Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. MAN Diesel: Stürmische Nachfrage nach Motoren aus Augsburg

MAN Diesel
04.04.2008

Stürmische Nachfrage nach Motoren aus Augsburg

Foto: Fred Schöllhorn

Der Dieselmotor hält den Welthandel in Schwung, und davon profitiert das Unternehmen, mit dem zusammen Rudolf Diesel seine Erfindung vor mehr als 100 Jahren ans Laufen brachte, in besonderem Maße. Von Klaus Köhler

Von Klaus Köhler, Augsburg

Der Dieselmotor hält den Welthandel in Schwung, und davon profitiert das Unternehmen, mit dem zusammen Rudolf Diesel seine Erfindung vor mehr als 100 Jahren ans Laufen brachte, in besonderem Maße.

Dass die Nachfrage nach Großmotoren, wie sie die MAN Diesel SE in Augsburg mit ihren Ablegern in Dänemark und Frankreich fertigt oder in Lizenz herstellen lässt, förmlich explodiert, haben aber selbst die kühnsten Optimisten bei MAN nicht erwartet.

"Niemand konnte sich vor zwei Jahren auf diesen Boom im Schiffsbau vorbereiten", sagt MAN-Diesel-Chef Georg Pachta-Reyhofen. Der größte Teil des Welthandels wird mit Schiffen bewegt, und die Dieselmotoren, die für den Antrieb sorgen, sind zum größten Teil MAN-Konstruktionen. Die ganz großen Zweitaktmotoren mit teilweise mehr als 100 000 PS werden zwar nur noch in Lizenz vor Ort in Fernost hergestellt, aber die kleineren Viertakter baut das Unternehmen selbst, und davon den größten Teil in Augsburg.

Dabei sind die Fabriken schon jetzt zum Teil bis ins Jahr 2011 ausgelastet. Um die Kapazitäten an den Bedarf anzupassen, hat der Vorstand wie berichtet ein 150 Millionen Euro schweres Investitionsprogramm gestartet. Der größte Teil davon fließt ins Werk Augsburg, wo der Ausstoß von rund 200 Motoren im Jahr 2006 bis zum Jahr 2010 verdoppelt und bis 2014 sogar verdreifacht werden soll.

Das ist auch dringend nötig, denn obwohl im vergangenen Jahr bereits deutlich mehr Motoren ausgeliefert wurden, ist der Auftragsbestand 2007 um weitere 38 Prozent auf fast 3,9 Milliarden Euro gewachsen. Dabei ist auch in diesem Jahr kein Einbruch festzustellen. Im Gegenteil, das erste Quartal hat MAN Diesel noch mehr Aufträge beschert als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. Damit hat die Gruppe Aufträge über mehr als 4,1 Milliarden Euro in den Büchern.

Begegnen will das Unternehmen der stürmischen Nachfrage, die - so lassen die Schiffsbestellungen erwarten - weiter anhalten wird, mit einer weitreichenden Neuorganisation der Produktion. Die besonders schweren Viertaktmotoren werden künftig in St. Nazaire (Frankreich) und Frederikshavn (Dänemark) gebaut. In Augsburg bleiben die leichten und mittleren Viertakter, wobei die Montagezeit pro Motor von heute 35 bis zum Jahr 2010 auf nur noch zehn Tage verkürzt werden soll.

Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf die Fertigung von Kernkomponenten mit modernsten Maschinen. Weit mehr als bisher sollen Teile von Lieferanten bezogen werden, besonders aus Fernost. Ausgebaut wird auch der Standort Aurangabad in Indien, wo bereits Ingenieurleistungen erbracht werden und mit der Motorenmontage begonnen wurde.

Um ihre Arbeitsplätze müssen sich die Mitarbeiter in Augsburg dennoch keine Sorgen machen. Wie berichtet, hat das Unternehmen mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft IG Metall einen Standortpakt geschlossen, der den Mitarbeitern Mehrarbeit abverlangt, aber bis Ende 2014 den Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen zusichert. Im vergangenen Jahr wuchs die Beschäftigtenzahl in Augsburg um gut 200 auf fast 3000. Dazu kommen rund 450 Leiharbeiter.

Mit den Leiharbeitern und weiteren Maßnahmen sieht Pachta-Reyhofen MAN Diesel flexibel genug aufgestellt, um einen eventuellen Nachfragerückgang abzufedern. "Viel schwerer tun wir uns aber im Moment mit der Flexibilität nach oben", sagt er. Probleme mit dem schwachen Dollar bereiten dem Vorstand hingegen keine Sorgen. Das USA-Geschäft ist gering, fast alle Aufträge und das Lizenzgeschäft werden in Euro abgewickelt.

Kennen Sie Rudolf Diesel?

Das Quiz zum 150. Geburtstag unter

augsburger-allgemeine.de/diesel

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.