle Lage.

Bezirkswahlen 2023: Was die Wahl für Schwaben bedeutet

Weinwochen in der Zott Genusswelt
Pünktlich zur Weinernte, lädt die Zott Genusswelt in Asbach-Bäumenheim bei Donauwörth herzlich ein, die Vielfalt der besten europäischen Weinanbaugebiete zu entdecken. Vom 9. September bis zum 14. Oktober können Sie aus einer breiten Auswahl von Weinen zu unschlagbaren Aktionspreisen wählen.

Preiserhöhungen im Blick: CO²-Bepreisung und LKW-Mautsteigerung treffen alle. Die Firma Alois Killisperger informiert
Die Alois Killisperger GmbH aus Wertingen informiert über das Brennstoffemissionshandelsgesetz und damit verbundene Neuerungen.

Das Finstral Studio Friedberg lädt zu den Studio-Tagen am 22. und 23. September 2023 ein
Seit 2017 ist Finstral mit seiner großen Fenster- und Haustürenausstellung in Friedberg präsent. Seit einigen Jahren bietet das Südtiroler Familienunternehmen dort auch einen Direktverkauf für Augsburg und die Region an.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Krank auf Reisen: So holen Sie sich Ihre Urlaubstage zurück
Magen-Darm, Grippe und Co.: In den Ferien krank werden, will wohl niemand. Was Arbeitnehmer im Fall der Fälle direkt am Urlaubsort tun sollten.

Neusäß genießt bei der Metzgerei Schmid
Zusamtaler Spezialitäten gibt es seit Ende 2022 auch in Neusäß. Denn seitdem gibt es in der Hauptstraße 15 eine neue Filiale der Metzgerei Schmid.

Neusäß feiert das Stadtfest
Bereits vergangenes Wochenende ging es hoch her in der Remboldstraße und im Ägidiuspark. Noch bis Sonntag, 16. Juli 2023, läuft das Stadtfest in Neusäß.