Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Coronavirus: Volkswirte: Coronavirus könnte Aufschwung bei Konjunktur verzögern

Coronavirus
23.02.2020

Volkswirte: Coronavirus könnte Aufschwung bei Konjunktur verzögern

Laut der GfK befürchten Konsumenten negative Auswirkungen für die deutsche Wirtschaft durch die Ausbreitung des Coronavirus in China.
Foto: Elisabeth Rahe, dpa (Symbolbild)

Die Konjunktur in Deutschland ist schon länger zweigeteilt: Dienstleistungen boomen, die Industrie schwächelt. Nun schwächt der Coronavirus die Exporteure.

Die Auswirkungen des Coronavirus könnten eine Erholung der Konjunktur in Deutschland und neue Impulse für den Arbeitsmarkt verzögern. Davon gehen Volkswirte führender deutscher Finanzinstitute aus, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. "Die Frühjahrsbelebung fällt erwartungsgemäß schwach aus", sagte Marc Schattenberg von der Deutschen Bank. Seine Kollegin Katharina Utermöhl von der Allianz-Gruppe hält sogar ein leichtes Schrumpfen der Wirtschaftsleistung im ersten Quartal für möglich. Für das Gesamtjahr sieht sie nur noch ein Wachstum von 0,5 Prozent.

Top-Wirtschaftsmächte beobachten Coronavirus-Auswirkungen genau

Der Internationale Währungsfonds (IWF) senkte am Wochenende seine Wachstumsprognose für China. Der Fonds erwarte nun für 2020 ein Wirtschaftswachstum von 5,6 Prozent statt der noch im Januar vorhergesagten 6,0 Prozent, sagte IWF-Chefin Kristalina Georgiewa am Samstag. Das Wachstum der Weltwirtschaft werde wegen des Coronavirus voraussichtlich 0,1 Prozent geringer ausfallen. Hier hatte der IWF vor kurzem noch von 3,3 Prozent Zuwachs im laufenden Jahr erwartet. 

Man gehe bei diesem Szenario davon aus, dass die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal zur Normalität zurückkehrt, sagte Georgiewa beim Treffen der G20-Finanzminister in Riad. Die chinesischen Behörden arbeiteten daran, die negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft abzumildern. Die Folgen für die Weltwirtschaft könnten so relativ gering und von kurzer Dauer sein.   

Die IWF-Chefin räumte ein, es gebe noch große Unsicherheiten: "Viele Szenarien können sich abspielen, je nachdem, wie schnell das Virus eingedämmt wird und wie schnell sich die chinesischen und anderen betroffenen Volkswirtschaften wieder normalisieren", sagte Georgiewa. Die Top-Wirtschaftsmächte erklärten nach der Tagung der G20-Finanzminister in Saudi-Arabien, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krankheit würden genau beobachtet. "Wir sind bereit, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um diesen Risiken zu begegnen", betonten sie.  

Coronavirus bedingt Lieferengpässe

Volkswirte rechnen allerdings damit, dass die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Februar zurückgeht. Schattenberg und Utermöhl rechnen saisonbereinigt mit einem Rückgang um 5000 auf 2,272 Millionen Menschen bundesweit. Der Beschäftigungsaufbau spiele sich aber ausschließlich im Dienstleistungssektor ab, sagte Utermöhl. Die Bundesagentur für Arbeit gibt die offizielle Arbeitsmarktstatistik für Februar am Freitag (28.2.) bekannt.

Die Industrie kranke noch immer und könnte unter Lieferengpässen in Folge des Coronavirus aus China noch mehr leiden. "Das ist ein Nackenschlag für die Erholung der Konjunktur", sagte Schattenberg. Ein Ende der konjunkturellen Talsohle, das eigentlich im ersten Quartal 2020 erwartet worden war, könnte sich somit bis ins zweite oder dritte Quartal verzögern.

Mit Sorge dürfte die Entwicklung in Italien beobachtet werden. Die Zahl bestätigter Infektionen stieg hier am Wochenende auf über 100. Um die weitere Ausbreitung des Virus einzudämmen, hat die Regierung rund ein dutzend kleinerer Städte vor allem in der Lombardei und Venetien abgeriegelt.

Expertin: "Konjunkturschwäche kommt zunehmend am Arbeitsmarkt an"

Insgesamt sehen die Volkswirte die konjunkturelle Situation in Deutschland schwieriger als noch vor wenigen Monaten. "So gut wie alle Frühindikatoren zeigen abwärts", sagte Jens-Oliver Niklasch von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Das Wachstum sieht er nur noch bei 0,4 Prozent für das Gesamtjahr.

"Die Konjunkturschwäche kommt zunehmend am Arbeitsmarkt an", betonte die Chefvolkswirtin der Bankengruppe KfW, Fritzi Köhler-Geib. Das Gesundheitswesen, der Immobiliensektor und der Bereich Information und Kommunikation wiesen weiter die größten Beschäftigungsgewinne aus. Vom Arbeitsplatzabbau besonders betroffen seien dagegen Beschäftigte von Zeitarbeitsunternehmen. Hier habe es Ende 2019 rund 80.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte weniger als im Vorjahr gegeben - das entspreche einem Rückgang um zehn Prozent. Der private Konsum bleibe angesichts steigender Reallöhne stabil. (dpa)

Lesen Sie dazu auch: Dritter Todesfall in Italien nach Coronavirus-Ausbruch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.