
Qualität schafft Vertrauen

Rehatechnik Schmitz hat neu in Nördlingen eröffnet – Inhaber Michael Schmitz betont: Wir stehen für kompetente Beratung und persönlichen Kontakt
Anfang Dezember hat Rehatechnik Schmitz im Gewerbegebiet in Nördlingen-Baldingen (Bachäcker 6a) den Betrieb aufgenommen. Inhaber Michael Schmitz, der über langjährige fundierte Erfahrung in der Rehatechnik-Branche verfügt, wagte damit den Schritt in die Selbstständigkeit. Ihm und dem ebenso fachkundigen Mitarbeiter-Team ist es wichtig, den Kundinnen und Kunden durch die verschiedensten Hilfsmittel eine verbesserte Lebensqualität zu bieten sowie den Alltag zu erleichtern.
„Wir können die Kundinnen und Kunden praktisch an die Hand nehmen und ihnen im breit gefächerten Gebiet der Hilfsmittel Orientierung bieten sowie individuell beraten“, betont Schmitz, der neben dem Mitarbeiter-Team auch von Ehefrau Regina unterstützt wird. In der Rehatechnik gebe es mittlerweile eine Vielzahl an Hilfsmitteln, welche den Alltag erleichtern können und die Selbstständigkeit erhalten, so der Fachmann. Jedoch könne man hier auch schnell die Übersicht verlieren. Genau deshalb möchte das Team von Rehatechnik Schmitz helfen und mit persönlicher Unterstützung Orientierung bieten und den richtigen Bedarf für jede Person feststellen.
„Qualität schafft Vertrauen“, macht Michael Schmitz klar. Er und sein Team legen Wert auf eine individuelle, situationsbedingte und kompetente Beratung sowie stets den persönlichen Kontakt zu den Kundinnen und Kunden. Schmitz: „Wir stehen Ihnen gerne vor Ort mit Rat und Tat zur Seite – und versorgen Sie mit Herz und Verstand.“
Im geräumigen Lager am Firmensitz in Baldingen verfügt Rehatechnik Schmitz über eine große Auswahl an praktischen Hilfsmittel und modernen Gerätschaften. „Somit können wir auch kurzfristig etwa mit Rollatoren, Scootern, Rollstühlen, Pflegebetten, Toilettenstühlen und vielem mehr aushelfen“, erläutert Inhaber Schmitz, der sich durch seine Tätigkeit in der Branche in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen guten Namen gemacht hat.
Zur Eröffnung gratulierte bei einem Besuch auch Nördlingens Oberbürgermeister David Wittner, der vor Ort interessiert einen per Finger- oder Kopfbewegungen steuerbaren hochmodernen Hightech-Rollstuhl ausprobierte.

Zwischen Augsburg und Sambia: Fairer Fußball als Vision

HERMANN Schuhe und Mode eröffnet Zentralverkauf
HERMANN Mode und Schuhe eröffnet am 16. März den HERMANN Zentralverkauf in Leipheim. Zwei Geschäfte bieten eine riesige Auswahl an Schuhen und Kindermode.

Vom Landwirt zum Brauer: Frischgezapftes aus der Brunnenstadt
Von der Schweinezucht zur Brauerei: Mit seiner Biermarke "köbi" ist Joachim Seckler aus Königsbrunn seit gut einem Jahr auf dem Markt. Was er weiter plant:

Auf Solarenergie im Landkreis Augsburg umsteigen – so klappt‘s
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Augsburg können mit ihrer eigenen Solaranlage einen Beitrag zur Energiewende leisten. Mit Hilfe des Landratsamts kann jede und jeder herausfinden, ob sein Dach geeignet ist.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Über 18? In diesen 7 Fällen gibt es weiter Kindergeld
250 Euro Kindergeld gibt es pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt's das Geld in vielen Fällen aber weiter.

Preis für Entwicklungsforum Holzwinkel & Altenmünster
Das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster e.V. erhielt den Bayerischen Staatspreis "Land.Dorf.Zukunft". Mehr über den Wirtschaftsstandort, die Naherholung & Co.

Elektrogerät kaputt? Nachhaltige Alternativen zum Neukauf
Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte kaputt gehen, kennen viele nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht nachhaltiger.