Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Wirtschaft: Schwacher Export verdirbt deutschen Firmen die Laune

Wirtschaft
30.10.2019

Schwacher Export verdirbt deutschen Firmen die Laune

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag sieht die Konjunktur in Deutschland auf Talfahrt. Seit der weltweiten Finanzkrise vor zehn Jahren habe es bei einer Umfrage unter Unternehmen nicht mehr so pessimistische Antworten gegeben, teilte der DIHK am Mittwoch mit.
Foto: Arno Burgi (Symbol)

Eine Umfrage unter 30.000 Firmen zeichnet ein düsteres Bild. Experten fordern die Politik zum Handeln auf - und zwar dringend. Nur was hilft gegen die Flaute?

Das Ende der goldenen Jahre hat sich lange angekündigt. Gefühlt ist es immer noch nicht angekommen, aber eine aktuelle Umfrage unter knapp 30.000 deutschen Firmen zeichnet bereits ein düsteres Bild. Vor allem die Industrie, die Deutschland so stark machte, zieht die Konjunktur nach unten. Made in Germany – das sind Autos und Maschinen. Doch die anderen Länder bestellen weniger. Der von US-Präsident Donald Trump entfesselte Kampf mit China verdirbt das Geschäft. Die Exporterwartungen der deutschen Industrie liegen so tief wie zuletzt 1993, wenn man die schwere Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 ausnimmt.

„Seit der Finanzkrise haben wir nicht mehr so pessimistische Antworten bekommen“, sagt der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, über das aktuelle Konjunkturbarometer. Aus den enttäuschenden Antworten haben seine Volkswirte errechnet, dass die Wirtschaft in diesem Jahr nur um 0,4 Prozent zulegen wird. Im Herbst letzten Jahres tippten die Konjunkturdeuter noch auf ein Plus von 1,7 Prozent. Die scharfe Korrektur zeigt, wie abrupt die Wirtschaft an Fahrt verliert.

Arbeitslosenzahlen in Deutschland werden steigen

Für die kommenden Monate erwartet die Bundesagentur für Arbeit, dass die Firmen mehr Leute entlassen und die Arbeitslosigkeit steigt. In den letzten Jahren hat sich Deutschland daran gewöhnt, dass es immer besser wird. Schweitzer ist sauer auf die Bundesregierung. Sauer darüber, dass es 30 Jahre dauert, eine neue Eisenbahnstrecke zu bauen. Sauer darüber, dass die Ziele zum Glasfaserausbau für ultraschnelles Internet Fantasie sind. „Wenn man sich anschaut, wie die Bundesregierung agiert, dann hat Wirtschaft keinen hohen Stellenwert. Das muss sich dramatisch ändern“, verlangt der DIHK-Chef. Er fordert schnellere Abschreibungen von Investitionen bei der Steuer, die Abschaffung des Solidaritätszuschlags für alle und niedrigere Steuern für Unternehmen. Schweitzer sagt für nächstes Jahr ein Wachstum von 0,5 Prozent voraus. Das kommt aber nur zustande, weil 2020 vier Arbeitstage mehr hat als dieses Jahr. Hinzu kommt der Risikofaktor Donald Trump: Sollte er Autozölle erheben, würde es noch schlechter.

Unterstützung erhält der DIHK-Präsident von Clemens Fuest, einem der bekanntesten Ökonomen in Deutschland. „Ein Programm zur kurzfristigen Belebung der Konjunktur ist derzeit nicht erforderlich“, sagt Fuest unserer Redaktion. Nützen würde der Wirtschaft aus seiner Sicht eine verlässliche Energiepolitik statt des Durcheinanders der Energiewende und bessere Bedingungen, damit mehr Geld in Straßen, Schienen und Internetleitungen fließen kann. Derzeit sind etwa die Bauämter in vielen Teilen Deutschlands überfordert, weshalb jedes Jahr Milliarden aus dem Bundeshaushalt gar nicht verbaut werden. Auch Fuest will, dass die Steuern für Firmen gesenkt werden.

Keine Steuersenkungen in Aussicht

In diesem Jahr wird Bundesfinanzminister Olaf Scholz noch einmal vier Milliarden Euro mehr einnehmen als im Mai vorhergesagt, wenn die Steuerschätzer richtigliegen. Ab kommendem Jahr wird ihm weniger zufließen als erwartet. Damit sinken die Chancen, dass die Unternehmen mit großen Entlastungen rechnen können. „Wir haben eine stabile Konjunktur“, stellt Scholz klar. Die Zahlen der Steuerschätzer gründen allerdings auf einer Wachstumsprognose für 2020 von 1,0 Prozent. Das ist doppelt so viel, wie der DIHK erwartet.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

30.10.2019

Die Folgeschäden einer mangelhaften Wirtschaftspolitik machen sich bemerkbar.