
Staunen über Dillingens Schätze


Der Bayerische Heimattag findet im Schwäbischen Rom statt – und Gäste sind begeistert. Stadtführer erzählen, was sie an der einstigen Universitäts-Stadt fasziniert
„Stadt – Land – Fluss“ wird zwei Tage lang in Dillingen gespielt. Dies ist das Motto des Bayerischen Heimattags, der seit 1949 alle zwei Jahre in einem der sieben bayerischen Regierungsbezirke stattfindet. Dillingen bietet nach 1975 bereits zum zweiten Mal die Bühne. Der Auftakt am Freitagnachmittag in der Königstraße ist vielversprechend. Die Unterillertaler Tanzmusikanten spielen Blasmusik vom Feinsten. Und die Höchstädter Familie Lorenz erinnert in historischer Tracht an die Grafen von Dillingen. Sarah Lorenz ist dabei eine adelige Dame aus der Zeit um 1260. Der Geschichts-Studentin gefällt es, dass der Bayerische Heimattag in Dillingen stattfindet. „Stadt und Landkreis können sich hier gut präsentieren“, sagt die Höchstädterin.
Der Dillinger Heinz Wagner zählt zu den Besuchern, die das Angebot an den Ständen interessiert. „Heimat ist dort, wo dein Herz ist“, sagt Wagner. Heimattag-Organisator Michael Ritter, Mitarbeiter beim Bayerischen Landesverein für Landespflege, sagt gleich zu Beginn, dass Dillingen „eine gute Wahl“ für den Heimattag gewesen sei. Er freut sich über die gute Resonanz, denn etwa 100 Bürger haben sich für die drei Führungen bei Werner Gutmair, Peter König (beide Historischer Verein) und Akademieleiter Christoph Henzler angemeldet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.