
Radiomuseum zeigt bald auch Telefone
Vortrag über die Firma Telefunken
Am Sonntag, 19. Oktober, hat das Radiomuseum in Wertingen wieder von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit hält Willi Kempter aus Herbertshofen um 15 Uhr einen Vortrag zur Rundfunkgeschichte über die Firma Telefunken.
Die Firma Telefunken war ein deutsches Unternehmen der Funk- und Nachrichtentechnik. Telefunken entwickelte Sende- und Empfangsgeräte für die Funktelegrafie, für Rundfunk und Fernsehen, das Radar sowie die drahtlose und kabelgebundene Kommunikation. Die Firma hielt über 20000 Patente und war eine bedeutende Entwicklungsschmiede in ihrem Tätigkeitsfeld, von den Komponenten angefangen (Röhren, Halbleiter, Bauteile), über Systeme (Radar, Fernsehen, Computer) bis zu kompletten Geräten und Anlagen. Telefunken wurde 1903 gegründet, fusionierte mit einer ihrer Muttergesellschaften, der AEG, 1967 und endete etwa 2005. Vortragsdauer circa 45 Minuten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.